SICHER | HORMONFREI | LANGFRISTIG | UNBESCHWERT

Kupferkette GyneFIX® Erfahrungen

Die Erfahrungen unserer Kupferkette GyneFIX® Anwenderinnen sind derartig gut, dass mindestens 82 % die Kupferkette als Verhütung ohne Hormone aktiv weiterempfehlen. Das ist verglichen mit anderen Verhütungsmethoden eine bemerkenswerte Quote.

Lies hier, warum Frauen wie du sich für die Kupferkette GyneFIX® entschieden haben und wie sie ihren Alltag damit erleben. Hier haben wir dir eine Auswahl der zahlreichen Erfahrungen von Frauen, die die Kupferkette GyneFIX® tragen, zusammengestellt, die uns in den letzten Jahren erreicht haben. Der Großteil ist gemäß unserer Zufriedenheitsumfrage mit der Kupferkette GyneFIX® zufrieden. Sie würden die Kupferkette GyneFIX® als hormonfreies Verhütungsmittel ihrer Freundin weiterempfehlen. Natürlich machen nicht alle Frauen ausschließlich positive Erfahrungen. Es gibt auch negative Erfahrungen. Kein Verhütungsmittel passt zu jeder Frau.

Unsere Empfehlung: Informiere dich umfassend

Recherchiere im Internet oder in einem Forum nach Erfahrungen mit der Kupferkette GyneFIX® und den anderen von dir favorisierten Verhütungsmethoden und mach dir ein Bild. Behalte dabei im Hinterkopf, dass vorrangig Menschen mit Problemen oder schlechten Produkterfahrungen den Weg in die Öffentlichkeit suchen. Man sucht Rat oder möchte seiner Enttäuschung Luft machen. Grundsätzlich generieren schlechte Nachrichten mehr Aufmerksamkeit und Klicks, was für einige Internet-Akteure von großer Relevanz ist. Bei Zufriedenheit mit einem Produkt ist das Ergebnis für die Anwenderin erwartungsgemäß, und man ist weniger motiviert, dem Hersteller Rückmeldung zu geben.

Suche nach den Packungsbeilagen der Verhütungsmittel, die für dich infrage kommen, und lies sie aufmerksam durch. Besonders dann, wenn du zwischen einer Spirale mit oder ohne Hormone schwankst. Frag dich, ob das, was du gelesen hast, zu dir und deinem Leben passt.

Darum ist uns ehrliches Feedback so wichtig

Je bewusster du die Entscheidung auf Basis guter Informationen für ein bestimmtes Verhütungsmittel treffen kannst, desto glücklicher, länger und zuverlässiger wirst du damit erfahrungsgemäß verhüten.

Erfahrungsbericht: Youtube-Video von Katarina Kosovac

Katarina Kosovac ist seit Jahren eine Anwenderin und hat ihre persönlichen Kupferkette-Erfahrungen auf YouTube mit diesem Video geteilt. Mittlerweile trägt sie ihre zweite Kupferkette GyneFIX® und ist mit dieser Form der hormonfreien Verhütung weiterhin sehr zufrieden.

Hinweis: Katarina Kosovac wurde nicht zum Drehen dieses Videos von uns beauftragt oder dafür bezahlt. Wir haben sie nach Veröffentlichung gefragt, ob wir ihr Video mit ihren Kupferkette-Erfahrungen auf www.verhueten-gynefix.de veröffentlichen dürfen. Wir danken ihr herzlich für die Genehmigung!

Urheberin: Katarina Kosovac, YouTube @beautycrush5404

Schenk dein Vertrauen den GyneFIX® -Experten!

Solltest du dich für die Kupferkette GyneFIX® interessieren, dann wende dich direkt an eine GyneFIX® – Praxis in deiner Nähe. Denn wenn deine Frauenarztpraxis die Kupferkette GyneFIX® nicht kennt oder anbietet, wird dir dort sehr wahrscheinlich von der Kupferkette abgeraten werden. Man kennt sich dort nicht wirklich mit der Kupferkette GyneFIX® aus und die für ein korrektes Einsetzen der Kupferkette GyneFIX® nötigen Erfahrungen fehlen.

