< Zurück
Drucken

Spirale verursacht Schmerzen? Ursachen, Symptome und Lösungen

Du bist grundsätzlich mit der Spirale (Hormonspirale oder Kupferspirale, Kupferball oder Gold-Kupfer) glücklich, doch plötzlich spürst du Schmerzen im Unterleib? Viele Frauen leiden unter unerwarteten Spiralschmerzen, nachdem sie tapfer die Einlage gemeistert haben. Aufgrund dessen wechselt jede zehnte Betroffene inzwischen zur Kupferkette GyneFIX® . Entdecke hier die Vorteile der Kupferkette, die wirklich überraschen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Woher kommen die Schmerzen mit Spirale?

Eine Spirale, egal ob auf Kupfer- oder Hormonbasis, gilt als zuverlässiges Verhütungsmittel (Pearl-Index), um sich über einen längeren Zeitraum hinweg vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen. Dennoch berichten viele Frauen über Beschwerden, vor allem dann, wenn die Spirale nicht optimal passt oder positioniert ist.

Alle Spiralen sind „Fremdkörper“, und deine Gebärmutter ist ein sehr empfindliches Organ. Sie erlebt regelmäßig natürliche Kontraktionen (Muskeln ziehen sich wellenartig zusammen), um das, was sie nicht kennt, wieder loszuwerden, den Platz zu verteidigen oder auch während der Menstruation. Je nachdem, wie flexibel und passend die Spirale ist, und wie empfindlich und groß deine Gebärmutter ist, kommt es dabei zu Beschwerden. Ist die Spirale zu groß, zu starr oder sitzt sie nicht perfekt, spürst du das eindeutig. Du kannst dann vielleicht sogar deine Spirale mit dem Finger oder beim Sex erfühlen. Bewegungen, Sport oder auch ein verdauungsbedingtes Aufblähen des Bauches können deine Schmerzen weiter verstärken. Es gibt nicht „die eine richtige Spirale“ für alle Frauen, jede Gebärmutter ist individuell anders und jede Frau reagiert unterschiedlich sensibel auf Bewegungen des Muskelgewebes.

Spirale einsetzen macht Schmerzen: Was ist normal?

Leichte Schmerzen oder Unterleibskrämpfe direkt nach der Einlage einer Spirale sind völlig normal. Die Gebärmutter reagiert auf den „Fremdkörper“ oft mit leichten, wehenartigen Schmerzen, vergleichbar mit Regelschmerzen. Meist lassen die Beschwerden nach wenigen Tagen nach.
Wenn du dich für eine Spirale entschieden hast, kannst du stolz sein. Viele Frauen fragen sich aber auch, ob sie präventiv, also bereits vor der Einlage, etwas gegen das unangenehme Gefühl unternehmen können. Die Antwort ist: Ja, es gibt eine ganze Reihe an schmerzlindernden Maßnahmen für das Einsetzen der Spirale.

Spirale zu groß: Symptome erkennen

Ist die Spirale zu groß oder passt sie anatomisch nicht perfekt, kann sie verschiedene Symptome verursachen:

  • Ziehen oder stechender Schmerz im Unterleib
  • Dauerhafte Unterleibsschmerzen (auch außerhalb der Periode)
  • Schmerzen beim Sex (Dyspareunie)
  • Krämpfe oder stechende Schmerzen nach dem Geschlechtsverkehr
  • Schmerzen während der Periode, die stärker als gewöhnlich sind
  • Wehenartige Schmerzen
  • Fremdkörpergefühl, als würde die Spirale stören

Nicht selten suchen betroffene Frauen dann nach Alternativen und fragen sich: „Kann die Spirale Schmerzen verursachen?“, „Spirale Schmerzen Unterleib nach Sexualverkehr“ oder „Spirale Schmerzen nach GV?“. Die Ursache ist häufig eine Spirale, die zu groß, zu starr oder verrutscht ist.

Spiralen-Modelle im Vergleich und ihr Risiko für Schmerzen

Wenn du dich für eine klassische Kupfer- oder Goldspirale entscheidest, bekommst du ein kleines, T-förmiges Gerüst, das in deine Gebärmutter eingesetzt wird. Das klingt erst einmal unangenehm und tatsächlich sind die Einlage und die damit verbundenen Schmerzen oft der Moment, der dir die meisten Sorgen bereitet. Gerade wenn du noch keine Kinder geboren hast, ist dein Muttermund häufig noch sehr eng, was das Einsetzen unangenehmer machen kann, aber nicht muss. Dein Körper reagiert auf den Fremdkörper mehrheitlich mit Krämpfen oder einem Ziehen, ähnlich wie bei Menstruationsschmerzen. Das klingt aber bei den meisten Anwenderinnen nach ein paar Tagen ab. Das Risiko für Schmerzen und Unverträglichkeit entsteht häufig, wenn die starre Spirale an der Gebärmutterwand reibt oder sich verschiebt. Oder sie ist schlichtweg für die Form und Größe der Gebärmutterhöhle zu groß oder inkompatibel. Typisch sind Symptome wie Schmerzen im Unterleib nach dem Sex, Unterbauchschmerzen, wehenartige Schmerzen oder Schmierblutungen.

