FIX-FINDEN
< Zurück
Drucken
Pfad-Finder

Perforation mit Kupferkette GyneFIX® ?

Intrauterinpessare zu denen auch die Kupferkette GyneFIX® zählt gehören zu den sichersten und effektivsten Methoden der Empfängnisverhütung. Es besteht jedoch ein geringes Risiko einer IUP-Perforation, bei der das IUP die Gebärmutterwand durchbrechen kann. Hier erfähsr Du alles zum Perforationsrisiko und was Du beachten kannst.
Angst vor dem Verrutschen und Rausfallen von Kupferkette GyneFIX

Was ist eine Perforation?

Eine Perforation bezieht sich allgemein auf das Durchbrechen oder Durchstechen eines Gewebes oder Organs, bei dem ein Loch oder eine Öffnung entsteht. Im Falle einer IUP-Perforation bedeutet dies, dass das Intrauterinpessar (IUP) die Gebärmutterwand durchdrungen hat und in benachbarte Gewebe oder Organe gelangt ist.

Ursachen einer IUP-Perforation

Eine IUP-Perforation kann verschiedene Ursachen haben. Zu den häufigsten gehören eine unsachgemäße Einlage des IUPs, eine falsche Positionierung innerhalb der Gebärmutter oder eine anatomische Besonderheit, die das Risiko einer Perforation erhöht. Eine Perforation, die auf eine unzureichende Einlegetechnik zurückzuführen ist wird pimäre Perforation genannt und tritt am häufisten ein. 
Die sekundäre Perforation kommt seltener vor und tritt erst nach einer korrekten Einlage ein. Auslöser dafür ist meistens ein Missverhältnis zwischen der Größe des IUPs und der Größe der Gebärmutterhöhle, was zu starken Gebärmutterkontraktionen führen kann.

Schmerzen durch zu große Kupfer-Spirale in Gebärmutter

Symptome einer IUP-Perforation

Die Symptome einer IUP-Perforation können variieren, aber es gibt einige Anzeichen, auf die man achten sollte. Zu den häufigsten Symptomen gehören starke Schmerzen im Unterleib, insbesondere während oder nach dem Geschlechtsverkehr, unregelmäßige oder verstärkte Blutungen, dazu zählen auch starke Schmierblutungen, und das Gefühl, dass etwas nicht stimmt oder sich bewegt.

Behandlung einer IUP-Perforation

Wenn der Verdacht auf eine IUP-Perforation besteht, ist es wichtig, umgehend einen Arzt aufzusuchen. Die Behandlung hängt von der Schwere der Perforation ab. Bei leichten Fällen kann das IUP möglicherweise entfernt werden, indem der Arzt es vorsichtig aus der Gebärmutter zieht. In schwereren Fällen kann eine laparoskopische (Bauchspiegelung) oder sogar eine offene Operation erforderlich sein, um das IUP zu entfernen und mögliche Komplikationen zu behandeln.

Wie kannst Du eine IUP-Perforation vorbeugen?

Obwohl eine IUP-Perforation sehr selten vorkommt, kannst Du das Risiko noch weiter reduzieren. Da die IUP-Einlage den Hauptrisikofaktor für eine Perforation darstellt, solltest Du den Eingriff nur durch erfahrene Ärzte und Ärztinnen oder Fachkräfte durchführen lassen. Zusätzlich kannst Du Dich für ein IUP mit einer sehr geringen Perforationsrate entscheiden. Zum Beispiel liegt das Perforationsrisiko bei der Kupferkette GyneFIX weit unter dem geltenden Grenzwert.

