< Zurück
Drucken

Pille vergessen - was tun?

Wenn du die Pille vergessen hast, ist eine schnelle Reaktion entscheidend, aber kein Grund zur Panik! In den meisten Fällen lässt sich eine Schwangerschaft verhindern, wenn du rechtzeitig handelst und die richtige Methode wählst.

Was tun, wenn du die Pille vergessen hast?

Du schaust auf das Blister mit Tabletten, aber eine der Tabletten, hätte schon gestern genommen werden müssen? Keine Panik!

Laut einer Übersichtsarbeit auf PubMed und den CDC Selected Practice Recommendations (2024) gilt Folgendes:

  • Woche 1: Das Risiko eines Eisprungs (Ovulation) und damit einer ungewollten Schwangerschaft ist am höchsten, wenn du zu Beginn des Zyklus eine der Pillen im Blister vergessen hast. Daher sollte die vergessene Pille sofort nachgenommen und in den nächsten sieben Tagen zusätzlich zu den Tabletten im Blister mit einem Kondom verhütet werden.​
  • Woche 2: Wird nur eine Pille vergessen und die vorherigen Pillen regelmäßig korrekt eingenommen, bleibt der Schutz weitgehend bestehen. Eine zusätzliche Verhütung ist in der Regel nicht erforderlich.​
  • Woche 3: Wenn du in der dritten Woche die Einnahme einer der Pillen vergessen hast, dann empfiehlt die Fachliteratur, die hormonfreie Pause auszulassen bzw. den nächsten Blister Pillen direkt anzuschließen, um den Einnahmezyklus nicht zu unterbrechen und den Hormonspiegel stabil zu halten.​ Beginne also gleich am nächsten Tag nach der Einnahme der letzten Tablette mit den Tabletten des nächsten Blisters.
  • Erbrechen oder Durchfall: Klinische Leitlinien (WHO, StatPearls NCBI) bestätigen, dass gilt, dass eine Tablette „vergessen“ wurde, wenn Erbrechen oder schwerer Durchfall innerhalb von 3–4 Stunden nach der Einnahme einer Tablette auftreten, da die Wirkstoffaufnahme beeinträchtigt sein kann.​

Diese Empfehlungen stimmen mit jenen des britischen Faculty of Sexual & Reproductive Healthcare (FSRH) sowie der World Health Organization (WHO) überein.

Ab wann gilt eine Pille als "vergessen"?

Eine Pille gilt als „vergessen“, wenn sie nicht innerhalb des angegebenen Einnahmefensters nachgeholt wird. Bei der klassischen Mikropille mit Östrogen und Gestagen beträgt dieses Zeitfenster meist 12 Stunden. Wird die Tablette später eingenommen, ist der Schutz nicht mehr sicher gewährleistet und die Pille wurde “vergessen”.

Bei reinen Gestagenpillen (Minipille vergessen) sind die Vorgaben oft strenger: Hier kann das Zeitfenster nur 3 Stunden betragen, abhängig vom Präparat.

Für deine individuelle Situation lohnt sich ein Blick in die jeweilige Packungsbeilage oder eine Rücksprache mit dem Frauenarzt, um das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft zu minimieren, da manche Präparate abweichende Regelungen haben können.

Wann ist Notfallverhütung sinnvoll?

Wenn du ungeschützten Geschlechtsverkehr hattest, eine Tablette vergisst und nicht sicher bist, ob der Verhütungsschutz noch besteht, dann hast du verschiedene Möglichkeiten: Es kann die Pille danach oder eine Kupferspirale/Kupferkette GyneFIX® eingesetzt werden. Die Kupferkette GyneFIX® wirkt hormonfrei und kann bis zu fünf Tage nach dem Sex eingesetzt werden, sogar nach dem Eisprung, wenn die Pille danach nicht mehr wirkt.​

Die Pille danach wirkt ausschließlich, wenn der Eisprung noch nicht stattgefunden hat. Ihr Wirkmechanismus basiert darauf, die Ovulation (Eisprung) zu verhindern oder zu verzögern, indem sie den Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH-Peak) hemmt, der normalerweise den Eisprung auslöst.​

Sobald der Eisprung bereits erfolgt ist, befindet sich die Eizelle schon im Eileiter und kann von Spermien befruchtet werden. Da die Pille danach weder die Befruchtung noch die Einnistung einer befruchteten Eizelle verhindert, ist sie ab diesem Zeitpunkt wirkungslos und kann eine ungewollte Schwangerschaft nicht verhindern.

Die Kupferkette GyneFIX® bietet dir nicht nur eine Notfallverhütung bis zu fünf Tage nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr, sondern auch langfristigen Schutz für bis zu fünf Jahre und ist daher eine sinnvolle Option für Frauen, die künftig auf eine zuverlässige, hormonfreie Verhütung umsteigen möchten.