Wenn du dir einen Kupferball einsetzen lässt, kannst du dich zunächst darüber freuen, denn diese Variante ist „weicher“ als klassische Spiralen. Die Kugel aus dünnem Draht und Kupferperlen passt sich besser an deine Gebärmutter an. Viele Frauen spüren das Einsetzen als angenehmer, aber empfindliche Frauen behalten trotzdem einen leichten, krampfartigen Schmerz zurück, da deine Gebärmutter auch hier auf das Neue reagiert. Die runde Form verspricht bessere Anpassung, doch auch hier kann es zu Schmerzen (vor allem bei kleiner oder gebogener Gebärmutter) und Unverträglichkeiten kommen. Zu den häufig gemeldeten Beschwerden gehören Schmerzen beim Sex.

Die Hormonspirale funktioniert anders als die Spiralen auf Kupferbasis: Sie gibt nach und nach das Hormon Gestagen an die Gebärmutterschleimhaut ab, das verhindert, dass sich eine Eizelle einnisten kann. Auch bei der Hormonspirale kann das Einsetzen Schmerzen bereiten oder unangenehm sein, besonders wenn du noch nie geboren hast. Dein Körper merkt auch hier, dass da plötzlich ein Fremdkörper ist, es können Krämpfe, Ziehen oder ein Druckgefühl auftreten. Nebenwirkungen können Unterleibsschmerzen, Schmierblutungen oder zyklusunabhängige Schmerzen sein. Auch hier gilt ähnlich wie bei der klassischen Kupferspirale: Wenn die Hormonspirale zu groß ist oder verrutscht, kann sie Beschwerden verursachen.

Schmerzen während der Anwendung: Was steckt hinter diesen Nebenwirkungen?

Klassische Spiralen (Kupferspirale & Goldspirale)

Im täglichen Leben kann die Kupferspirale an manchen Tagen zu stärkeren oder längeren Monatsblutungen führen. Das liegt daran, dass das Kupfer eine kleine örtliche Entzündungsreaktion auslöst (keine Sorge, das ist gewollt und verhindert, dass Eizellen sich einnisten). Leider ist das für manche Frauen mit mehr Schmerzen und Krämpfen verbunden. Falls die Spirale von der Form oder Größe nicht optimal zu deiner Gebärmutter passt, kann sie dauerhaft an bestimmten Stellen drücken oder reiben. Besonders beim Sex kann es dann zu einem plötzlichen, stechenden Schmerz kommen, wenn die Spirale “anstößt”. Das passiert vor allem, wenn deine Gebärmutter eher klein, gekrümmt oder empfindlich ist – da reicht oft schon eine kleine Abweichung in der Passform.

Symptome: Unterleibsschmerzen, Schmerzen Kupferspirale, Spirale Schmerzen im Unterleib, Schmerzen Spirale nach dem Sex.

Kupferball und Kupferperlenball

Auch der Kupferball kann deine Menstruation verstärken oder schmerzhafter machen: Das liegt am Kupfer, das für die Verhütung verantwortlich ist, aber eben auch die Schleimhaut und Muskulatur reizt. Vor allem, wenn deine Gebärmutter eher klein ist oder eine spezielle Form hat, kann der Ball manchmal nicht richtig sitzen. Beim Sex oder je nach Bewegung kann das zu einem kurzen, stechenden Schmerz führen, manchmal ähnlich wie bei einer Blasenentzündung. Es kann leider auch passieren, dass der Ball nicht hält und verrutscht. Dann entstehen Schmerzen, ungewohnte Blutungen oder ein Fremdkörpergefühl.

Folglich können auch diese Modelle, wenn sie nicht optimal passen oder verrutschen, Schmerzen beim Verkehr, stechende Krämpfe oder sogar Blasenentzündung-ähnliche Beschwerden auslösen. Suche nach Begriffen wie „Kupferball Schmerzen“ oder „Spirale passt nicht“ ist daher häufig.

Die Dauer der Schmerzen nach Einlage ist individuell verschieden: Einige sind nach wenigen Wochen beschwerdefrei, andere haben bis zu 9 Monate Anpassungsprobleme. Besonders während der Menstruation treten oft verstärkte, belastende Schmerzen auf.

