Minispirale GyneFIX®
Kupferkette ≙ Minispirale
Die Kupferkette GyneFIX® ist das kleinste IUD. Daher wird sie auch als Minispirale bezeichnet. Mehr über ihre Besonderheiten erfährst du hier.

Inhaltsverzeichnis
Das ist die Minispirale
Oder anders gesagt: Das ist die Kupferkette GyneFIX®
- Sie ist besonders klein und flexibel
- Die Modelle der Minispirale GyneFIX® 200 und GyneFIX® 330 sind für eine Liegedauer von 5 Jahren zugelassen
- Bei der neuen GyneFIX®10 beträgt die zulässige Anwendungsdauer 10 Jahre
- Von jungen Frauen kann die neue Minispirale ebenfalls angewendet werden
- Die Minispirale wirkt hormonfrei, daher werden kaum Nebenwirkungen beobachtet.
- Die hohe Fortsetzungsrate lässt auf eine hohe Zufriedenheit der Anwenderinnen schließen.

- Die Minispirale gewährleistet eine hohe realistische Verhütungssicherheit von 99,8 %
- Ihr Pearl-Index¹: 0,2
Wusstest du, dass Pearl-Index nicht gleich Pearl-Index ist? Du möchtest wissen, was typical-use und was perfect-use bedeuten? Klick hier! Du wirst überrascht sein, was die Pille, Kondome und IUDs (Intrauterine Device) tatsächlich gewährleisten und was nicht.
¹Bei den zum Pearl-Index angegebenen Daten handelt es sich um den typical-use Wert. Dieser Wert gibt die Sicherheit einer Verhütungsmethode unter realen Bedingungen an und schließt mögliche Anwendungsfehler mit ein. In unserem Beitrag zum Pearl-Index haben wir dir dazu alles im Detail erklärt.
Die hohe Sicherheit der Minispirale
Die kleinste Kupferspirale auf dem deutschen Markt wird in die Gebärmutter eingesetzt und zählt zu den (LARC-Methoden). Reversibel bedeutet, dass man sofort nach Entfernung der Kupferkette wieder schwanger werden kann. Ihre verhütende Wirkung beginnt direkt nach der Einlage und hält bis zur Entfernung an.
Vorteil: Vergessen geht nicht. Ein Wirkungsverlust durch Anwendungsfehler oder Einnahmefehler ist mit der Minispirale GyneFIX® ausgeschlossen. Die Pille, der Hormonring, das Verhütungspflaster oder die Dreimonatsspritze können von der Anwenderin vergessen werden. Im Gegensatz hierzu wird die Minispirale in die Gebärmutter eingesetzt und wirkt dort, auch wenn man nicht an sie denkt. Diese Form der Verhütung ohne Hormone ist bequem und zuverlässig. Spontaner Sex ist mit der Minispirale jederzeit möglich.
Vorteile der Minispirale
Mit der Kupferkette GyneFIX® betritt eine neue Generation der Spirale den Verhütungsmittelmarkt.
Die neue Spirale ist besonders klein. Auf den ersten Blick erkennt man gar nicht, dass es sich bei der neuen GyneFIX® um eine Kupferspirale zur Verhütung handelt. Denn ihre Form hat nichts mehr mit der klassischen Kupferspirale in T-Form gemeinsam.
Die Minispirale GyneFIX® besteht lediglich aus einem chirurgischen Faden, auf welchem Kupferhülsen aufgereiht sind. Außerdem ist sie im Vergleich zur klassischen Spirale deutlich kleiner und zudem flexibel. Sie hängt frei beweglich in der Gebärmutter der Anwenderin. Dadurch spürt die Anwenderin von der GyneFIX® im Alltag nichts. Unliebsame Nebenwirkungen der herkömmlichen Kupferspirale wie Rückenschmerzen, Bauchschmerzen und Krämpfe bleiben laut Anwenderinnen aus. Die GyneFIX® gehört zwar zu den neueren Kupferspiralen, sie hat sich jedoch mittlerweile schon seit über 30 Jahren in Europa bewährt!
Bei den GyneFIX® Modellen GyneFIX®200 (PZN: 9254481) und GyneFIX®330 (PZN: 9254498) beträgt die empfohlene Tragedauer 5 Jahre. Das neueste Modell GyneFIX®10 (PZN: 17755837) ist für einen Anwendungszeitraum von 10 Jahren zugelassen, in welchem sich die empfängnisverhütende Wirkung entfaltet. Die Weiterentwicklung der GyneFIX®, die Gyn-CS®, ist die erste Kupferspirale, welche sich während des Kaiserschnitts einsetzen lässt.
Erfahre hier mehr über die Gyn-CS® – die Spirale nach dem Kaiserschnitt!
Bei einer Tragedauer von 60 Monaten kostet die Minispirale GyneFIX® gerade einmal ungefähr 7 € pro Monat. Unter den Verhütungsmitteln zählt die GyneFIX® zu den preiswerten, hormonfreien Verhütungsmethoden. Trotzdem erscheinen die Kosten der Kupferkette auf den ersten Blick hoch, denn sie kommen auf einen Schlag. In vielen Fällen müssen die Kosten für die Kupferkette GyneFIX® sowie das Einsetzen in der gynäkologischen Praxis von der Patientin selbst beglichen werden. Da kommen schnell rund 300 Euro zusammen. Rechnet man diesen Preis allerdings auf die Anwendungsdauer von fünf Jahren, dann ist die kleine Spirale GyneFIX® im Vergleich zu anderen Verhütungsmethoden wie Pille, Hormonring, Dreimonatsspritze, Verhütungsstäbchen oder Hormonspirale als preiswert einzustufen.
Einige Gynäkologinnen und Gynäkologen bieten das Einsetzen der Kupferkette auch auf Ratenzahlung an – Nachfragen lohnt sich!
Entgegen weitverbreiteter Meinungen kann die Minispirale GyneFIX® zur Verhütung für junge Frauen und Teenager getragen werden. Als Hinderungsgrund für das Einsetzen der Kupferkette wurde noch vor einiger Zeit häufig ein erhöhtes Infektionsrisiko mit Unfruchtbarkeit als Folge angeführt. Zwischenzeitlich wurde dieses Argument entkräftet: Die Annahme, dass die Kupferkette GyneFIX® das Infektionsrisiko erhöht, ist nicht nachgewiesen!
In den europäischen Nachbarländern profitieren junge Frauen längst von der bequemen Anwendung der neuen Kupferspirale. Geschulte Gynäkologinnen und Gynäkologen empfehlen dort ihren jungen Patientinnen inzwischen aktiv die Anwendung der GyneFIX® als Verhütungsmethode. Auf diese Weise tragen sie maßgeblich zur Reduzierung unerwünschter Schwangerschaften bei.
Die GyneFIX® kommt mit einer vergleichsweise geringen Menge Kupfer aus. Hierdurch wird in den meisten Fällen die Menstruation nicht dauerhaft verstärkt. Denn eine Studie hat gezeigt, dass sich die Periode bei Anwenderinnen zwar direkt nach Einlage in der Gewöhnungsphase verstärken kann, aber dieser Umstand normalisierte sich schnell wieder.
Zudem sind psychische Nebenwirkungen ausgeschlossen.