Spirale verursacht Schmerzen? Ursachen, Symptome & Lösung

Inhaltsverzeichnis:
- Schmerzen mit Spirale – Warum sie auftreten können
- Schmerzen direkt nach dem Einsetzen: Was ist normal?
- Wieso entstehen die Beschwerden eigentlich?
- Wenn die Spirale zu groß ist: Symptome erkennen
- Spiralen-Modelle im Vergleich
- Schmerzen während der Anwendung: Was steckt dahinter?
- Wann ist ein Modellwechsel sinnvoll?
- Wenn die Spirale nicht passt: Wie die Kupferkette GyneFIX® helfen kann
- Was tun bei Schmerzen? Wann zum Arzt?
- FAQ
Du bist grundsätzlich mit der Spirale glücklich und findest Verhütung ohne Hormone gut – doch plötzlich spürst du Schmerzen im Unterleib? Oder die Spirale stört beim Sex? Viele Nutzerinnen machen diese Erfahrung: Wenn Schmerzen durch die Spirale auftreten, liegt das oft daran, dass die Spirale zu groß ist oder einfach nicht richtig passt. Keine Sorge, du bist mit diesen Beschwerden nicht allein. Hier erklären wir dir die Ursachen, typische Symptome und was du tun kannst, wenn die Spirale Schmerzen verursacht. Erfahre außerdem, warum immer mehr Frauen von der klassischen Spirale auf die Kupferkette GyneFIX® wechseln.
Schmerzen mit Spirale - Warum sie auftreten können
Die Spirale (z. B. Kupferspirale, Kupferball, Goldspirale oder Hormonspirale) gilt als zuverlässiges Verhütungsmittel. Dennoch berichten viele Frauen über Beschwerden, vor allem dann, wenn die Spirale nicht optimal passt.
Schmerzen direkt nach dem Einsetzen: Was ist normal?
Leichte Schmerzen oder Unterleibskrämpfe direkt nach dem Einsetzen der Spirale sind völlig normal. Die Gebärmutter reagiert auf den „Fremdkörper“ oft mit leichten wehenartigen Schmerzen, vergleichbar mit Regelschmerzen. Meist lassen die Beschwerden nach wenigen Tagen nach.
Wenn du dich für eine Spirale entschieden hast, kannst du stolz sein. Viele Frauen fragen sich aber auch, ob das Einsetzen weh tut und ob man vorbeugend etwas gegen das unangenehme Gefühl tun kann? Die Antwort ist: Ja – es gibt eine ganze Reihe an schmerzlindernden Methoden beim Einsetzen der Spirale.
Wieso entstehen die Beschwerden eigentlich?
Alle Spiralen sind „Fremdkörper“ – und deine Gebärmutter ist ziemlich empfindlich. Sie reagiert häufig mit Kontraktionen (also Muskelzusammenziehungen, wie kleine Wehen), um das, was sie nicht kennt, wieder loszuwerden oder den Platz zu verteidigen. Je nachdem, wie flexibel und passend die Spirale ist, und wie empfindlich und groß deine Gebärmutter – kommt es dabei zu mehr oder weniger Beschwerden.
Ist die Spirale zu groß, zu starr oder sitzt sie nicht perfekt, spürst du mehr. Deine Bewegung, Sport, Sex oder auch ein verdauungsbedingtes Aufblähen können das dann verstärken. Es gibt nicht „die eine richtige Spirale“ für alle – jede Gebärmutter ist anders und jede Frau reagiert unterschiedlich sensibel auf Veränderungen.
Wenn die Spirale zu groß ist: Symptome erkennen
Ist die Spirale zu groß oder passt sie anatomisch nicht perfekt, kann sie verschiedene Schmerzen verursachen:
- Dauerhafte Unterleibsschmerzen (auch außerhalb der Periode)
- Schmerzen beim Sex (Schmerzen beim Verkehr, dyspareunie)
- Krämpfe oder stechende Schmerzen nach dem Geschlechtsverkehr
- Schmerzen während der Periode, die stärker als gewöhnlich sind
- Wehenartige Schmerzen
Fremdkörpergefühl, als würde die Spirale stören
Nicht selten suchen betroffene Frauen dann nach Alternativen und fragen sich: „Kann die Spirale Schmerzen verursachen?“, „Spirale Schmerzen Unterleib nach Sexualverkehr“ oder „Spirale Schmerzen nach GV?“. Die Ursache ist häufig eine Spirale, die zu groß, zu starr oder verrutscht ist.
Spiralen-Modelle im Vergleich
Kupferspirale / Gold-Kupferspirale:
Wenn du dich für eine klassische Kupfer- oder Goldspirale entscheidest, bekommst du ein kleines, T-förmiges Stäbchen, das in deine Gebärmutter eingesetzt wird. Das klingt erstmal etwas unangenehm – und tatsächlich ist das Einsetzen oft der Moment, der dir die meisten Sorgen macht. Gerade wenn du noch keine Kinder geboren hast, ist dein Muttermund häufig noch sehr eng, was das Einsetzen unangenehmer machen kann – aber nicht muss. Dein Körper reagiert auf diesen “Fremdkörper” meist mit Krämpfen oder einem Ziehen, ähnlich wie bei Menstruationsschmerzen. Das klingt aber bei den meisten Anwenderinnen nach ein paar Tagen ab.