Die runde 3D-Form des Kupferballs nimmt mehr Platz ein als eindimensionale Alternativen. Bei Uteruskontraktionen wird der Ball in alle drei Dimensionen zusammengedrückt. Das kann in kleineren oder engen Gebärmutterhöhlen, häufig bei Frauen ohne vorherige Schwangerschaften, zu anhaltendem Druck und Schmerzen führen. Dieses Phänomen nennt sich “three-dimensional squeeze”.

Laut offiziellen Daten aus Deutschland nannten etwa 11% der Frauen, die zum Kupferball gewechselt hatten, anhaltende Schmerzen als Grund für einen späteren Wechsel zu anderen Methoden. Typische Beschwerden waren verstärkte Menstruationsschmerzen, Fremdkörpergefühl und Schmerzen beim Sex. Besonders betroffen waren junge, kinderlose Frauen mit kleineren Gebärmutterhöhlen. Fast die Hälfte der dokumentierten Wechsel erfolgte wegen Verrutschen oder Ausstoßen des Kupferballs, dies kann während der gesamten Tragedauer auftreten.

Kupferball macht Schmerzen - was kann ich tun?

Bei Schmerzen über 2-3 Monate sollte ein Ultraschall zur Positionskontrolle erfolgen und ein Schmerztagebuch geführt werden. Häufige Beschwerden sind Schmerzen während der Menstruation, beim Sport und beim Sex.

Als Alternative kann sich bei anhaltenden Beschwerden die Kupferkette GyneFIX anbieten. Sie nimmt viel weniger Raum in der Gebärmutter ein und verursacht weniger mechanischen Widerstand bei Kontraktionen. Viele Frauen berichten nach dem Wechsel von Kupferball zur Kupferkette über deutlich schwächere Periodenschmerzen. Die Wahl der Methode solltest du allerdings stets gemeinsam mit einem erfahrenen Gynäkologen oder Gynäkologin und nach deinen individuellen Wünschen treffen. Jede Frau ist schließlich einzigartig !

Hormonspirale

Mit einer Hormonspirale verändern sich deine Blutungen oft: Sie werden in der Regel schwächer, manche Frauen bekommen sogar gar keine Periode mehr. In den ersten Monaten gibt es aber oft unregelmäßige Schmierblutungen und manchmal auch Unterleibsschmerzen, bis sich alles einspielt. Wenn die Spirale nicht optimal zu deiner Gebärmutter passt, zum Beispiel bei sehr kleiner oder gebogener Gebärmutter, kannst du auch hier die Hormonspirale schmerzhaft beim Sex oder als dauerhafte Unterleibsschmerzen spüren.

Da es sich bei der Hormonspirale um eine hormonelle Methode handelt, kann die Spirale bei manchen Frauen auch andere Nebenwirkungen auslösen, zum Beispiel Kopfschmerzen, Hautveränderungen, Stimmungsschwankungen oder ein verändertes Lustempfinden.

Obwohl etwas flexibler, gibt es insbesondere bei kleinen oder stark gebogenen Gebärmüttern Probleme, wenn das Modell zu groß ist. Resultat: Die Hormonspirale verursacht Schmerzen beim Sex, Schmerzen im Unterleib oder dauerhafte Unterbauchschmerzen.

Wann ist ein Modellwechsel sinnvoll?

Nachdem die Spirale eingesetzt ist, dauert es in der Regel eine Weile bis dein Körper sich an diese gewöhnt. Nicht selten geht diese Eingewöhnung mit Unterleibskrämpfen und Schmerzen einher. Doch wann solltest du einen Wechsel erwägen? Ist die Spirale schmerzhaft trotz korrektem Sitz, so sind Spirale entfernen und Wechsel auf ein anderes Modell ratsam. Die Anwendung von Schmerzmittel ist auf Dauer keine Lösung. Du hast die Wahl. Unsere Auswertungen unter den GyneFIX-Anwenderinnen zeigen, dass immer mehr Frauen von der klassischen Spirale aufgrund von Schmerzen auf moderne Alternativen wie die Kupferkette GyneFIX® wechseln: 2022 waren es bereits 6,65%, 2025 sind es 10,37 %.

Wenn die Spirale nicht passt: Wie die Kupferkette GyneFIX® helfen kann

Viele Ärztinnen und Ärzte empfehlen die Kupferkette GyneFIX® als schonendere Alternative, wenn Beschwerden durch die Spirale auftreten. Sie ist viel kleiner als klassische Kupferspiralen und passt sich flexibel deiner individuellen Gebärmutterform an, das senkt das Risiko für Schmerzen, auch beim Sex oder während der Periode. Die WHO bestätigt: GyneFIX® ist besonders für junge Frauen oder Frauen mit kleineren oder gebogenen Gebärmüttern und auch für Frauen ohne Geburtenerfahrung geeignet. Sollte irgendwann doch ein Wunsch nach einer Schwangerschaft bestehen, so kann die Kupferkette problemlos gezogen werden, deine Fruchtbarkeit kehrt dabei sofort zurück.