Perforationssrisiko mit Kupferkette GyneFIX®

Die Perforationsrate mit Kupferkette GyneFIX® liegt deutlich unter dem geltenden Grenzwert. Das liegt daran, dass eine sekundäre Perforation mit der Kupferkette GyneFIX® sehr selten bis eigentlich gar nicht auftritt. Denn dank der besonderen schlanken Bauweise passt sich Kupferkette GyneFIX® flexibel an die Form jeder Gebärmutterhöhle an und Kompatibilitäteproblem zwischen IUP- und Gebärmuttergröße sind nahezu ausgeschlossen. Im Gegensatz zu den klassischen Modellen mit T-förmigen Rahmen kann im Falle der Kupferkette kein Druck auf einen starren Rahmen ausgeübt werden und das IUP anhand von Uteruskontraktionen durch die Gebärmutterwand gedrückt werden. Daher sind Perforationen mit GyneFIX® vorrangig auf primäre Ereignisse beschränkt. Eine GyneFIX® Perforation kann zum Zeitpunkt des Einsetzens erfolgen, wenn die Serosa (äußere Wand der Gebärmutter) durchdrungen und der Ankerknoten nicht im Fundus sondern im Mesenterium, Omentum oder in der Dünndarmwand befestigt wird. Anschließend kann die reguläre Darmbewegung dafür sogren, dass GyneFIX in die Bauchhöhle gezogen wird. Auch wenn das Ereignis selten auftritt, sollte Deine GyneFIX® -Ärztin oder Dein GyneFIX-Arzt diese Möglichkeit berücksichtigen. Kommt es bereits während des Einsetzens zu einer Perforation, muss das IUP sofort entfernt werden. Eine erneute GyneFIX® -Insertion kann noch in der gleichen Sitzung erfolgen.

Eine primäre Perforation vorbeugen

Obwohl das Perforationsrisiko mit GyneFIX bereits sehr niedrig ist, kannstund wenn überhaupt, dann meistens nur eine Primäre Perforation auftritt, kannst du dem noch weiter vorbeugen. Sei Dir allerdings bewusst, dass eine Perforation nie ganz ausgeschlossen werden kann.

Kupferkette GyneFIX, wird mit Hilfe einer speziellen Insertionstechnik, anders als andere IUPs, eingesetzt. Deshalb wenden wir uns auch gezielt an Ärztinnen und Ärzte und empfehlen jeder und jedem das Absolvieren einer GyneFIX-Schulung. In dieser Schulung werden alle wichtigen Informationen besprochen sowie die Einsetztechnik geübt. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Ärztinnen und Ärzte ein Zertifikat. Tatsächlich ist diese Schulung ein  wichtiger Grund dafür, dass die Perforationsrate weit unter der Marktschwelle liegt. Gehe daher nur zu einer ausgebildeten Ärztin oder ausgebildeten Arzt.

Die richtige Insertionstechnik vermeidet eine primäre Perforation

Bei der GyneFIX-Insertion wird die Kupferkette in Deinem Fundus verankert. Der Fundus ist der oberer Teil der Gebärmutter. Damit der Knoten dort gut einwachsen kann und es zu keinen Komplikationen kommt sollte die Fundusdicke mindestens 11mm betragen. Bei ungefähr jeder 5ten Frau unter 20 Jahren reicht die Fundusdicke nicht aus. In diesem Fall muss auf eine Verhütungsalternative ausgewichen werden.

fundusdicke gebärmutter
@gynefixdeutschland

Lust auf mehr?

Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema „Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX®„!

Inhalt

Vielen Dank

für Ihre Meldung und die uns zur Verfügung gestellten Informationen.

Wir bedauern das eingetretene unerwartete Ereignis mit GyneFIX und werden diesen Fall nun bearbeiten.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter 0711 219536-73 oder per E-Mail an info@gynlameda.de.

Herzliche Grüße,
GyneFIX Deutschland
Gynlameda GmbH

Junge Frauen registrieren ihre GyneFIX

Wir Danken Dir

für das Ausfüllen unserer Zufriedenheitsumfrage. Wir wünschen Dir Zufriedenheit und eine unbeschwerte Verhütungszeit mit Deiner Kupferkette GyneFix® .

Bei Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung:

E-Mail: info@gynlameda.de oder per Telefon unter 0711/21953675.