Übersichtliche Timeline der drei Schritte zum Einsetzen der GyneFIX Kupferkette: 1. GyneFIX-Praxis im Praxisfinder suchen, 2. Termin für Beratung und Einsetzen vereinbaren, 3. Nachsorge-Termin mit Ultraschall nach 4-6 Wochen

Erfahrungen mit der Kupferkette GyneFIX®

Hinweis: Wir haben hier Originaltexte veröffentlicht. Deshalb sind sie nicht frei von Rechtschreibfehlern.

Zum Swipen einfach eine Notiz anklicken >

Unsere Broschüre sofort als Download oder kostenlos per Post ✉

Auswertung der Zufriedenheitsumfrage

Weiterempfehlung GyneFIX

Negative Erfahrungen mit der Kupferkette GyneFIX®

Kein Verhütungsmittel und keine Verhütungsmethode können die Erwartungen jeder Frau erfüllen, auch die Kupferkette GyneFIX® nicht. Dafür sind die Wünsche zu vielfältig und jeder Körper zu einzigartig. So wie bei der Anwendung von anderen Verhütungsmitteln gibt es Anwenderinnen, die negative Erfahrungen mit der Kupferkette GyneFIX® gemacht haben. 

Verhütung ist immer ein Kompromiss, und deine Reise zur besten Verhütungsmethode für dich ist die Suche nach dem kleinsten persönlichen Kompromiss. Deine Anforderungen an dein zukünftiges Verhütungsmittel könnten lauten:

  • hormonfrei,
  • hohe Sicherheit (Pearl-Index),
  • niedriges Fehlerpotenzial oder
  • so wenig und geringe Nebenwirkungen wie möglich.

Für den Großteil der Anwenderinnen erfüllt die GyneFIX® dieses Anforderungsprofil laut unserer Zufriedenheitsumfrage. Das wird zusätzlich mit einer bemerkenswert hohen Wiederholungsrate untermauert. Ist die empfohlene Tragedauer abgelaufen, entscheiden sich GyneFIX® -Anwenderinnen meistens wieder für das Kupferkettchen, um ihre Verhütung ohne Hormone fortzusetzen.

Wie wichtig ist dir ›ohne Hormone‹ ?

Bist du gesundheitsorientiert und deine oberste Priorität lautet ›Hormonfreiheit‹ aus Angst vor systemischen Nebenwirkungen, wie Stimmungsschwankungen, Depressionen, Libidoverlust oder Gewichtszunahme? Dann bist du bis zu einem gewissen Grad bereit, Begleiterscheinungen deines Zyklus oder Nebenwirkungen bei deinem Umstieg auf eine Verhütung ohne Hormone, wie die Kupferkette GyneFIX®, zu tolerieren. Schlichtweg, weil du dich gegen künstliche Hormone entschieden hast und dir die Verhütungsalternativen nicht behagen.

Bist du hingegen bei der Frage, ob Verhütung mit oder ohne Hormone, eher leidenschaftslos, dann werden dich mögliche Nebenwirkungen oder Begleiterscheinungen der Rückkehr deines natürlichen Zyklus nach Absetzen der hormonellen Verhütung (z.B. eine unreinere Haut) mehr stören. Merke: Die unreinere Haut wäre in diesem Fall keine Nebenwirkung der Kupferkette GyneFIX®. Selbst, wenn du dir deine Kupferkette GyneFIX® vorzeitig wieder entfernen lassen würdest, hättest du weiterhin unreinere Haut. 

So gern wir auch das ultimative Verhütungsmittel für alle Frauen aus dem Hut zaubern würden, müssen wir einsehen, dass die hormonfreie Verhütung mit der Kupferkette GyneFIX® zwar sehr viele, aber nicht alle Frauen glücklich macht. Die meisten Frauen bereuen einen Umstieg auf die hormonfreie Verhütung nicht. Bei einer ganz kleinen Gruppe verstärkt sich dann doch die natürliche Menstruation dauerhaft oder es treten Schmierblutungen auf. Das kann den Wunsch wachsen lassen, die Kupferkette GyneFIX® vorzeitig entfernen zu lassen.