Wie lange bleibt Zeit für die Notfallverhütung, wenn die Pille vergessen wurde?

  • Pille danach (Levonorgestrel): Wirksam bis 72 Stunden
  • Pille danach (Ulipristalacetat): Wirksam bis 120 Stunden
  • Kupferkette GyneFIX®: Bis 120 Stunden, auch nach dem Eisprung effektiv

Je früher du handelst, desto größer ist die Sicherheit.

Wo bekomme ich Hilfe bei Verhütungspanne "Pille vergessen"?

Wenn du dir unsicher bist, wie du nach der vergessenen Pille vorgehen sollst, lass dich ärztlich beraten. Über den GyneFIX Praxisfinder findest du schnell eine Praxis in deiner Nähe, die auch kurzfristige Notfalltermine anbietet, diskret, zuverlässig und individuell. Hol dir hier auch Rat zum Thema Verhütung, Verhütungsmittel und Verhütung mit hormonfreien Methoden, ohne täglichen Aufwand ein. Möchtest du dich zuerst selbst informieren, so kannst du dir unser Referat zum Thema Verhütung anschauen.

FAQ - Pille vergessen & Verhütung mit der Pille

Das Risiko ist erhöht in Woche 1 oder nach längerer Pillenpause, wenn ein Eisprung ausgelöst werden könnte. Eine zusätzliche Verhütung (Kondom) ist in diesem Fall empfohlen.

Bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr und Unsicherheit über den bestehenden Schutz empfiehlt sich die „Pille danach“ oder die Kupferkette GyneFIX® als Notfallverhütung. Falls der Eisprung schon stattgefunden hat, hilft nur eine hormonfreie Notfallverhütung.

Die Pille danach kann den Eisprung nur verschieben oder verhindern. Ist der Eisprung bereits erfolgt, kann sie keine weitere Wirkung entfalten, da die Eizelle schon befruchtet werden könnte.

Kommt es innerhalb von vier Stunden nach der Einnahme zu Erbrechen oder starkem Durchfall, gilt die Pille als vergessen. Die Einnahmeregeln für vergessene Pillen sind dann zu beachten.

Ja, die Kupferspirale oder Kupferkette GyneFIX® kann bis zu 5 Tage nach dem Geschlechtsverkehr eingesetzt werden und verhindert die Einnistung der Eizelle, auch wenn der Eisprung schon stattgefunden hat.

Quellen

  1. CDC (Centers for Disease Control and Prevention). U.S. Selected Practice Recommendations for Contraceptive Use, 2024.​

  2. WHO (World Health Organization). Emergency Contraception Fact Sheet, 2021.​

  3. FSRH (Faculty of Sexual & Reproductive Healthcare). Recommended Actions after Incorrect Use of CHC, 2021.​

  4. StatPearls – NCBI Bookshelf. Oral Contraceptive Pills, 2024.​

  5. NetDoktor.de. Was tun, wenn die Pille vergessen wurde?​

  6. Familienplanung.de. Die Pille danach, 2025.​

  7. Frauenaerzte-im-netz.de. Die Pille danach / Notfallverhütung, 2023.​

  8. PubMed. Effect of levonorgestrel emergency contraception on ovulation, 2022.​

  9. Fachdialognetz.de. Wirkmechanismus der Pille danach, 2025.​

  10. Pille-danach.de. Pille Danach & Eisprung: Tipps zur Wirkung, 2025.​

  11. Verhueten-gynefix.de. Notfallverhütung nach Eisprung, 2025.​

  12. Verhueten-gynefix.de. Spirale ohne Hormone, 2025.

Finde deine GyneFIX®-Ärztin oder deinen GyneFIX®-Arzt

Du möchtest unkompliziert hormonfrei verhüten? Dann vereinbare ein Beratungsgespräch zur Kupferkette in deiner Nähe!

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon
für wöchentlichen Content zum Alltag mit der Kupferkette

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon für wöchentlichen Content zum Alltag
mit der Kupferkette
Nach oben scrollen

Nutze unseren Buchungsservice! Wir organisieren dir einen Termin für das Einsetzen der Kupferkette GyneFIX®

Du brauchst vorab mehr Informationen? Nimm online an unserem Zoom-Meeting mit Experte Dr. Ansgar Pett teil. Er blickt auf über 30 Jahre Erfahrung mit GyneFIX® zurück.

Frag den Frauenarzt!

Donnerstag, 13.03.2025
um 18:30 Uhr

gynaekologe dr ansgar pett

Online-Info-Abend zu GyneFIX®
via Zoom

Tage
Stunden
Minuten
Bald gibt es einen neuen Termin