Kupferkette GyneFIX®
...weil Verhütung passen muss!

Erfahre alles über die hormonfreie Verhütung mit der Kupferkette GyneFIX®.
Wenn du nach einer sicheren, flexiblen Lösung für eine Verhütung ohne Hormone suchst, dann bist du hier genau richtig. Einmal eingesetzt, brauchst du dich je nach GyneFIX® Modell in den kommenden 5 oder sogar 10 Jahren mit der GyneFIX® 10 nicht um das Thema Verhütung zu sorgen.
Entdecke die Vorteile der Verhütung mit der Kupferkette. Lies weiter unten die Erfahrungen von Anwenderinnen der Kupferkette GyneFIX® und finde heraus, ob sie auch für dich das optimale hormonfreie Verhütungsmittel sein kann.
Weiter geht’s: Was ist die Kupferkette GyneFIX® ?
So individuell wie du selbst bist, sind es auch die Form und Größe deiner Gebärmutter. Die Kupferkette GyneFIX® ist als Weiterentwicklung der Kupferspirale die schmalste hormonfreie Spirale.
Du suchst eine unbeschwerte hormonfreie Verhütung ohne systemische Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen, Libidoverlust, Depressionen oder Gewichtszunahme?


Fühl Dich sicher und wohl mit der Kupferkette GyneFIX®
Sicher Dir jetzt Deine Kupferkette
GyneFIX®– Broschüre
und erfahre alles
zur beliebtesten
hormonfreien Langzeitverhütung.
Was sagen die anderen?Erfahrungen mit der Kupferkette GyneFIX®
Ich habe mir die Kupferkette vor etwa zwei Jahren einsetzen lassen und muss endlich nicht mehr an Verhütung denken. Mein Freund und ich sind total zufrieden, denn ein Kind wollen wir noch nicht.
Samira (35)Düsseldorf
Als mir der Frauenarzt die GyneFix eingesetzt hat, hat das ganz schön wehgetan. Doch die Schmerzen waren es wert, denn jetzt bin ich echt total zufrieden mit der GyneFix. Sie passt sich wirklich gut dem Körper an, denn ich spüre sie überhaupt nicht. Das ist gut, denn ich mache viel Sport und hatte am Anfang ein paar Bedenken. Ich bin froh, dass ich mich für die GyneFix entschieden habe, denn ich habe jetzt auch meinen ersten Freund und bin auf der sicheren Seite, was die Verhütung angeht. Und das Beste ist, dass ich keine Hormone zu mir nehmen muss!
Annalena (17)Leipzig
Ich habe zwei Jahre lang die Pille genommen, am Anfang lief alles gut, doch mit der Zeit habe ich die Hormone einfach nicht mehr vertragen. Ich habe eine Alternative gesucht und bin glücklicherweise auf die Kupferkette aufmerksam geworden. Das Einsetzen hat gut geklappt und mittlerweile trage ich die Kupferkette schon einige Monate und ich spüre sie nicht und bin auch nicht schwanger geworden. Ich finde es klasse, nicht mehr an die tägliche Einnahme der Pille denken zu müssen, denn die Kupferkette ist ja immer da. Langfristig gesehen spare ich mir mit der Kupferkette im Vergleich zu Pille auch noch Geld! Einfach super!
Lisa (26)Köln
Ich bin sehr zufrieden mit der Gynefix, mein Zyklus hat sich einige Monate nach der Einlage wieder reguliert, ich spüre meinen Eisprung zwar, aber sonst keine Komplikationen.
Jasmin München
Es gibt kaum etwas an der Vergütungsmethode auszusetzen. Man muss sich um so gut wie nichts kümmern. Einmal im Jahr zum check-up und alle paar Jahre die Gynefix wechseln. Wenn man mit den Kosten, die zugegen schon hoch sind, fein ist, dann ist die Kupferkette nur zum empfehlen.
L.Braunschweig
Im Alter von 40 mit zwei Kindern war mir klar, dass ich keine Kinder mehr haben möchte. Trotzdem konnte ich mich nicht zur Sterilisation durchringen.