Schauen wir uns die Gründe für schlechte Erfahrungen mit der Kupferkette GyneFIX® noch einmal genauer an:

Die häufigsten Gründe für negative Erfahrungen mit GyneFIX® sind...

... Schmierblutungen

In den ersten Wochen nach dem Einsetzen ist das Auftreten von Schmierblutungen nicht besorgniserregend. Zugegeben, Schmierblutungen können nerven. In der Regel verschwinden sie wieder, sobald sich deine Gebärmutter an die Kupferkette GyneFIX® gewöhnt hat. Daher heißt die Devise: Abwarten.

... stärkere Menstruationsblutungen

Der große Vorteil der Kupferkette GyneFIX® ist, dass sie im Vergleich zur klassischen Kupferspirale, der Goldspirale oder auch dem Kupferperlenball deine Periode und menstruationsbedingte Schmerzen und Krämpfe nicht verstärkt. Zu Beginn der Anwendung sind deine Menstruationsblutungen wahrscheinlich stärker. Bei den meisten Anwenderinnen reduziert sich die Stärke der Periode bereits innerhalb der ersten drei Anwendungsmonate auf das Niveau der natürlichen Menstruation. Bei einem weiteren Teil innerhalb von sechs Monaten. Daher solltest du deinem Körper in jedem Fall sechs Monate lang Zeit geben, sich an die Kupferkette GyneFIX® zu gewöhnen. Interessanterweise erhalten wir auch immer wieder Rückmeldungen von GyneFIX® -Anwenderinnen, die beschreiben, dass die Kupferkette GyneFIX® einen positiven Effekt auf ihre Periodenschmerzen (Dysmenorrhoe) hat. Eine wissenschaftliche Erklärung für dieses Phänomen steht noch aus.

Dauerhafte Schmierblutungen oder starke Blutungen?

Halten die Symptome länger als sechs Monate an, dann ist das der Worst Case. Das passiert zwar nur bei einem sehr geringen Anteil der Kupferkette-Anwenderinnen, aber wenn es dich betrifft, dann werden dich Statistik und sehr geringe Fallzahlen nicht trösten können. Die gute Nachricht: Es gibt noch Optionen.

  1. Bitte konsultiere deine gynäkologische Praxis mit deinem Problem und teile ihnen mit, dass wir auf Anfrage gern eine Liste mit bewährten Therapiemöglichkeiten übermitteln, die ausprobiert werden können.
  2. Oder du schreibst uns ein E-Mail und nennst uns die E-Mail-Adresse deiner betreuenden gynäkologischen Praxis. Wir senden dann die möglichen Therapiemöglichkeiten direkt dorthin.

Bitte habe Verständnis dafür, dass wir diese Informationen ausschließlich medizinischem Fachpersonal zur Verfügung stellen können. Außerdem sollte mit entsprechender Symptomatik die Möglichkeit einer bisher unentdeckten Endometriose ausgeschlossen werden.

Letzte Option: Kupferkette wieder entfernen lassen

Manchmal kann keine klare Ursache gefunden werden. Uns ist bewusst, dass es sehr unbefriedigend ist, wenn die Verhütung mit der Kupferkette GyneFIX® bei einem selbst nicht funktioniert, obwohl Tausende andere Frauen sie als hormonfreies Verhütungsmittel unbeschwert anwenden können. Ob wirklich die Kupferkette verantwortlich für deine Beschwerden ist, wirst du erst erfahren, wenn du sie entfernen lässt. Wir können dich dabei unterstützen, indem du dich bei uns meldest und wir dir kostenlosen Ersatz für eine erneute Einlage gewähren, für den Fall, dass du im Nachhinein feststellst, dass die Ursache für deine Beschwerden nicht an der Kupferkette lag und du einen neuen Versuch starten möchtest,

Verwechslungsgefahr: Das sind keine Nebenwirkungen, das ist Zyklus!