Klassisch T-förmig, relativ starr und in Standardgrößen. Schmerzen und Unverträglichkeiten entstehen oft, wenn die Spirale an der Gebärmutterwand reibt oder sich verschiebt. Typisch sind Symptome wie Unterbauchschmerzen, wehenartige Schmerzen oder sogar Schmierblutungen.
Kupferball / Kupferperlenball:
Wenn du dir einen Kupferball oder Kupferperlenball einsetzen lässt, kannst du dich erstmal darüber freuen, dass diese Variante „weicher“ ist als klassische Spiralen. Die Kugel aus dünnem Draht und Kupferperlen passt sich besser an deine Gebärmutter an. Viele Frauen spüren das Einsetzen als angenehmer, aber empfindliche Frauen behalten trotzdem einen leichten, krampfartigen Schmerz zurück, da deine Gebärmutter auch hier auf das Neue reagiert.
Die runde Form verspricht bessere Anpassung, doch auch hier kann es zu Schmerzen (vor allem bei kleiner oder gebogener Gebärmutter) und Unverträglichkeiten kommen. Häufig gemeldete Beschwerden: Kupferball Schmerzen, Kupferperlenball Schmerzen, Schmerzen beim Sex.
Hormonspirale:
Die Hormonspirale funktioniert anders: Sie gibt ganz langsam ein Gestagen (ein Hormon) ab, das verhindert, dass sich eine Eizelle einnisten kann. Auch bei dieser Spirale kann das Einsetzen unangenehm oder schmerzhaft sein, besonders wenn du noch nie geboren hast. Dein Körper merkt auch hier, dass da plötzlich ein Fremdkörper ist – es können Krämpfe, Ziehen oder ein Druckgefühl auftreten.
Nebenwirkungen können Unterleibsschmerzen, Schmierblutungen oder zyklusunabhängige Schmerzen sein. Auch hier gilt: Wenn die Hormonspirale zu groß ist oder verrutscht, kann sie Beschwerden verursachen.
Schmerzen während der Anwendung: Was steckt dahinter?
Klassische Spiralen (Kupferspirale & Goldspirale)
Im täglichen Leben kann die Kupferspirale an manchen Tagen zu stärkeren oder längeren Monatsblutungen führen. Das liegt daran, dass das Kupfer eine kleine örtliche Entzündungsreaktion auslöst (keine Sorge – das ist gewollt und verhindert, dass Eizellen sich einnisten). Leider ist das für manche Frauen mit mehr Schmerzen und Krämpfen verbunden. Falls die Spirale von der Form oder Größe nicht optimal zu deiner Gebärmutter passt, kann sie dauerhaft an bestimmten Stellen drücken oder reiben. Besonders beim Sex kann es dann zu einem plötzlichen, stechenden Schmerz kommen, wenn die Spirale “anstößt”. Das passiert vor allem, wenn deine Gebärmutter eher klein, gekrümmt oder empfindlich ist – da reicht oft schon eine kleine Abweichung in der Passform.
Symptome: Schmerzen Kupferspirale, Spirale Schmerzen im Unterleib, Schmerzen Spirale nach dem Sex.
Kupferball und Kupferperlenball
Auch der Kupferball kann deine Menstruation verstärken oder schmerzhafter machen: Das liegt am Kupfer, das für die Verhütung verantwortlich ist, aber eben auch die Schleimhaut und Muskulatur reizt. Vor allem, wenn deine Gebärmutter eher klein ist oder eine spezielle Form hat, kann der Ball manchmal nicht richtig sitzen. Beim Sex oder je nach Bewegung kann das zu einem kurzen, stechenden Schmerz führen, manchmal ähnlich wie bei einer Blasenentzündung. Es kann leider auch passieren, dass der Ball nicht hält und verrutscht. Dann entstehen Schmerzen, ungewohnte Blutungen oder ein Fremdkörpergefühl.
Folglich können auch diese Modelle, wenn sie nicht optimal passen oder verrutschen, Schmerzen beim Verkehr, stechende Krämpfe oder sogar Blasenentzündung-ähnliche Beschwerden auslösen. Suche nach Begriffen wie „Kupferball Schmerzen“ oder „Spirale passt nicht“ ist daher häufig.
Hormonspirale
Mit einer Hormonspirale verändern sich deine Blutungen oft: Sie werden in der Regel schwächer, manche Frauen bekommen sogar gar keine Periode mehr. In den ersten Monaten gibt es aber oft unregelmäßige Schmierblutungen und manchmal auch Unterleibsschmerzen, bis sich alles einspielt. Wenn die Spirale nicht optimal zu deiner Gebärmutter passt – zum Beispiel bei sehr kleiner oder gebogener Gebärmutter –, kannst du auch hier Schmerzen beim Sex oder dauerhafte Unterleibsschmerzen spüren.