Aufgrund der Risiken in meinem Alter wollte ich keine Hormone nehmen. Mein Arzt hat mir die GyneFIX empfohlen, und ich habe sie mir einsetzen lassen. Ich bin sehr zufrieden damit und erinnere mich eigentlich immer erst beim Kontrolltermin daran, dass ich es trage. Inzwischen haben bei mir die Wechseljahre begonnen. Mit GyneFIX kann ich das ganz entspannt nehmen. Wenn ich schon früher Kenntnis von der Kupferkette GyneFIX hätte, wäre mir viel ›Verhütungstheater‹ erspart geblieben!
Katherina (43)Wiesbaden
Ich könnte nicht glücklicher sein! Funktioniert ohne Nebenwirkungen und hochgerechnet ist sie auch billiger 🙂
AbbyTuttlingen
Ich trage die Gynefix seit fast zwei Jahren und bin wunschlos zufrieden mit ihr. Aufgrund von Nebenwirkungen wollte ich die Pille mit 22 Jahren absetzen, im Austausch gegen eine ebenso sichere Verhütung, bin auf die Gynefix gestoßen und habe sie mir direkt mit der letzten Pillen-Abbruchblutung einsetzen lassen. Mein Gynäkologe legt Kupferketten unter Lokalanästhesie, wodurch das Einsetzen auch für mich als sonst sehr schmerzempfindliche Person wirklich gut auszuhalten war. In den ersten Wochen hat es ab und zu gezwickt und gepiekst, was jedoch komplett verschwand, nachdem mein Gynäkologe den Faden der Gynefix noch etwas gekürzt hat.
Weiterlesen
Im ersten Jahr nach Absetzen der Pille hatte ich oft Schmier- und Zwischenblutungen, jedoch auch noch keinen geregelten Zyklus. Seit einem Dreivierteljahr habe ich wieder regelmäßige Zyklen ohne Schmier- und Zwischenblutungen, und merke überhaupt nichts von der Gynefix. Auch mein Partner spürt sie beim GV nicht mehr, da der Faden im Unterschied zu den ersten Monaten nach Einsetzen deutlich weicher geworden ist. In Bezug auf meine Periode ist mir aufgefallen, dass ich minimal mehr zu Unterleibsschmerzen neige als früher. Da ich das Glück habe, nur sehr wenig Menstruationsschmerzen zu haben, ist dies für mich gut auszuhalten. Parallel nutze ich NFP nach Sensiplan, und die Gynefix ermöglicht mir, diese Verhütungsmethode dank einer Back-up-Sicherheit stressfrei zur Körperbeobachtung zu erlernen. Möglicherweise werde ich nach Entfernung der Gynefix mit 27 Jahren komplett auf NFP umsteigen. Bis dahin bietet mir die Gynefix eine große Sicherheit in Bezug auf Verhütung ohne die Nebenwirkungen, die ich unter hormoneller Verhütung hatte.
anonym
Ganz ehrlich, für mich gibt es keine bessere Verhütungsmethode als die Kupferkette GyneFIX. Mit 19 habe ich mir die erste Kupferkette GyneFIX einsetzen lassen. Nach dem Entfernen bin ich direkt geplant, mit unserem Sohn schwanger geworden. Drei Monate nach der Geburt habe ich mir in der Stillzeit die zweite Kupferkette GyneFIX einsetzen lassen. Zu diesem Zeitpunkt war aber schon klar, dass wir ungefähr nach zwei Jahren wieder schwanger werden wollten. Also Kupferkette GyneFIX wieder raus und schon war ich wieder wie gewünscht schwanger. Auch unsere Tochter ist nun gesund auf die Welt gekommen und ist nun 10 Wochen alt. In zwei Wochen habe ich meinen Termin und lasse mir nun meine dritte Kupferkette GyneFIX einlegen. Ich finde die Kupferkette GyneFIX einfach nur genial!
