Wirkweise ohne Hormone
Kupferkette GyneFIX® verhütet dort, wo es wichtig ist, nämlich in der Gebärmutter. Die primär verhütende Wirkung der intrauterinen Systeme mit Kupferabgabe liegt in der Verhinderung der Befruchtung des Eis bzw. dessen Einnistung – so auch bei der Kupferkette GyneFIX® . Dies ist die Folge einer Einschränkung der Bewegungsfähigkeit der Spermien, die zum Untergang der Spermien führt.
Genauer betrachtet: Die Reaktion der Kupferionen mit der Gebärmutterschleimhaut aktiviert die Freisetzung von Leukozyten und Prostaglandinen, die sich sowohl auf das biochemische Milieu der Gebärmutter als auch in den Eileitern hinderlich auf die Spermienbewegung auswirken. Somit ist die Lebensfähigkeit der Spermien und Eizellen vermindert und falls es doch zur Befruchtung kommen würde, verhindert die Gebärmutter eine Einnistung dieser befruchteten Eizelle. Diese Doppelwirkung macht die Kupferkette GyneFIX® als Verhütungsmethode besonders zuverlässig.

- Vermindern die Lebensfähigkeit der Spermien und Eizellen. Sie sind nicht mehr so beweglich und können in Folge die Eizelle nicht befruchten.
- Verändern das biochemische Milieu in der Gebärmutter und würden so einer Einnistung einer befruchteten Eizelle entgegenwirken.
- Durch diese Doppel-Wirkung eignet sich GyneFIX® auch als Notfallverhütung, sofern das Einsetzen innerhalb von 5 Tagen nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr erfolgt.
Was viele nicht wissen: Ein weiterer wichtiger Vorteil der Kupferkette GyneFIX® ist, dass sie als Notfallverhütung quasi als Spirale danach einsetzbar ist und somit eine gute Alternative zur Pille danach darstellt. Der Vorteil einer Spirale danach ist, dass der Hormonhaushalt dadurch nicht belastet wird. Bis zu fünf Tage nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr kann die Kupferkette GyneFIX® eingesetzt werden und eine Einnistung der befruchteten Eizelle verhindern. Du möchtest mehr über die Funktionen der Kupferkette GyneFIX® als Notfallverhütung wissen? Lies hier unseren Artikel zu “GyneFIX® als Notfallverhütung”