Rauchen und Verhütung
Rauchen und Verhüten stellen für viele Frauen eine Herausforderung dar, denn zusammenhängend mit einer passenden Verhütung steht die Minimierung von Risiken im Vordergrund. Wir erklären dir, wieso die Kombination nicht unbeachtet bleiben sollte und was zu bedenken gilt.
Risiko Rauchen und Hormone
Raucherinnen sollten auf hormonelle, insbesondere östrogenhaltige Verhütungsmittel, darunter diverse Präparate der Antibabypille, den Hormonring und das Verhütungspflaster, verzichten. Rauchen und gleichzeitig die Pille mit Östrogen als Verhütung anzuwenden – das ist eine gefährliche Kombination, denn die Hormone können eine starke Steigerung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Thrombosen und Schlaganfall hervorrufen.

Warum ist die Verhütung mit der Pille und Rauchen gefährlich?
Die Östrogene in der Pille oder anderen Verhütungsmitteln mit Hormonen verändern die Zusammensetzung der Gerinnungsfaktoren im Blut, wodurch sie leichter verklumpen können. Treffen diese beiden Risikofaktoren, Rauchen und gleichzeitige Anwendung der Pille mit Östrogen zur Verhütung aufeinander, steigert sich ihre Wirkung immens. Das gilt insbesondere für Raucherinnen im Alter über 30 Jahre:
- Ihr Risiko verdreifacht sich!
Rauchen und Verhütung: GyneFIX® als Alternative
Die Kupferkette GyneFIX® hat sich für Frauen, die rauchen, als Alternative zu hormoneller Verhütung bewährt. In einer Umfrage, welche Eigenschaften eine optimale Verhütungsmethode für Raucherinnen erfüllen müsse, antwortete der Großteil der Teilnehmerinnen wie folgt:
- Sie muss sicher sein!
- Sie sollte die Gesundheitsrisiken des Rauchens nicht verstärken!
- Sie sollte einfach anzuwenden sein!
¹Bei den zum Pearl-Index angegebenen Daten handelt es sich um den typical-use Wert. Dieser Wert gibt die Sicherheit einer Verhütungsmethode unter realen Bedingungen an und schließt mögliche Anwendungsfehler mit ein. In unserem Beitrag zum Pearl-Index haben wir dir dazu alles im Detail erklärt..