Sandra (31)Wiesbaden
Hallo liebes GyneFix Team, ich habe nun seit über zwei Jahren die GyneFix und könnte nicht glücklicher sein. Die Pille war der absolute Horror. Ich habe es zwar nie gemerkt, aber Stimmungsschwankungen, Fressattacken und Hautprobleme kamen alles nur von der Pille.
Ich hoffe, dass bald mehr Frauen davon profitieren werden und auch die Frauenärzte es öfter für ihre Patientinnen anbieten und empfehlen werden. Meine beste Freundin trägt sie jetzt auch und ich würde sie immer weiterempfehlen. Bitte macht weiter so! Vielen Dank!
Marie-Sarah (21)Aschaffenburg
Insgesamt kann ich die Kupferkette empfehlen, die Einlage habe ich jedoch schon als einiges schmerzhafter als bei der Kupferspirale empfunden (möglicherweise weil die Kette richtig befestigt wird und die Spirale nicht).
Für Frauen, die Hormone nicht nehmen dürfen/wollen und/oder nicht vertragen, ist Kupfer neben Kondomen eigentlich die einzige Langzeit- und sichere Verhütungsmethode, die mir einfällt. Man muss zwar den kleinen Eingriff und ein paar Risiken in Kauf nehmen, sowie Nebenwirkungen wie stärkere Blutungen und mehr Krämpfe, die halten sich aber im Rahmen und treten auch nicht bei jedem auf und dafür muss man sich aber außer um die Ultraschallkontrollen quasi keine Gedanken mehr um Verhütung machen und zudem belastet man seinen Körper nicht mit Hormonen.
Weiterlesen
Ich denke viele Frauen scheuen die Einlage (dafür gibt es aber ja Sedierung und Co.) sowie die oben genannten Nebenwirkungen und der Mythos, dass Frauen die noch keine Kinder haben kein Kupfer eingesetzt bekommen können, ist leider noch weit verbreitet.
Anne Mönchengladbach
Hormone habe ich nie vertragen, egal in welcher Form. Ich dachte immer, mit mir stimmt etwas nicht. Von der Spirale haben alle abgeraten aufgrund von Schmerzen und weil ich keine Kinder habe. Na ja, und dann ist das Kondom gerissen und ich musste auch noch zu einer Vertretung gehen. Dieser FA empfahl mir dann die GyneFix als Notfallverhütung. 5 Jahre Schutz und hohe Sicherheit ohne Hormone - ich war voll begeistert - zudem konnte ich zu über 99 % sicher sein, dass durch die Panne nichts passiert ist und kam um die Pille danach herum.
Mein Freund und ich haben jetzt ein viel unbeschwertes Sexleben!
Melanie (26)Ludwigsburg
Ich habe einige Jahre mit der Kupferkette GyneFix verhütet. Damit war ich ziemlich zufrieden, denn erstens spürt man die GyneFix überhaupt nicht, und zweitens empfinde ich diese Verhütungsmethode als sehr sicher. Als mein Partner und ich dann ein Kind wollten, habe ich mir die GyneFix einfach vom Frauenarzt entfernen lassen. Der natürliche Zyklus wird ja nicht beeinflusst, und ich bin auch recht schnell schwanger geworden. Heute bin ich Mutter einer süßen kleinen Tochter und verhüte wieder mit der Kupferkette, bis ich noch ein Kind will.
Samira (28)Hamburg
Ich bin sehr zufrieden mit der Kupferkette, da ich endlich eine Verhütungsmethode gefunden habe, bei der ich meinen Körper bzw. die Signale meines Körpers hinsichtlich meiner Menstruation merke. Bevor ich mit der Kupferkette verhütet habe, nahm ich die Anti-Baby-Pille, was nach dem Absetzen dazu führte, dass ich meinen Körper gar nicht mehr kannte bzw. es zu heftigen Nebenerscheinungen kam, wie z.B. Pickel überall, üble Laune, Gewichtszunahme.
