Pille ohne Östrogen
Verhütung ohne Hormone hat Vorteile! Wer als Frau das gesundheitliche Risiko oder die Möglichkeit von Nebenwirkungen auf Körper und Psyche weitgehend reduzieren möchte, sollte eine hormonfreie Verhütungsmethode in Erwägung ziehen. Mit der Kupferkette GyneFIX® ist eine sichere und gleichzeitig nebenwirkungsarme Verhütung ohne Hormone möglich geworden. Viele Frauen, die sich im ersten Schritt für eine Pille ohne Östrogen interessiert hatten, entschieden sich schlussendlich für eine Kupferspirale als Verhütungsmethode ohne Hormone. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die GyneFIX® ist in der Anwendung sicherer als die Pille, sie ist bequem und erfordert keine tägliche Aufmerksamkeit. Zudem verursacht sie keine systemischen Nebenwirkungen wie, ja auch möglich, eine Hormonspirale.
Die Pille ohne Östrogen und ihre Wirkung
Die östrogenfreie Pille wird 28 Tage durchgängig eingenommen und auf eine Einnahmepause wird verzichtet. Sie enthält kein Östrogen, sondern nur das Gestagen Desogestrel in einer relativ hohen Dosierung. Das Desogestrel hemmt den Eisprung und schaltet den natürlichen weiblichen Zyklus aus. Es kommt zu einer Schleimpfropfbildung am Gebärmutterhals, die den Spermien den Zugang zur Gebärmutter versperren soll. Zusätzlich bewirkt die Pille ohne Östrogen ein Ausdünnen der Gebärmutterschleimhaut, sodass eine Einnistung erschwert werden würde, falls es doch einmal zu einer Befruchtung der Eizelle gekommen sein sollte.
Nachteile der Pille ohne Östrogen
Insbesondere älteren Frauen, Bluthochdruck-Patientinnen, Migräne-Patientinnen, als Verhütung in der Stillzeit oder Frauen, die rauchen, wird die Pille ohne Östrogen als Verhütungsmethode empfohlen. Trotz des Verzichts auf Östrogen kann die Pille allerdings Nachteile haben. Vor einer Verhütung mit der Pille ohne Östrogen solltest du dementsprechend die Packungsbeilage gewissenhaft studieren, denn obwohl etwa das Thromboserisiko geringer ist als bei Kombinationspräparaten der Pille, bleibt das Risiko im Vergleich zu einer Verhütungsmethode ohne Hormone trotzdem erhöht.
Die Liste der möglichen Nebenwirkungen ist lang. Beobachtet werden
- Gewichtsveränderungen,
- Müdigkeit,
- Depressionen und sexuelle Unlust,
- Akne,
- Haarausfall,
- Brustspannen und
- Übelkeit.
Bei einigen Frauen treten zudem Zwischenblutungen auf. Andere erleben das Ausbleiben ihrer Periode, weil durch hormonelle Verhütung der natürliche Zyklus ausgeschaltet wird.