Kann die GyneFIX® verrutschen oder herausfallen?
Du hast gehört, dass die Spirale verrutschen kann? GyneFIX® hat einen Vorteil: Durch die besondere Fixierung ist ein Verrutschen der Kupferkette theoretisch nicht möglich!
Studien zum verrutschen von Kupferkette GyneFIX® :
Informationen zur Studie:
Die Studie umfasste 309 Frauen. Nach dem Einsetzen wurden die Frauen nach 4–6 Wochen, 6 Monaten und danach jährlich nachuntersucht. Die Position des sichtbar gemachten Ankers im Fundus des Uterus wurde mittels Ultraschall bewertet, indem sein Abstand von der serösen Oberfläche des Uterus (SA-Abstand) gemessen wurde.
GyneFIX® unbemerkt verloren?
Die Kupferkette kann in seltenen Fällen auch unbemerkt verloren gehen. Kann bei der Kontrolluntersuchung keine GyneFIX® in der Gebärmutter festgestellt werden und Du hast keinen Verlust bemerkt, dann ist ein bildgebendes Verfahren (Röntgen, MRT) zur eventuellen Detektion durchzuführen. Es kommt – sehr selten – vor, dass sich die Position von GyneFIX® im Nachhinein verändert. Sie kann in die Gebärmutterwand eindringen, diese durchwandern (Perforation) und somit in die Bauchhöhle gelangen. Im Fall einer Perforation oder bei Verdacht auf eine Perforation solltest Du Dich an Deine Ärztin/Deinen Arzt wenden. Eine Bauchspiegelung kann notwendig werden, um GyneFIX® zu bergen.
Hier erfährst Du, was bei einem Verlust der Kupferkette GyneFIX® zu tun ist. Wenn Du vermutest, dass die Kupferkette nicht mehr an Ort und Stelle sitzt, solltest Du zusätzlich mit Kondomen verhüten. Die empfängnisverhütende Wirkung ist dann nicht mehr sicher gegeben!


Hinweis: Perforationen können bei jedem Spiralen-Modell eintreten. In einer Studie mit 60.000 Teilnehmerinnen über sieben Jahre zeigten sich 81 Perforationen, 61 davon unter Anwendung einer Hormonspirale und 20 unter Anwendung einer Kupferspirale. In der Folge kam es bei keiner Anwenderin zu weiteren Komplikationen. (Heinemann K. et al., Contraception 2015; 91: 274 – 279)
Ausstoßung der Kupferkette
In seltenen Fällen kann auch die Kupferkette GyneFIX® aus der richtigen Lage gebracht und ausgestoßen werden (Expulsion). Das Risiko ist am größten während der ersten Menstruation nach dem Einsetzen, weshalb Du beim Wechsel der Binden kontrollieren solltest, dass GyneFIX® nicht ausgeschieden wurde. Manchmal kann es auch später noch zu einem spontanen Abgang (Verlust) der Kupferkette kommen. Dies geschieht dann meistens während einer Menstruation innerhalb der ersten 3 Monate nach dem Einsetzen.
Du trägst eine Kupferspirale und denkst, sie könnte verrutscht sein? Dann lies hier mehr zum Thema „Spirale verrutscht“.
@gynefixdeutschland
Lust auf mehr?
Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema „Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX®„!