Anonym
Ich bin ein ›gebranntes Kind‹, was die hormonelle Verhütung anbelangt. Ich habe angefangen, die Pille zu nehmen, damit meine Haut besser wird. Nach drei Monaten litt ich unter einer Thrombose. Da der APC-Test negativ war, setzte ich weiterhin auf hormonelle Verhütung. Ich habe alles probiert: Nuvaring, verschiedene Pillen, Stäbchen (Implanon)...immer mit Nebenwirkungen. Und die größte Nebenwirkung, die negative Beeinflussung meiner Stimmung, fiel mir erst auf, als ich komplett auf Hormone verzichtete.
Dann empfahl mir meine Frauenärztin Gynefix. Zwei Minuten Schmerz und die Sache ist vorbei - und das für fünf Jahre!! Ich kann es nur jedem weiterempfehlen. Mein emotionales Befinden, meine Libido, alles hat sich schlagartig verbessert. Ich würde heute jedem von einer hormonellen Verhütung abraten. Vielen Dank!
Elisabeth (24)Wolfhagen
Ich bin beruflich viel unterwegs und führe ein eher unregelmäßiges Leben. Mit der Pille hatte ich deshalb das Problem, sie fast nie regelmäßig nehmen zu können. Häufig habe ich sie auch vergessen. Ich war auf der Suche nach einer sicheren Methode zur Verhütung, die sich flexibel einsetzen lässt bzw. an die ich nicht ständig denken muss. Eine Freundin hat mir dann die Kupferkette empfohlen. Und ich muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin.
Linda (25)Rosenheim
Ich möchte auch weiterhin hormonfrei verhüten. Die Gynefix ist für mich als Langzeitverhütungsmittel damit die beste Wahl gewesen.
Jennifer Mannheim
Ich habe drei Jahre die Pille genommen und mir ging es sehr schlecht damit. Im November 2022 habe ich mich dann endlich dazu entschlossen, mir die Gynefix einsetzen zu lassen. Am 2.11 war es soweit. Ich bin zum Arzt gefahren und habe es endlich getan. Das Einsetzen war schon nicht ohne, aber es war bei mir zu vergleichen mit den Periodenschmerzen, die ich während der Pilleneinnahme hatte. Es hat aber auch nur 5 Minuten gedauert. Da mein Muttermund noch hart war, weil ich meine Periode nicht hatte, hat es etwas länger gedauert. Nach dem Einsetzen ging es mir jedoch gleich wieder gut. Ich bin dann nach Hause gefahren und hatte etwas Ziehen im Unterleib. Das hat dann ein paar Stunden angehalten. Danach war es aber besser und seitdem bin ich überglücklich. Ich hatte während der Pilleneinnahme stark zugenommen, hatte Schulterakne, Stimmungsschwankungen, Akne im Gesicht, hatte wirklich dauernd Heulattacken und hatte Haarausfall.
Carina
Ich habe die Gynefix seit 09/2020 und bin absolut froh darum. Das Einsetzen war für mich zwar wirklich schmerzhaft, aber seitdem habe ich die entspanntesten und sorgefreisten Jahre überhaupt, was die Verhütung angeht. Es hat mich am Ende unbeschreiblich genervt, mich regelmäßig und vorausplanend um ein neues Rezept für die Pille zu kümmern und täglich was einzunehmen. Dass ich mich darum nicht mehr kümmern muss, finde ich unheimlich erleichternd.
Stefanie (27)
"Welche hormonfreie Verhütung passt zu mir?"......lautet die Frage, die Dich vermutlich aktuell umtreibt.
"Welche hormonfreie Verhütung passt zu mir?"...
…lautet die Frage, die dich vermutlich aktuell umtreibt.
