< Zurück
Drucken

Spirale entfernen - Kupferspirale I Hormonspirale

Viele Frauen fragen sich, wie sie ihre Spirale entfernen können und ob dabei Schmerzen entstehen. Wusstest du, dass das Entfernen meist weniger schmerzhaft ist als die Einlage und innerhalb weniger Minuten und unabhängig von deiner aktuellen Zyklusphase erledigt wird? Wenn du einen Wechsel oder spezifische Wünsche hast, nutze direkt unseren Praxisfinder, um die passende Fachpraxis für deine Bedürfnisse zu finden.

Das erwartet dich beim Termin Spirale entfernen

Das Entfernen der Spirale ist ein kurzer Moment und die Dauer dafür beträgt keine 5 Minuten. Es wird in der niedergelassenen Frauenarztpraxis vielfach durchgeführt und bedarf keiner Betäubung. Deine Gynäkologin oder dein Gynäkologe lässt dich kurz husten und zieht in dem Moment beherzt am Rückholfaden der Spirale, damit sie durch deinen Gebärmutterhalskanal hinausgleitet. Das ist vergleichbar mit dem Ziehen eines fest sitzenden Tampons. Schon ist deine Spirale entfernt.

Die Spirale selbst entfernen? Ärztin zu spielen, ist an dieser Stelle keine gute Idee, schließlich geht es um dein Fortpflanzungsorgan. Beachte bitte, dass Kosten in Höhe von etwa 20 bis 40 Euro anfallen können. Bei einem Wechsel zu einer anderen Spirale oder aber der gleichen erneut, wird das Ziehen meistens nicht berechnet.

Ist das Ziehen der Spirale schmerzhaft?

Einige Frauen beschreiben das Entfernen der Spirale als leichtes Ziepen und andere merken gar nichts. Da die Spirale in der Gebärmutter sitzt, kann das Entfernen mit Schmerzen verbunden sein und jeder Mensch hat ein individuelles Schmerzempfinden. Die Schmerzen klingen allerdings zügig wieder ab und sind am Ende des Tages für die allermeisten gut aushaltbar. Insgesamt berichten viele Frauen, dass das Ziehen der Spirale deutlich weniger schmerzhaft ist als das Einsetzen einer Spirale. Solltest du dich selbst als sehr schmerzempfindlich einstufen, dann kannst du vorher ein schmerzlinderndes Medikament einnehmen, mit dem Wirkstoff Ibuprofen oder Diclofenac, das nicht blutverdünnend wirkt.

Einen kleinen Unterschied im Hinblick auf das Schmerzpotenzial macht das Modell der zu entfernenden Spirale:

  • Am wenigsten schmerzvoll verläuft das Entfernen der Kupferkette GyneFIX®, weil sie bloß 2 Millimeter schmal ist und aus einem Faden mit aufgereihten Kupferelementen besteht und kein starres Kunststoffgerüst aufweist.
  • Für das Ziehen der Hormonspirale oder Kupferspirale müssen die T-Arme hochklappen und können als Widerstand beim Herausziehen gespürt werden.
  • Der formgedächtnisfähige Draht des Kupferperlenballs streckt sich zwar beim Entfernen wieder, allerdings erfordert dies das Aufbringen von mehr Kraft als beim Ziehen anderer Spiralen.

Keine Panik! Das passiert häufiger, als du vielleicht denken magst. Eine Ursache kann sein, dass sich der Rückholfaden während der Anwendungszeit in die Gebärmutterhöhle hochgezogen hat. Die gute Nachricht ist, dass das Entfernen deiner Spirale auch dann in der gynäkologischen Praxis ohne Narkose möglich ist, wenn der Faden nicht mehr sichtbar ist. Es wird zum Fassen der Spirale ein filigranes Instrument eingesetzt, wie eine Krokodil-Zange, eine Alligator-Zange oder eine IUD-Fasszange. Die Spirale wird dann mit einem abdominalen Ultraschall unter Sicht herausgeholt.

