Kann ich mit meiner Kupferkette GyneFIX® eine Röntgen-Untersuchungen/ CT oder ein MRT durchführen lassen?
Dich interessiert nur eins der beiden Themen? Mit einem Klick gibts hier alles Wissenswerte zum Thema GyneFIX® und Röntgen-Untersuchungen und hier zu GyneFIX® und MRT-Untersuchungen.
Kupferkette GyneFIX® und Röntgen-Untersuchungen
Hier ist die Antwort ziemlich einfach. Das Tragen von Kupferkette GyneFIX® stellt bei Röntgen-Untersuchungen, egal welcher Art, kein Problem dar. Du kannst bedenkenlos spezifische Körperbereiche oder auch andere Röntgenverfahren wie eine Computertomographie (CT) durchführen lassen. Ein Kontrolltermin bei einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen im Nachgang ist auch nicht notwendig. Kupferkette GyneFIX® und Röntgen-Untersuchungen stehen sich demnach nicht im Weg.
Kupferkette GyneFIX® und MRT-Untersuchungen
Kupferkette GyneFIX® ist bedingt MRT sicher*.
Nicht-klinische Studien bestätigten, dass Kupferkette GyneFIX® bei der Benutzung von MRT-Systemen getragen werden kann, wenn diese folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Statisches Magnetfeld 1,5 Tesla und 3 Tesla, mit...
- ... Maximaler räumlicher Feldgradient von 12.900 G/cm (129 T/m)
- ... Maximales Kraftprodukt von 229.000.000 G2/cm (229 T2/m)
- ... Theoretisch geschätzte maximale spezifische Absorptionsrate (SAR) für den gesamten Körper (WBA) von 2 W/kg (Normal Betriebsmodus)
sowie GYN-CS®3 oder GYN-CS®10
Das klingt kryptisch? – Keine Sorge! Wichtig für Dich zum Festhalten ist, dass diese Voraussetzungen Standardwerte beschreiben. Die meisten Kliniken nutzen MRT Geräte mit einem statischen Magnetfeld von 1.5 oder 3 Tesla. Trotzdem solltest Du zur Sicherheit in Deiner radiologischen Praxis einmal nachfragen, ob die oben angegeben Kriterien bei Deiner Untersuchung tatsächlich gegeben sind. Außerdem solltest Du grundsätzlich das medizinische Personal über Deine Kupferkette GyneFIX® informieren, damit Untersuchungsergebnisse richtig gedeutet werden können.
Nach einer MRT – Untersuchung solltest Du den Sitz Deiner Kupferkette GyneFIX® in einer gynäkologischen Praxis untersuchen lassen. Damit kannst Du sicher ausschließen, dass sich der Knoten von GyneFIX® aufgrund der MRT-Untersuchung gelockert hat. Bis in der gynäkologischen Praxis die korrekte Position der Kupferkette festgestellt wurde, solltest Du zusätzlich verhüten.
Noch verunsichert?
Weder die Informationen hier noch die Beratung in Deiner radiologischen Praxis konnte Dir oder auch Deiner Ärztin/ Deinem Arzt Klarheit verschaffen? Dann zögere nicht und kontaktiere uns! Sende eine E-Mail, vorzugsweise in Englisch, an info@contrel.de und beschreibe uns Deinen besonderen Fall.
*Inzwischen gibt es auch MRT-Verfahren, welche ein statisches Magnetfeld von 7 Tesla nutzen. Für diesen Fall können wir keine Aussagen machen. Lass Dich daher unbedingt von dem medizinischen Personal in der radiologischen Praxis beraten.
@gynefixdeutschland
Lust auf mehr?
Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema „Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX®„!
Du interessierst Dich für GyneFIX® als Verhütungsmethode ohne Hormone?
Fordere hier weitere Informationen an oder vereinbaren einen Beratungstermin bei einem unserer GyneFIX®-Ärzte. Die Kontaktdaten der GyneFIX®-Ärzte in Deiner Nähe findest Du in unserem GyneFIX®-Praxisfinder.
