Pille absetzen Nebenwirkungen
Was erwartet mich?
Viele Frauen fürchten die mit dem Absetzen der Pille verbundenen möglichen Nebenwirkungen aufgrund des Hormonentzugs. Sie fragen sich, wie sie mögliche Nebenwirkungen lindern können. Dies wird unterstrichen durch die hohe Anzahl an Suchanfragen zu ›Pille absetzen Nebenwirkungen‹.
Wenn du darüber nachdenkst, die Pille abzusetzen, tauchen sicherlich viele Fragen auf, wie
- Welche Nebenwirkungen hat mein Körper zu erwarten?
- Wieso habe ich diese Symptome? Und wann werde ich mich wieder besser fühlen?
- Was kann ich tun, damit die Phase des Absetzens möglichst angenehm wird?
In diesem Artikel klären wir deine Fragen und bieten dir hilfreiche Ratschläge, um die Phase der Umstellung der Verhütung mit Bravour zu meistern.
Warum die Pille absetzen?
Für das Absetzen der Pille gibt es unterschiedliche Gründe. Unzufriedenheit mit der Verhütung, Nebenwirkungen oder Sorge vor gesundheitlichem Risiko durch Hormone oder ein Kinderwunsch. Je nachdem, was auf dich zutrifft, sind unterschiedliche Aspekte des Absetzens der Pille für dich relevant.
Eine mögliche Nebenwirkung und Sorge von Frauen, die die Pille absetzen möchten, kann natürlich das Schwangerwerden sein. Wer schwanger werden möchte, braucht natürlich den Eisprung im ersten Schritt, und der war mit der Pilleneinnahme unterdrückt. Viele Frauen werden dann ungewollt mit dem Absetzen schwanger, weil sie es entweder nicht so genau nehmen oder die neue Verhütungsmethode schlichtweg noch ungewohnt ist. Grundsätzlich sollte sich jede Frau vor dem Absetzen der Pille gründliche Gedanken darüber machen, wie sie zukünftig verhüten möchte, um eine Schwangerschaft zu vermeiden.
Was du beim Pille absetzen beachten solltest, findest du hier.
Positive Nebenwirkungen: Pille absetzen
Hast du die erste Zeit überstanden und die Pille erfolgreich abgesetzt, so erwarten dich in der Regel einige körperliche Veränderungen, die du vermutlich als sehr erfreulich wahrnimmst. Auf lange Sicht ist der Körper als Gesamtheit in seiner natürlichsten Form am glücklichsten. Das erwartet dich, wenn du dieser Form der Verhütung den Rücken zukehrst:
1. Natürliches Körperbewusstsein
Wer die Pille nimmt, schaltet mit künstlichen Hormonen seinen natürlichen Zyklus aus. Dem Körper wird ein künstlicher Ablauf auferlegt, welcher durch ein Absenken des Hormonspiegels in der Einnahmepause die Blutung hervorruft. Diese ›Hormonentzugsblutung‹ hat mit der natürlichen Menstruation gar nichts zu tun. Wird die Pille abgesetzt, nimmt der Körper nach und nach wieder seine Funktionen wahr. Der natürliche Zyklus mit dem Zusammenspiel der Hormone Östrogen und Progesteron setzt wieder ein.
Diese Hormonumstellung bedeutet für den Körper einen Kraftakt und die natürlichen Abläufe müssen sich erst wieder einspielen. Vielen Frauen können sich direkt vor dem Absetzen der Pille gar nicht mehr daran erinnern, wie ihre natürliche Periode war. Fakt ist, dass unter Anwendung der Pille die Blutung schwächer ausfällt. Nach dem Absetzen der Pille ist also mit einer stärkeren, aber natürlichen, Menstruationsblutung zu rechnen.
2. Gewichtsveränderungen
Häufig klagen Frauen darüber, mit Anwendung der Pille Gewicht zugenommen zu haben. Frauen, die die Pille nehmen, leiden häufiger unter Heißhunger oder Wassereinlagerungen. Außerdem kann sich durch die künstlichen Hormone der Stoffwechsel verändern. Dieser Prozess funktioniert aber auch umgekehrt – viele Frauen berichten darüber, dass sie nach dem Absetzen der Pille schnell Gewicht verloren haben. Pille und Gewichtszunahme – Wir haben recherchiert. Sei dir bewusst: Hormonfreie Verhütungsmethoden wie die Kupferkette GyneFIX® haben keinen Einfluss auf das Gewicht oder das Hungerempfinden. Möchtest du also abnehmen, so ist das mit dem Absetzen der Pille höchstwahrscheinlich nicht unbedingt getan.
3. Libido - Wieder Lust auf Sex
Immer wieder beklagen Frauen unter der Anwendung der Pille ein mangelndes Interesse an Sex und veränderte Libido. Das gibt sich nach dem Absetzen der Pille meistens schnell und eine rege Libido macht sich bemerkbar. Mehr Lust auf Sex als eine der positiven Nebenwirkungen des Pille Absetzens erfreut viele Frauen, da sie ihre Sexualität abermals neu entdecken und erleben.
4. Übelkeit, Kopfschmerz und Depressionen ade
Wer mit der Pille unter häufiger Übelkeit, Kopfschmerzen oder sogar Depressionen litt, kann hoffen. Nach dem Absetzen der Pille verschwinden diese Nebenwirkungen meistens schnell. Und auch Frauen, bei denen während der Pillenpause Migräne auftrat, kann es nach dem Absetzen der Pille schnell besser gehen.
