< Zurück
Drucken

Pille und Thrombose

Die Kupferkette GyneFIX® ist als Verhütung ohne Hormone besonders bei Patientinnen mit Thromboserisiko beziehungsweise Thromboseneigung gefragt und beliebt. Aufgrund der Tatsache, dass sie im Gegensatz zur Pille, zum Hormonring, Verhütungsstäbchen, Verhütungsschirmchen oder zur Hormonspirale, hormonfrei wirkt und gleichzeitig trotzdem eine hohe Sicherheit bietet, kann sie von Frauen als alternative Verhütung angewendet werden und bereits im Vorfeld die Gefahr einer Thrombose eindämmen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt eine Verhütung methode mit Kupfer uneingeschränkt. 

Risiko Thrombose und Pille

Die Pille kann bei Frauen jeden Alters das Risiko von Thrombosen erhöhen. Eine solche Thrombose, begünstigt durch die Anwendung der Pille, kann sogar lebensgefährlich sein. Bei einer Thrombose bildet sich ein Blutgerinnsel in den Venen, verengt und verstopft Blutgefäße – und kann im schlimmsten Fall in die Lunge wandern. Die Folge ist eine Lungenembolie, welche tödlich enden kann. Das Thrombose-Risiko ist allerdings nicht nur mit der Antibabypille erhöht, sondern auch mit zahlreichen anderen hormonellen Verhütungsmitteln wie zum Beispiel dem Verhütungspflaster oder Verhütungsring (Hormonring).

Hier geht’s zum Verhütungsmittel-Vergleich.

Die unterschiedlichen Präparate der Pille verfügen über eine variierte Zusammensetzung der Wirkstoffe, und auch das Thromboserisiko ist dementsprechend nicht bei jedem Präparat identisch. Bei der Beurteilung des Risikos, eine Thrombose zu erleiden, sind auch die Pillengenerationen der Antibabypille unbedingt zu berücksichtigen, denn gerade die neuesten Generationen der Antibabypille mit dem Gestagen Drospirenon werden verdächtigt, das Risiko für Thrombose zu erhöhen. 

Thromboseneigung: Das individuelle Risiko

Insbesondere für Frauen mit Thromboseneigung ist zu beachten, dass jede Verhütungsmethode neben der Eigenschaft, eine Schwangerschaft mit gewisser Sicherheit zu verhindern, auch Nebenwirkungen, wie zum Beispiel eine gewisse Thrombosegefahr, mit sich bringt.

Wie sicher ist welche Verhütungsmethode wirklich? Wir erklären es dir detailliert in unserem Beitrag ›Pearl-Index: Verlässlichkeit von Verhütungsmitteln erklärt‹

Bei Thrombose: Pille absetzen und dann?

Wer als Frau Angst vor einer Thrombose hat oder in diese Richtung sogar familiär vorbelastet ist, sollte das Absetzen der Pille und den Umstieg auf eine hormonfreie Verhütungsmethode in Erwägung ziehen. Die Kupferkette GyneFIX® wird von vielen Frauen mit Thromboseneigung als komfortable Alternative zur Verhütung empfunden. Die GyneFIX® hat keinen Einfluss auf die Entstehung einer Thrombose und bietet gleichzeitig eine hohe Sicherheit.

Die Entscheidung für oder gegen eine Verhütungsmethode ist immer ein Kompromiss. Jede Frau sollte sich daher fragen: Welches gesundheitliche Risiko bin ich bereit, einzugehen? Die Packungsbeilage gibt Aufschluss über mögliche Risiken und Nebenwirkungen, wie zum Beispiel Thrombose. 

Finde deine GyneFIX® -Ärztin oder deinen GyneFIX® -Arzt

Du möchtest unkompliziert hormonfrei verhüten? Dann vereinbare ein Beratungsgespräch zur Kupferkette GyneFIX® in deiner Nähe!

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon
für wöchentlichen Content zum Alltag mit der Kupferkette

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon für wöchentlichen Content zum Alltag
mit der Kupferkette
Nach oben scrollen
paar nach dem sex schaut erschrocken, da der coitus interruptus nicht gelaufen ist wie geplant

Text optimiert

Get 20% off your first order!