Wenn du planst, von hormoneller Verhütung direkt auf die Kupferkette GyneFIX® umzusteigen, dann solltest du beachten, dass etwa das Pille absetzen Nebenwirkungen verursachen kann. Das hat dann nichts mit der Kupferkette GyneFIX® zu tun, sondern mit dem hormonellen Entzug. Bitte beachte, dass sich bei einem direkten Umstieg deine Blutung sehr wahrscheinlich dauerhaft unter der Anwendung der Kupferkette GyneFIX® verstärken wird, weil du unter hormoneller Verhütung keinen natürlichen Zyklus und keine natürliche Menstruationsblutung hattest, sondern nur eine Entzugsblutung.

Viele Frauen können sich nach den Jahren mit hormonellen Verhütungsmethoden bei ihrem Umstieg auf eine hormonfreie Verhütung nicht mehr an ihren natürlichen Zyklus samt Begleiterscheinungen erinnern. Begleiterscheinungen wie eine unreinere Haut, Schmierblutungen, Zyklusschwankungen können schon früher da gewesen sein, kehren wieder zurück und würden auch bleiben, wenn die Kupferkette GyneFIX® vorzeitig entfernt werden würde.

So findest du heraus, ob die Kupferkette GyneFIX® zu dir passt!

Bist du dir unsicher, ob die Kupferkette GyneFIX® zu dir passt, dann setze zuerst das hormonelle Verhütungsmittel ab. Verhüte in dieser Zeit alternativ. Auf diese Weise genehmigst du dir eine Testphase. Wir haben hier Tipps zum Absetzen der einzelnen Verhütungsmittel zusammengestellt:

Nach dem Absetzen des hormonellen Verhütungsmittels beobachtest du in den folgenden Wochen die einsetzenden Veränderungen. Nach ein paar Zyklen hast du deinen natürlichen Zyklus wieder kennengelernt und kannst einschätzen, ob es das ist, was du für die kommenden Jahre wirklich willst.

Fazit: Nichts ist ohne Risiko

Die meisten Berichte über schlechte Erfahrungen mit der Kupferkette GyneFIX® drehen sich um die Risiken, die aufgrund der Art dieser Verhütung entstehen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass auch mit der Anwendung hormoneller Verhütungsmittel ein Risiko verbunden sein kann und es auch darüber unzählige Erfahrungsberichte zu lesen gibt. Wie alle medizinischen Eingriffe ist auch die Anwendung der Kupferkette nicht frei von Risiko. Das ist kein Kupferkette-GyneFIX® -Phänomen, sondern betrifft alle Spiralen, egal ob Hormonspirale oder Kupferspirale. ›Unerwartete Ereignisse‹ passieren ausgesprochen selten, müssen aber berücksichtigt werden. Es lassen sich zuverlässige Maßnahmen zur Minimierung ergreifen, aber ein geringes Restrisiko bleibt naturgemäß erhalten.

Du hast Bedenken und willst dir deshalb keine Kupferkette GyneFIX® einsetzen lassen? Das wäre schade, denn es ist sehr viel wahrscheinlicher, dass du mit der Kupferkette GyneFIX® langfristig hormonfrei sicher verhütest, als dass du von einem unerwarteten Ereignis ereilt wirst. Der Nutzen überwiegt hier klar das mögliche Risiko.

kupferkette gynefix link zu instagram gynefixdeutschland

Instagram

kupferkette gynefix link zu instagram gynefixdeutschland

Folge uns auf Instagram für aktuelle Infos rund ums Thema »Hormonfreie Verhütung mit der Kupferkette GyneFIX®«

Nach oben scrollen

Schon registriert?

Du bist bereits GyneFIX®-Anwenderin?

Registriere hier deine Kupferkette GyneFIX®, damit Du bei einem unerwarteten Ereignis einen kostenlosen Ersatz beantragen kannst!

Wunschlos glücklich?

Nimm an unserer GyneFIX®-Zufriedenheitsumfrage teil und erzähl uns von deinen Erfahrungen!

registriere Kupferkette GyneFIX