Gründe für das Entfernen einer Spirale

Wenn für dich das Tragen der Spirale schmerzhaft ist, dann möchtest du sie verständlicherweise loswerden. Ein vorzeitiges Entfernen der Spirale trotz Verhütungsbedarf ist schade, aber was nicht passt, das passt nicht. Solltest du eine klassische Kupferspirale entfernen lassen aufgrund von Schmerzen und Spüren beim Tragen oder wegen Nebenwirkungen, dann kann die Kupferkette GyneFIX® trotz deiner schlechten Erfahrungen eine geeignete Option für deine Verhütung ohne Hormone in der Zukunft sein. Ein Großteil der Frauen, die aufgrund von unerwünschten Nebenwirkungen der Kupferspirale auf die Kupferkette gewechselt sind, sind laut unserer Zufriedenheitsumfrage anschließend sehr zufrieden. Lies hier mehr von Frauen, die von der Kupferspirale zu GyneFIX® gewechselt sind.

Nach Jahren mit Verhütungsmitteln, um eine Schwangerschaft zu vermeiden, bist du als Frau nun bereit, nach der Spirale geplant schwanger zu werden. Du wünschst dir, ein Baby zu bekommen. Gratulation! Die aktive Entscheidung für ein Kind ist eine ganz besondere Lebensphase. Spbald du eine Spirale auf Kupferbasis entfernen hast lassen, kehrt deine Fruchtbarkeit augenblicklich zurück, du kannst theoretisch sofort schwanger werden.

spirale verrutscht oder ausgestossen

Ist deine Spirale verrutscht, so kann sie manchmal nicht mehr zurück in die richtige Position gebracht und muss gezogen werden, bevor ein neuer Versuch gestartet werden kann. Um das Risiko des Verrutschens zu umgehen, wurde die Kupferkette GyneFIX® mit einer Fixierung entwickelt, welche ein Verrutschen theoretisch unmöglich macht. Es kann durchaus eine gute Idee sein, zu wechseln. Wende dich an eine GyneFIX®-Praxis in deiner Nähe, wenn du ein erneutes Verrutschen fürchtest und bereit bist einen nächsten Versuch zu starten.

Ungeplant schwanger trotz Spirale? In einem solchen Fall wird aktuell zum Entfernen der Spirale geraten, sofern es sich als möglich erweist. Die Beurteilung deiner individuellen Situation erfolgt von einer Fraunärztin oder einem Frauenarzt.

Ist die Spirale (teilweise) durch die Gebärmutterwand gewandert, dann kann deine Spirale dich gefährden. Dieses unerwartete Ereignis, auch als Perforation bezeichnet, passiert sehr selten und ist dennoch ein mit der Anwendung einer Spirale verbundenes Risiko. Es kann sein, dass sie die Gebärmutterwand durchstoßen hat, sich aber noch in der Gebärmutterhöhle befindet (embedded IUD) und dort mit einem Instrument herausgeholt werden muss. Manchmal wandert die Spirale jedoch in den Bauchraum und man weiß im ersten Moment gar nicht, wo sie hin ist. In diesem Moment wird vom einem lost IUD gesprochen. Wurde die Spirale mittels Röntgen, CT oder MRT lokalisiert, wird sie im Anschluss im Rahmen einer Bauchspiegelung geborgen.

Spirale muss operativ entfernt werden: Ablauf

Der operative Eingriff zur Entfernung deiner Spirale findet unter Narkose statt. Es werden 2 bis 3 kleine Schnitte (etwa 0,5 bis 1 cm) in deine Bauchdecke gemacht, zum Einführen einer Kamera und feiner Instrumente. Mit der Kamera wird in deinem Bauchraum vorsichtig nach der Spirale gesucht. Man bezeichnet das auch als eine endoskopische Operation. Wurde deine Spirale gefunden, wird sie mit einem speziellen Instrument vorsichtig gegriffen und herausgeholt. Die kleinen Schnitte werden mit ein paar Stichen oder Klammern verschlossen. Die gesamte Operation dauert in der Regel etwa 30 bis 60 Minuten. Du kannst meist noch am selben Tag oder am nächsten Morgen nach Hause gehen. Die Methode ist sehr schonend und hinterlässt nur kleine Narben. Die Erholungszeit ist kurz, sodass du schon bald wieder deinen normalen Aktivitäten nachgehen kannst.