Ein weiteres Plus: Das flexible Design minimiert das Fremdkörpergefühl. Wenn du also unter wehenartigen Schmerzen mit der bisherigen Spirale leidest (z. B. wehenartige Schmerzen mit der Kupferspirale), könnte GyneFIX® die Lösung sein.
Aber: Es gibt auch medizinische Gründe, bei denen GyneFIX® nicht optimal ist (z. B. schwere Gebärmutterfehlbildungen), sprich daher unbedingt mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen.

Was tun bei Schmerzen mit dem Verhütungsmittel? Wann zum Arzt?

Grundsätzlich solltest du dir und deinem Körper Zeit geben, sich an die Spirale zu gewöhnen. Jeder ist individuell! 

  • Einige Frauen spüren bereits nach wenigen Stunden nichts mehr
  • Bei anderen können leichte Beschwerden 1 bis 2 Tage andauern
  • In seltenen Fällen kann die Anpassung und das Abklingen der Schmerzen nach Spirale auch einige Tage in Anspruch nehmen

Doch was, wenn die “Eingewöhnung” ungewöhnlich lange dauert? Wenn die Spirale Schmerzen auch nach 1 Woche verursacht? Oder du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt? Du solltest deine Frauenärztin oder deinen Frauenarzt auf jeden Fall aufsuchen, wenn du eines dieser Symptome erfährst:

  • Anhaltende oder stärkere Unterleibsschmerzen nach Wochen, sehr starke Schmerzen
  • Schmerzen beim Sex durch die Spirale, die nicht nach wenigen Tagen abklingen
  • Ungewöhnliche Blutungen oder „erste Periode nach Spirale Schmerzen“
  • Unterleibsschmerzen ohne Periode
  • Verdacht auf Verrutschen: plötzlich verstärkte Schmerzen, Ziehen am Rückholfaden
  • Fieber über 38°C
  • Wenn du dir einfach unsicher bist

Infektzeichen (z. B. Blasenentzündung nach Spirale)
Lass unbedingt abklären, ob sie richtig sitzt oder ob die Spirale entfernt und gewechselt werden sollte.

FAQ

Mögliche Ursachen: Spirale ist zu groß, ungünstige Form/Sitz, Verrutschen, Unverträglichkeit oder Infektion.

Für einige Tage sind leichte Schmerzen, Ziehen oder Krämpfe normal. Hält es länger an, zum Arzt!

Ja, v. a. wenn sie zu groß ist, verrutscht oder zu starr. Kann es zu Schmerzen durch die Spirale beim Verkehr kommen. Dann kann ein anderes Modell (z. B. GyneFIX®) sinnvoller sein.

Prüfen lassen (Ultraschall). Wenn Beschwerden, ggf. Wechsel auf körperangepasste Kupferkette GyneFIX®.

Immer bei anhaltenden, starken oder neuen Beschwerden, spätestens wenn die Lebensqualität darunter leidet.

Finde deine GyneFIX®-Ärztin oder deinen GyneFIX®-Arzt

Du möchtest unkompliziert hormonfrei verhüten? Dann vereinbare ein Beratungsgespräch zur Kupferkette in deiner Nähe!

Quellen

  • Silke Jäger (2025): Gründe für Schmerzen bei der Spirale, Deutschlandfunk Nova, [online] URL [abgerufen am 30.07.2025]
  • NetDoktor.de (2021): Spirale einsetzen: Ablauf und Risiken, [online] URL [abgerufen am 30.07.2025]
  • verhueten-gynefix.de (2025): Spirale einsetzen ohne Schmerzen, [online] URL [abgerufen am 30.07.2025]

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon
für wöchentlichen Content zum Alltag mit der Kupferkette

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon für wöchentlichen Content zum Alltag
mit der Kupferkette
Nach oben scrollen

Nutze unseren Buchungsservice! Wir organisieren dir einen Termin für das Einsetzen der Kupferkette GyneFIX®

Du brauchst vorab mehr Informationen? Nimm online an unserem Zoom-Meeting mit Experte Dr. Ansgar Pett teil. Er blickt auf über 30 Jahre Erfahrung mit GyneFIX® zurück.

Frag den Frauenarzt!

Donnerstag, 13.03.2025
um 18:30 Uhr

gynaekologe dr ansgar pett

Online-Info-Abend zu GyneFIX®
via Zoom

Tage
Stunden
Minuten
Bald gibt es einen neuen Termin