Du fragst dich, welche Verhütung zu deinem Typ Frau am besten passt? Du überlegst vielleicht zukünftig, eine hormonfreie Verhütung anzuwenden beziehungsweise auf eine Verhütung ohne Hormone umzusteigen? Allerdings sorgst du dich, welche Nebenwirkungen das Absetzen der Pille oder welche Veränderungen für dich durch eine Umstellung auf eine Verhütungsmethode ohne Hormone eintreten könnten? Eigentlich suchst du eine sichere Verhütung, wenn nicht sogar die sicherste Verhütung, weil dir die Sicherheit deines Verhütungsmittels besonders wichtig ist? Es soll eine alternative Verhütung ohne Pille sein, weil du nicht mehr täglich daran denken willst? Deshalb wäre dir am liebsten eine dauerhafte hormonfreie Verhütung, die langfristig für mehrere Jahre wirken, aber auf Wunsch auch kurzfristig wieder abgesetzt und entfernt werden kann? Die natürliche Verhütung funktioniert zwar ohne Hormone, kann deinen Ansprüchen nicht vollkommen gerecht werden? Im Optimalfall sollte deine hormonfreie Verhütung ohne Nebenwirkungen funktionieren und das Verhütungsmittel gleichzeitig einen hohen Pearl-Index bieten? Zur Möglichkeit einer Verhütung mit der Spirale oder Kupferspirale (IUP bzw. IUD) hast du dich bisher nicht so richtig befasst, weil dir vielleicht aufgrund deines jungen Alters davon abgeraten wurde oder du denkst, damit erst verhüten zu können, wenn du bereits Kinder hast?
Solltest du mehrere dieser Fragen bejahen können, dann mag es sich für dich lohnen, weiterzulesen...
Die Kupferkette GyneFIX® kann als Verhütungsmittel ohne Hormone zwar nicht alle Wünsche erfüllen, jedoch hatte der Entwickler stets die Anwenderin im Blick. Viele moderne Frauen wünschen sich eine zuverlässige, möglichst natürliche Verhütung, die ganz ohne Hormone und die damit verbundenen gesundheitlichen Risiken auskommt und wenig Aufmerksamkeit benötigt – zugleich aber ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort bietet. Die Kupferkette GyneFIX® bietet genau das! Sie wurde aus Liebe zur Frau entwickelt und sollte ein sicheres Verhütungsmittel mit hohem Anwendungskomfort bei so wenig Nebenwirkungen wie möglich zur Verfügung stellen. Die Kupferkette GyneFIX® hat sich in den letzten 30 Jahren bewährt. Seit 2011 ist sie mit sehr guten Erfahrungen auch in Deutschland erhältlich. Das Kupferkettchen drängt sich nicht auf, sondern ist eine bewusste Entscheidung. Auf Werbung wurde für diese innovative hormonfreie Verhütung bewusst verzichtet. Stattdessen ist es uns ein Anliegen, dich umfassend zu informieren. GyneFIX® empfiehlt sich von Frau zu Frau. Gutes spricht sich schnell herum! Inzwischen genießen immer mehr Frauen in Deutschland die Vorteile der Kupferkette GyneFIX® als Weiterentwicklung der klassischen Kupferspirale, denn GyneFIX® beantwortet für viele Frauen die Anforderungen der Frage „Welche Verhütung passt zu mir?“
Ein Klassiker der hormonfreien Verhütung neu erfunden!
Den Impuls zur Entwicklung der Kupferkette GyneFIX® erhielt der Entwickler durch Patientinnen, die ihn als Gynäkologe in seiner Praxis mit Krämpfen und Schmerzen aufgrund einer für ihre Gebärmutterform nicht passenden, häufig zu großen klassischen Spirale konsultierten. Hohe vorzeitige Entfernungsraten besorgten ihn. Daher entschloss er sich, es besser machen zu wollen, und begann mit der Entwicklung einer Spirale ohne Hormone. Jede Frau ist einzigartig! So auch die Größe und Form ihrer Gebärmutter. Die neue Spirale sollte eine hormonfreie Verhütung mit hoher Sicherheit ermöglichen und sich aufgrund ihres einzigartigen Designs den individuellen und sich verändernden Gegebenheiten in der Gebärmutter anpassen.