Spirale entfernt und eine Alternative finden

Nachdem deine Spirale entfernt wurde, musst du eine Entscheidung treffen, wie du fortan verhüten möchtest oder ob du dir deinen Kinderwunsch erfüllen möchtest. Häufig findet für eine lückenlose Verhütung direkt ein Spirale-Wechsel statt: Die alte (abgelaufene) wird entfernt und die neue direkt in der gleichen Sitzung eingesetzt. Bitte sprich mit der Frauenarztpraxis vorab über deinen Wechsel-Wunsch, damit sie die gewünschte Spirale entweder vorrätig haben oder dir ein Rezept ausstellen, damit du sie rechtzeitig vor dem Termin in der Apotheke kaufen kannst.

Falls du dir als neue Spirale ohne Hormone die Kupferkette GyneFIX® wünschst, solltest du deine Spirale bei einer GyneFIX®-Ärztin oder einem GyneFIX®-Arzt entfernen lassen. So kann sichergestellt werden, dass du die Kupferkette noch im selben Termin erhältst. Nutze für die Suche nach einer geeigneten Praxis in deiner Nähe gerne unseren Praxisfinder.

FAQ: Häufige Fragen zu Spirale entfernen

Was kostet es, die Spirale zu entfernen? Die Kosten für das Ziehen einer Spirale können variieren, je nach Arzt, Region und individueller Situation. Doch was genau erwartet dich dabei?

Spirale entfernen: Die Kosten sind für viele Frauen überraschend gering: Für das Ziehen der Spirale beim Arzt werden meist nur 20 bis 40 Euro berechnet. Das Entfernen dauert in der Regel weniger als fünf Minuten und ist oft deutlich weniger schmerzhaft als das Einsetzen, viele Frauen spüren nur ein kurzes Ziepen oder gar nichts.

Du musst dir keine Sorgen vor großen Schmerzen machen, selbst wenn der Rückholfaden nicht sichtbar ist, die Spirale kann meist ohne Narkose entfernt werden. Besonders schmerzarm ist das Entfernen der Kupferkette GyneFIX®, da sie sehr schmal ist. Über den Praxisfinder findest du schnell eine spezialisierte Ärztin oder einen spezialisierten Arzt in deiner Nähe.

Finde deine GyneFIX®-Ärztin oder deinen GyneFIX®-Arzt

Du möchtest unkompliziert hormonfrei verhüten? Dann vereinbare ein Beratungsgespräch zur Kupferkette in deiner Nähe!

¹Bei den zum Pearl-Index angegebenen Daten handelt es sich um den typical-use Wert. Dieser Wert gibt die Sicherheit einer Verhütungsmethode unter realen Bedingungen an und schließt mögliche Anwendungsfehler mit ein. In unserem Beitrag zum Pearl-Index haben wir dir dazu alles im Detail erklärt.

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon
für wöchentlichen Content zum Alltag mit der Kupferkette

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon für wöchentlichen Content zum Alltag
mit der Kupferkette
Nach oben scrollen

Erzähle Deine Erfahrungen

Nutze unseren Buchungsservice! Wir organisieren dir einen Termin für das Einsetzen der Kupferkette GyneFIX®

Du brauchst vorab mehr Informationen? Nimm online an unserem Zoom-Meeting mit Experte Dr. Ansgar Pett teil. Er blickt auf über 30 Jahre Erfahrung mit GyneFIX® zurück.

Du hast noch Fragen?

Unser Experte Dr. Ansgar Pett geht beim Online-Infoabend via Zoom auf deine Fragen rund um die GyneFIX®  ein.

gynaekologe dr ansgar pett