Negative Nebenwirkungen und Risiko
Das hört sich doch alles erst einmal sehr erfreulich an. Doch auch auf ein gewisses Risiko für negative Veränderungen solltest du vorbereitet sein, denn in der Regel kommen die mit dazu. Das Absetzen eines Hormonpräparats zur Verhütung ist in seiner Auswirkung sehr individuell und kann gleichermaßen so aussehen:
Zwischenblutungen
Zwischenblutungen treten häufig auf, wenn die Pille agesetzt wird. Sie sind ein Symptom dafür, dass sich der Hormonhaushalt bisher nicht wieder richtig eingependelt hat. Meistens hören die Zwischenblutungen einige Zeit später, wenn sich der Zyklus reguliert hat, wieder auf. Natürliche Unterstützung können Tees mit Frauenmantel oder Mönchspfeffer sein. Du musst daher nicht besorgt sein, dass dein Zyklus über die Zeit hinweg unregelmäßig sein wird. Nach Absetzen der Pille wirst du erstmals wieder überhaupt einen natürlichen Zyklus haben. Gleiches gilt für das Wahrnehmen starker Menstruationsblutungen. Diese pendeln sich mit der Zeit wieder auf das natürliche Niveau ein, das jedoch nicht verleichbar ist, mit dem Blutungsmuster unter Hormoneinfluss!
Haarausfall
Eine der am meisten gefürchteten Nebenwirkungen beim Pille-Absetzen ist der Haarausfall. Diese Nebenwirkung kann auftreten, muss aber keinesfalls sein. Und die gute Nachricht an dieser Stelle ist, dass der Haarausfall endet, sobald sich das Zusammenspiel der natürlichen Hormone nach dem Absetzen der Pille wieder eingependelt hat. Oftmals ist es auch genetisch veranlagt, ob man durch Veränderungen im Hormonhaushalt zu Haarausfall neigt oder nicht. Größtenteils sind Frauen betroffen, die bereits in oder nach einer Schwangerschaft unter Haarausfall litten oder deren Mütter unter Haarausfall leiden.
Hautprobleme und Akne
Die Pille wirkt leider nicht lokal in der Gebärmutter, sondern kann durch ihre Hormone auch Einfluss auf Haut und Haar nehmen. Dementsprechend kann sich das Hautbild nach dem Absetzen der Pille verändern und das Haar benötigt plötzlich auch eine andere Pflege. Beim Auftreten von Pickeln oder Akne hilft oftmals eine andere Pflege der Haut oder der Weg zum Hautarzt oder Dermatologen. Bestand vor Einnahme der Antibabypille ein Problem mit Akne, so kann dieses aufgrund der hormonellen Umstellung zurückkehren.
Psyche
Ja, auch emotionale Veränderungen und Symptome können auftreten. Meistens sind diese positiv, doch aufgrund einer starken Veränderung im Hormonhaushalt kann es auch hier erst einmal durcheinander wirken. Letztendlich fallen die Nebenwirkungen durch das Absetzen der Pille meistens geringer aus als die empfundenen Nebenwirkungen während der Anwendung der Pille. Hab Geduld und gib Deinem Körper Zeit auf dem Weg in ein Leben ohne Hormone – es lohnt sich!
Bester Zeitpunkt für die Umstellung
Einen besten Zeitpunkt gibt es leider nicht. Die Pille absetzen ist, genau wie die Pille verschreiben oder einnehmen, sehr individuell und sollte in Absprache mit einer Frauenärztin oder einem Frauenarzt geschehen. Hier haben wir einen ausführlichen Beitrag über das Absetzen der Pille geschrieben. Hast du mit der Minipille (in der Stillzeit auch Stillpille genannt) verhütet, wirst du im Artikel Minipille absetzen fündig. Da die Nebenwirkungen nur vorübergehend auftreten, sollten sie dich nicht vom Absetzen der Pille abhalten. Je länger du Hormone eingenommen hast, desto länger dauert es, bis dein Zyklus wieder natürlich funktioniert und die Symptome ausklingen. Solltest du zeitnah Kinder planen, sollte dieser Aspekt besonders bedacht werden. In den meisten Fällen jedoch benötigt die Familienplanung ohnehin etwas Geduld, unabhängig davon, ob du hormonell oder hormonfrei verhütet hast.
Kupferkette GyneFIX® als Alternative
Immer mehr Frauen wählen nach dem Absetzen der Pille die Kupferkette GyneFIX® als zukünftige Verhütung ohne Hormone und sind damit sehr zufrieden, weil sie eben keine Nebenwirkungen spüren. Symptome, die dir von der Pille bekannt sind, suchst du hier vergeblich. Das ist toll!
Die gute Nachricht ist, dass nicht nur negative Nebenwirkungen mit dem Absetzen der Pille verbunden sind. Generell gilt ohnehin, dass die Nebenwirkungen, die dann auftreten (oder nicht auftreten), von Frau zu Frau unterschiedlich sind. Viele Frauen empfinden ein Gefühl der Befreiung und begegnen sich selbst und ihrem Partner schnell wieder mit Gelassenheit und Zufriedenheit. Weil die Pilleneinnahme auch einen Einfluss auf die Psyche hat, können sich auch schnell positive mentale Veränderungen bemerkbar machen. Ist die vielleicht schwere Umstellungsphase überstanden, so hast du dir und deiner Gesundheit mit großer Wahrscheinlichkeit einen Gefallen getan, in sofern du zu jenen Frauen gehörst, zu denen die Pille per se nicht optimal passt.