Bei der Auswahl eines geeigneten IUP wird wenig Wert auf die Gerätegröße oder die Angemessenheit von t gelegt. Das richtige Anlegen von Spiralen führt wahrscheinlich zu weniger Nebenwirkungen oder Beschwerden des Patienten, was zu einer verbesserten Fortsetzung der Verwendung führt.
Die Gebärmutterhöhlen bei Nulliparae sind eng und selten breit genug, um herkömmliche IUPs zu tragen. Eine grobe Diskrepanz zwischen dem IUP und der Gebärmutterhöhle führt zu Nebenwirkungen (z. B. Ausstoßen, Einbetten, Bluten, Schmerzen) und vorzeitigem Absetzen. In der Vergangenheit wurden routinemäßig Vorrichtungen eingesetzt, die zu groß für die Gebärmutterhöhle waren, was dazu führen kann, dass ihre 5-Jahres-Fortführungsrate nur 40 bis 50 % beträgt.
Intrauterinpessaren (IUP) werden als wichtige Verhütungsmethoden angesehen, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Dieses Expertengutachten untersucht den Stellenwert rahmenloser Produkte zur Verwendung bei jungen Frauen, um Nebenwirkungen zu minimieren, den Patientenkomfort zu verbessern und die Fortsetzung der Verwendung zu maximieren, um ungewollte Schwangerschaften zu reduzieren. IUPs mit rahmenlosem Design können sowohl in kleinen als auch in großen Gebärmutterhöhlen unterschiedlicher Form verwendet werden und können starke Blutungen, Schmerzen, Einbettung und Ausstoßung signifikant reduzieren und wahrscheinlich zu höheren Fortsetzungsraten führen als bei gerahmten IUPs.
Hormonfreie Verhütung: Es kommt doch auf die Größe an!
Mit der Kupferkette GyneFIX® setzt er einerseits auf das bereits bewährte Wirkprinzip der klassischen Kupferspirale und verzichtet andererseits auf den starren Kunststoffrahmen mit Querarmen. Dank dieser schlanken Bauweise ist die Kupferkette eine sehr kleine sowie flexible Spirale ohne Hormone. Die Kupferkette GyneFIX® stört nicht, sondern passt sich flexibel der Form und den Bewegungen der Gebärmutter an. In Folge treten gefürchtete Nebenwirkungen wie starke Blutungen, Krämpfe und Schmerzen verglichen mit der klassischen Spirale gar nicht oder nur reduziert auf. Besonders Frauen mit einer guten Körperwahrnehmung profitieren davon, weil sie die Kupferkette während ihrer Aktivitäten aufgrund ihrer kleinen Größe nicht spüren. Dass GyneFIX® als Verhütung passt, zeigt sich besonders in der bemerkenswerten Anwendungszufriedenheit und Fortsetzungsrate bei den Anwenderinnen. Es spricht für sich, dass sich nach Ablauf der Anwendungsdauer der Großteil der GyneFIX®-Anwenderinnen erneut für die Kupferkette als zukünftige hormonfreie Verhütung entscheidet.
Vorderansicht

Seitenansicht

Dieser Artikel wurde mit dem Ziel geschrieben, auf die dringende Notwendigkeit einer Verbesserung der intrauterinen Kontrazeption zu reagieren. Anatomische Variationen in Größe und Form der Gebärmutter werden nicht ausreichend berücksichtigt, was zu Schäden und Leiden führt, die häufig zu einer vorzeitigen Entfernung des IUP führen.
Finde Deine GyneFIX® -Ärztin/ Deinen GyneFIX® -Arzt!
Du möchtest unkompliziert hormonfrei verhüten? Kupferkette GyneFIX® kann die beste Alternative für Dich sein! Für mehr Informationen vereinbare ein Beratungsgespräch bei einer GyneFIX® -Ärztin / GyneFIX® -Arzt in Deiner Nähe.


Folge uns auf Instagram für aktuelle Infos rund ums Thema »Hormonfreie Verhütung mit der Kupferkette GyneFIX®«