Da es sich bei der Hormonspirale um eine hormonelle Methode handelt, kann die Spirale bei manchen Frauen auch andere Nebenwirkungen auslösen – zum Beispiel Kopfschmerzen, Hautveränderungen, Stimmungsschwankungen oder ein verändertes Lustempfinden.
Obwohl etwas flexibler, gibt es insbesondere bei kleinen oder stark gebogenen Gebärmüttern Probleme, wenn das Modell zu groß ist. Resultat: Schmerzen beim Sex Spirale, Spirale Schmerzen Unterleib nach Sex und dauerhafte Unterbauchschmerzen.
Wann ist ein Modellwechsel sinnvoll?
Leidest du unter wiederholten Schmerzen trotz korrektem Sitz der Spirale, ist ein Wechsel auf ein anderes Modell ratsam. Studien zeigen, dass immer mehr Frauen von der klassischen Spirale aufgrund von Schmerzen auf moderne Alternativen wie die Kupferkette GyneFIX® wechseln: 2022 waren es bereits 6,65%, 2025 sind es 10,37 %.
Wenn die Spirale nicht passt: Wie die Kupferkette GyneFIX® helfen kann
Viele Ärztinnen und Ärzte empfehlen die Kupferkette GyneFIX® als schonendere Alternative, wenn Beschwerden durch die Spirale auftreten. Sie ist viel kleiner als klassische Kupferspiralen und passt sich flexibel deiner individuellen Gebärmutterform an – das senkt das Risiko für Schmerzen, auch beim Sex oder während der Periode. Die WHO bestätigt: GyneFIX® ist besonders für junge Frauen oder Frauen mit kleineren oder gebogenen Gebärmüttern und auch für Frauen ohne Geburtenerfahrung geeignet.
Ein weiteres Plus: Das flexible Design minimiert das Fremdkörpergefühl. Wenn du also unter wehenartigen Schmerzen mit der bisherigen Spirale leidest (z. B. wehenartige Schmerzen mit der Kupferspirale), könnte GyneFIX® die Lösung sein.
Aber: Es gibt auch medizinische Gründe, bei denen GyneFIX® nicht optimal ist (z. B. schwere Gebärmutterfehlbildungen) – sprich daher unbedingt mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen.
Was tun bei Schmerzen? Wann zum Arzt?
Grundsätzlich solltest du dir und deinem Körper Zeit geben, sich an die Spirale zu gewöhnen. Jeder ist individuell!
- Einige Frauen spüren bereits nach wenigen Stunden nichts mehr
- Bei anderen können leichte Beschwerden 1 bis 2 Tage andauern
- In seltenen Fällen kann die Anpassung auch einige Tage in Anspruch nehmen
Doch was, wenn die “Eingewöhnung” ungewöhnlich lange dauert? Oder du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt? Du solltest deine Frauenärztin oder deinen Frauenarzt auf jeden Fall aufsuchen, wenn du eines dieser Symptome erfährst:
- Anhaltende oder stärkere Unterleibsschmerzen nach Wochen
- Schmerzen beim Sex mit der Spirale, die nicht nach wenigen Tagen abklingen
- Ungewöhnliche Blutungen oder „erste Periode nach Spirale Schmerzen“
- Verdacht auf Verrutschen: plötzlich verstärkte Schmerzen, Ziehen am Rückholfaden
- Fieber über 38°C
- Wenn du dir einfach unsicher bist
Infektzeichen (z. B. Blasenentzündung nach Spirale)
Lass unbedingt abklären, ob die Spirale richtig sitzt oder ob sie gewechselt werden sollte.
FAQ
Nur bei seltenen Materialfehlern – meist liegt unbemerkbar ein Anwendungsfehler vor.
Je nach Zykluszeit ist Notfallverhütung („Pille danach“) sinnvoll. Frauenärztin kontaktieren, Test machen.
Nein, aber Kondome beeinflussen Schwangerschaften nicht negativ, da sie hormonfrei sind.
Kupferkette (GyneFix), Kupferspirale, Hormonspirale oder andere Langzeitmethoden – Beratung hilft!
Ja, Kondome bieten den einzigen Schutz, andere Methoden schützen ausschließlich vor Schwangerschaften.
Quellen
- Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (2023): Verhütungsmethoden – Kondom, https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/015-081.html [abgerufen am 17.07.2025]
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2024): Sicherheit von Kondomen, https://www.familienplanung.de/verhuetung/kondom/ [abgerufen am 17.07.2025]
- Münstedt, K. (2022): Pearl-Index von Verhütungsmethoden, Netdoktor.de, https://www.netdoktor.de/verhuetung/pearl-index/ [abgerufen am 17.07.2025]