Verhütung für junge Frauen mit GyneFIX®
Welche Verhütung für Mädchen und Teenager?
Gerade die erste Verhütungsmethode für Mädchen sollte sorgfältig ausgesucht und den hohen Ansprüchen gerecht werden.
Verhütung für junge Frauen sollte:
Sehr sicher
Einfach anzuwenden
Frei von Nebenwirkungen
Gerade in der Zeit, in der man die ersten sexuellen Erfahrungen sammelt, ist eine ungewollte Schwangerschaft oder sogar ein damit verbundener Schwangerschaftsabbruch eine furchtbare Erfahrung. Mädchen werden heutzutage immer früher sexuell aktiv und diese Zeit sollte aufregend und zugleich unbekümmert sein.
Hormonelle Verhütungsmethoden bieten zwar einen hohen Verhütungsschutz, erfordern meist aber auch sehr viel Aufmerksamkeit. Und zusätzlich eine gewisse Regelmäßigkeit, die in der Pubertät oft noch fehlt. So wird die Pille manchmal vergessen, es gibt Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder die Anwendung wird falsch begonnen. Hinzu kommt, dass das Hormonsystem bei jungen Frauen gerade noch in der Entwicklung steckt und künstliche Hormone darauf einen negativen Einfluss nehmen können. Möglich sind auch Nebenwirkungen wie Migräne, Gewichtszunahme, häufigere Blasenentzündungen oder depressive Verstimmungen und Libidoverlust. Das klingt nicht nach idealer Verhütung für junge Frauen.
Auch die Verhütung mit Kondomen kann problematisch werden, etwa wenn das Kondom reißt, platzt oder zu spät entfernt wird. Je ungeübter das junge Paar ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit für eine „Verhütungspanne“. Eine hormonfreie Alternative muss her! Doch Halt – ist eine hormonfreie Methode nicht viel zu unsicher für junge Frauen und Mädchen? In Zeiten, in denen hormonfrei noch Coitus interruptus oder Kalendermethode bedeutete, sicherlich schon. Aber mit der Zeit haben sich auch hochsichere, hormonfreie Verhütungsalternativen entwickelt. Eine von ihnen ist die Kupferkette GyneFIX®.
Die Kupferkette als hormonfreie Alternative
GyneFIX® ist ein Intrauterinpessar (IUP/ Spirale), das speziell für die Verhütung für junge Frauen in Belgien entwickelt wurde. Als bislang einzige Spirale zur Verhütung dieser Art ist sie klein genug, um auch jungen Frauen eingesetzt werden zu können. „Fit and forget“ ist die Devise dieser innovativen Verhütung, die einen sicheren, langfristigen Verhütungsschutz ohne Hormone ermöglicht.
Kupferkette GyneFIX® ist:
- Hochsicher (Pearl-Index 0,1 - 0,5, bedeutet = 99,5 - 99 % sicher)
- Hormonfrei und daher nebenwirkungsarm
- Einfach anzuwenden, da nicht daran gedacht werden muss und keine Wechselwirkungen auftreten können
- Die unterschiedlichen Modelle von GyneFIX® sind für einen Anwendungszeitraum von 5 bis 10 Jahren zugelassen.
Studien zu GyneFIX® Anwendung bei jungen Frauen
Informationen zur Studie:
Intrauterinpessaren (IUP) werden als wichtige Verhütungsmethoden angesehen, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Dieses Expertengutachten untersucht den Stellenwert rahmenloser Produkte zur Verwendung bei jungen Frauen, um Nebenwirkungen zu minimieren, den Patientenkomfort zu verbessern und die Fortsetzung der Verwendung zu maximieren, um ungewollte Schwangerschaften zu reduzieren. IUPs mit rahmenlosem Design können sowohl in kleinen als auch in großen Gebärmutterhöhlen unterschiedlicher Form verwendet werden und können starke Blutungen, Schmerzen, Einbettung und Ausstoßung signifikant reduzieren und wahrscheinlich zu höheren Fortsetzungsraten führen als bei gerahmten IUPs.

Informationen zur Studie:
Der Zweck dieser Studie bestand darin, zusätzliche Daten zu den Erfahrungen mit rahmenlosen Kupfer- und Levonorgestrel (LNG)-Intrauterinpessaren (IUPs) bei Nulliparae und jugendlichen Frauen bereitzustellen.
Die Verhütung für junge Frauen – so sieht sie aus!
Kupferkette GyneFIX® ist für junge Frauen, die noch keine Kinder geboren haben, geeignet. Anders als herkömmliche Spiralen ist sie rahmenlos und flexibel. Dadurch, dass sie eine flexible Form hat und besonders klein ist, ist sie auch bei einer kleinen Gebärmutter leicht einsetzbar und verursacht selten Probleme. Nach dem Einsetzen kann sie 5 oder 10 Jahre im Uterus verbleiben und bietet für diese Dauer einen zuverlässigen Empfängnisschutz.
So funktioniert die Verhütung mit Kupfer – Lese hier mehr über die Wirkweise der Kupferkette.
So wird die Kupferkette eingesetzt – Erfahre hier mehr über die Einlage und das Entfernen der Kupferkette.
GyneFIX® besteht aus einem Nylonfaden, auf dem kleine Kupferhülsen aufgefädelt sind. Diese sind innen hohl, weshalb die aktive verhütende Kupferoberfläche auch bei der kleineren Außenfläche der Kupferkette größer als bei herkömmlichen, mit Kupferdraht umwickelten Spiralen ist. Dies ist die Basis für den sehr sicheren Empfängnisschutz mit einem Pearl-Index von 0,1–0,5. Die Kupferkette eignet sich auch als Verhütung für junge Frauen im Nachhinein, also als Notfallverhütung und somit als Alternative zur Pille danach. Mit einer über 99%igen Verhinderung einer Schwangerschaft, bis zum 5ten Tag nach Verhütungspanne, ist sie sogar die sicherste Notfallverhütung für junge Frauen, die es gibt.


Was kostet die Kupferkette GyneFIX® für junge Frauen?
Wo bekomme ich die Kupferkette zum Verhüten?
Kupferkette GyneFIX® bekommst Du nur über ein Rezept vom Arzt. Um die Sicherheit der Methode zu gewährleisten, ist es besonders wichtig, zu einer speziell trainierten GyneFIX® -Ärztin bzw. einem speziell trainierten GyneFIX® -Arzt zu gehen. Die Insertionstechnik ist anders als bei herkömmlichen Spiralen, da die Kupferkette im Gebärmuttermuskel verankert wird.
Du interessierst Dich für GyneFIX® als Verhütungsmethode ohne Hormone?
Fordere hier weitere Informationen an oder vereinbaren einen Beratungstermin bei einem unserer GyneFIX®-Ärzte. Die Kontaktdaten der GyneFIX®-Ärzte in Deiner Nähe findest Du in unserem GyneFIX®-Ärztefinder.
