FAQ

Verhütung nach Kaiserschnitt

Verhütung nach Kaiserschnitt Wann Paare nach einem Kaiserschnitt ihres Kindes das erste Mal wieder Sex haben, ist sehr unterschiedlich. Spätestens bei Abklingen vom Wochenfluss nach dem Kaiserschnitt ist es jedoch an der Zeit, sich als Eltern darüber Gedanken zu machen, wie zukünftig verhütet werden soll.Frauen, die nach einem Kaiserschnitt stillen, genießen einen gewissen natürlichen Verhütungsschutz. […]

Verhütung nach Kaiserschnitt Weiterlesen »

Verhütung nach Thrombose

Verhütung nach Thrombose Wer als Frau eine Thrombose, etwa eine tiefe Beinvenenthrombose, erlitten hat, sollte sich intensive Gedanken darüber machen, welche Verhütung sie wählt. Frauen, die kein weiteres Risiko eingehen möchten, können eine Verhütung ohne Hormone wählen. In diesem Zusammenhang hat sich Kupferkette GyneFIX® als Verhütung bei vielen betroffenen Frauen bewährt.  GyneFIX® hat als sichere

Verhütung nach Thrombose Weiterlesen »

Pille und Thrombose

pille und thrombose

Pille und Thrombose Die Kupferkette GyneFIX® ist als Verhütung ohne Hormone besonders bei Patientinnen mit Thromboserisiko beziehungsweise Thromboseneigung gefragt und beliebt. Aufgrund der Tatsache, dass sie im Gegensatz zur Pille, zum Hormonring, Verhütungsstäbchen, Verhütungsschirmchen oder zur Hormonspirale, hormonfrei wirkt und gleichzeitig trotzdem eine hohe Sicherheit bietet, kann sie von Frauen als alternative Verhütung angewendet werden

Pille und Thrombose Weiterlesen »

Pille und Bluthochdruck

pille und bluthochdruck

Pille und Bluthochdruck Wer als Frau auf Nummer sicher gehen und den Bluthochdruck durch die Verhütungsmethode nicht verschlimmern will, verzichtet idealerweise auf die Verhütung mit Hormonen. Mit der Pille und Bluthochdruck ist durchaus Vorsicht geboten. Das Absetzen der Pille und die Wahl einer anderen Methode zur Verhütung kann bei hohem Blutdruck häufig schon eine Entspannung

Pille und Bluthochdruck Weiterlesen »

Pille ohne Östrogen

Pille ohne Östrogen Verhütung ohne Hormone hat Vorteile! Wer als Frau das gesundheitliche Risiko oder die Möglichkeit von Nebenwirkungen auf Körper und Psyche weitgehend reduzieren möchte, sollte eine hormonfreie Verhütungsmethode in Erwägung ziehen. Mit der Kupferkette GyneFIX® ist eine sichere und gleichzeitig nebenwirkungsarme Verhütung ohne Hormone möglich geworden. Viele Frauen, die sich im ersten Schritt

Pille ohne Östrogen Weiterlesen »

Komfortleistungen Spiraleinlage

Komfortleistungen Spiraleinlage Weniger Schermzen bei der Spiraleinlage. Mache es selbst möglich! – Die Kupferkette GyneFIX® ist die beliebteste und sicherste Langzeitverhütungsmethode im Bereich der hormonfreien Verhütung. Viele Frauen interessieren sich daher für diese Option, haben jedoch Bedenken bezüglich möglicher Schmerzen mit GyneFIX® beim Einsetzen. Doch das muss nicht sein. Tatsächlich kannst Du dem Risiko von

Komfortleistungen Spiraleinlage Weiterlesen »

Faktor-5-Leiden-Mutation

frau mit faktor-v-leiden-mutation hat schmerzen in der wade

Faktor-5-Leiden-Mutation Du lebst mit der Faktor-5-Leiden-Mutation, dann erfordert die Wahl deiner Verhütungsmethode ganz besondere Sorgfalt. Die Methode muss sowohl effektiv sein als auch gleichzeitig deine Gesundheit schützen. Eine unpassende Wahl kann in deinem Fall weit mehr als nur alltägliche Unannehmlichkeiten nach sich ziehen – sie kann dein gesamtes weiteres Leben beeinflussen. Inhaltsverzeichnis • Was ist Faktor-5-Leiden-Mutation?

Faktor-5-Leiden-Mutation Weiterlesen »

Befestigung der Kupferkette GyneFIX®

befestigung der kupferkette gynefix

Befestigung der Kupferkette GyneFIX® Die Kupferkette GyneFIX® ist eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Kupferspirale, die sich durch ihre besondere Befestigung und Verankerung in der Gebärmutter auszeichnet. In diesem Artikel beantworten wir dir wichtige Fragen zur Verankerung der Kupferkette. Fragen und Antworten • Wie wird die Kupferkette befestigt? • Wo wird die Kupferkette verankert? • Kannst du das

Befestigung der Kupferkette GyneFIX® Weiterlesen »

Entzündungen und Infektionen mit GyneFIX®

entzuendungen und infektionen mit gynefix

Entzündungen und Infektionen mit GyneFIX® Viele Frauen fragen sich, ob die Kupferkette GyneFIX® das Risiko für eine Infektion erhöht – Wir beantworten diese Frage. Fragen und Antworten • Hat man ein erhöhtes Infektionsrisiko mit GyneFIX®? • Wirkt die Kupferkette GyneFIX® über eine Entzündung der Gebärmutter? Stimmt es, dass Frau nach der Kupferkette GyneFIX® nicht mehr schwanger

Entzündungen und Infektionen mit GyneFIX® Weiterlesen »

Nach oben scrollen