FAQ

MRT und Spirale: Kann man mit Spirale ins MRT? Sicherheit, Kontrolle und alle Antworten

MRT und Spirale: Kann man mit Spirale ins MRT? Sicherheit, Kontrolle und alle Antworten Viele Frauen mit Spirale fragen sich: Kann man mit der Spirale ins MRT? Die Antwort ist beruhigend: Ja, mit Spirale ins MRT ist in den allermeisten Fällen völlig sicher. Ob Kyleena Spirale MRT, Jaydess Spirale MRT, Mirena Spirale MRT oder Kupfer […]

MRT und Spirale: Kann man mit Spirale ins MRT? Sicherheit, Kontrolle und alle Antworten Weiterlesen »

Eileiterschwangerschaft: Risiko, Behandlung und Erfahrungen mit GyneFIX

Eileiterschwangerschaft: Risiko, Behandlung und Erfahrungen mit GyneFIX® Das Stichwort „Eileiterschwangerschaft“ löst bei vielen Frauen mit und ohne Kinderwunsch häufig Unbehagen und Unsicherheit aus. Sie fragen sich, was eine Eileiterschwangerschaft (Tubargravidität, extrauterine Schwangerschaft) ist, wie sie entsteht und wie hoch das Risiko wirklich ist – besonders, wenn du mit der Kupferkette GyneFIX® verhütest? Hier haben wir

Eileiterschwangerschaft: Risiko, Behandlung und Erfahrungen mit GyneFIX Weiterlesen »

Vedolizumab – gibt es Wechselwirkungen mit der Kupferkette GyneFIX oder Kupferspirale?

Vedolizumab – gibt es Wechselwirkungen mit der Kupferkette GyneFIX® oder Kupferspirale? Du fragst dich, ob die Anwendung von Vedolizumab die Sicherheit deiner hormonfreien Verhütung mit deiner Kupferkette oder Kupferspirale reduziert? Die empfängnisverhütende Wirkung der Kupferkette GyneFIX® basiert auf demselben Wirkmechanismus wie andere Modelle der Kupferspirale (Gold-Kupferspirale, Kupferball bzw. Kupferperlenball). Bisher ist keine ungewollte Schwangerschaft unter

Vedolizumab – gibt es Wechselwirkungen mit der Kupferkette GyneFIX oder Kupferspirale? Weiterlesen »

EMS Training mit Spirale

grafik beckenmodenmuskulatur uterus blase und enddarm

EMS Training mit Spirale Die Elektromyostimulation (EMS) des Beckenbodens gewinnt als Therapie bei Inkontinenz und Beckenbodenschwäche zunehmend an Bedeutung. Frauen mit einer klassischen Kupferspirale oder der Kupferkette GyneFIX® stellen sich häufig die Frage, ob das EMS Training als Frau trotzdem sicher durchgeführt werden kann. Die medizinische Bewertung, die wir in diesem Artikel thematisieren, basiert auf

EMS Training mit Spirale Weiterlesen »

Verhütung mit GyneFIX und Myomen der Gebärmutter – geht das?

Verhütung mit GyneFIX® und Myomen der Gebärmutter – geht das? Myome (Uterusmyom, Myom der Gebärmutter) sind gutartige (nicht-krebs) Tumoren der Gebärmutter und betreffen sehr viele Frauen: Tatsächlich bis zu 70 % aller Frauen im gebärfähigen Alter entwickeln im Laufe ihres Lebens Myome der Gebärmutter. Aber keine Panik, das Ganze hört sich wesentlich schlimmer an, als es ist!

Verhütung mit GyneFIX und Myomen der Gebärmutter – geht das? Weiterlesen »

Brustkrebs News 2025: T-DM1 steigert Überlebensrate auf 89%

Brustkrebs News: Zukunftsweisende T-DM1 Therapie verbessert Überlebenschancen bei HER2-positivem Brustkrebs Brustkrebs-News aus der Forschung zeigen einen revolutionären Durchbruch: Die T-DM1 Therapie (Trastuzumab-Emtansin) erhöht die Überlebensrate bei HER2-positivem Brustkrebs auf beeindruckende 89,1 Prozent nach sieben Jahren. Diese Erkenntnisse aus der internationalen KATHERINE-Studie verändern nicht nur die Brustkrebs-Behandlung grundlegend – sie werfen auch wichtige Fragen zur sicheren

Brustkrebs News 2025: T-DM1 steigert Überlebensrate auf 89% Weiterlesen »

Schmerzen beim Sex: Dyspareunie, Vaginismus und Vulvodynie

Schmerzen beim Sex: Dyspareunie, Vaginismus und Vulvodynie Viele Frauen erleben Schmerzen im Genitalbereich, besonders treten die Schmerzen beim Sex oder bei gynäkologischen Untersuchungen. Insbesondere Schmerzen beim Sex am Scheideneingang oder Schmerzen beim Sex im Unterleib erleben einige Frauen im Laufe ihres Lebens. Die häufigsten Formen sind Dyspareunie, Vaginismus und Vulvodynie. Diese Beschwerden können das Leben

Schmerzen beim Sex: Dyspareunie, Vaginismus und Vulvodynie Weiterlesen »

Myome der Gebärmutter – Was ist das und wie werden sie behandelt?

Myome der Gebärmutter – Was ist das und wie werden sie behandelt? Uterusmyome sind gutartige (nicht-krebs) Tumoren der Gebärmutter und betreffen sehr viele Frauen: Tatsächlich bis zu 70 % aller Frauen im gebärfähigen Alter entwickeln im Laufe ihres Lebens Myome. Aber keine Panik, das Ganze hört sich wesentlich schlimmer an, als es ist! Denn die

Myome der Gebärmutter – Was ist das und wie werden sie behandelt? Weiterlesen »

Harnwegsinfekt bei Frauen: Aktuelle Leitlinie

frau mit blasenentzuendung fasst sich vor schmerzen an den unterbauch

Harnwegsinfekt bei Frauen: Aktuelle Leitlinie Harnwegsinfektionen (HWI) zählen weltweit zu den häufigsten Infektionskrankheiten und beeinträchtigen besonders die Lebensqualität von Frauen. Typische Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und Unterbauchschmerzen sind vielen Betroffenen bekannt. Neben akuten Beschwerden können Harnwegsinfekte auch chronisch verlaufen oder zu Komplikationen führen. In diesem Artikel erfährst du, wie Blasenentzündungen entstehen, welche

Harnwegsinfekt bei Frauen: Aktuelle Leitlinie Weiterlesen »

Verhütungsmittel kostenlos Fürstenfeldbruck / Starnberg

steinbruecke in fuerstenfeldbruck

Verhütungsmittel kostenlos Fürstenfeldbruck / Starnberg Wir erklären dir, wie und ob du kostenfreie Verhütungsmittel in Fürstenfeldbruck / Starnberg beantragen kannst. Bist du 22 Jahre oder jünger, in Fürstenfeldbruck  oder Starnberg gemeldet und hast ein nachweislich geringes Einkommen? Dann bist du berechtigt, kostenlose Verhütungsmittel in Fürstenfeldbruck / Starnberg zu beantragen! Übernommen werden die Kosten für verschreibungspflichtige

Verhütungsmittel kostenlos Fürstenfeldbruck / Starnberg Weiterlesen »

Nach oben scrollen