Sitzt meine Kupferkette GyneFIX® korrekt?
Du bist verunsichert, ob der Sitz deiner Kupferkette GyneFIX® korrekt ist? Aufgrund der kleinen und flexiblen Bauweise wirst du die Kupferkette GyneFIX® im Alltag sehr wahrscheinlich gar nicht oder allenfalls kaum wahrnehmen. Das bedeutet aber auch, dass du nicht spüren kannst, ob deine Kupferkette korrekt sitzt. Wichtig für den korrekten Sitz ist es, dass du dir die Kupferkette nur von einer GyneFIX® -Ärztin oder einem GyneFIX® -Arzt einsetzen lässt. Die findest du am besten über unseren Praxisfinder. Diese haben ein spezielles Training absolviert und sind deshalb auf das korrekte Einsetzen der Kupferkette GyneFIX® spezialisiert. Bei deiner ersten Menstruation nach dem Einsetzen solltest du zur Sicherheit deine Binden oder Periodenunterwäsche auf eine ausgeschiedene GyneFIX® hin kontrollieren. Damit kannst du ausschließen, dass die Kupferkette GyneFIX® mit der ersten Periode nach der Einlage ausgestoßen wurde. Das Risiko für eine Ausstoßung der Kupferkette GyneFIX® (auch Expulsion genannt) ist während der ersten Menstruationsblutung nach dem Einsetzen am höchsten.
Sobald die ersten zwei Monate überstanden sind, kannst du wieder Tampons, die Menstruationstasse und auch die Menstruationsscheibe anwenden. Um den korrekten Sitz nicht zu gefährden, solltest du jedoch während der Anwendung der Kupferkette GyneFIX® Tampons mit Schutzflügeln nicht benutzen.
Wie weiß ich, dass meine Kupferkette GyneFIX® korrekt sitzt?
Indem du regelmäßig Kontrolltermine bei deinem Gynäkologen oder deiner Gynäkologin zur Lagekontrolle der Kupferkette GyneFIX® wahrnimmst. In diesem Termin wird mittels Ultraschall bestätigt, dass sich deine Kupferkette in der richtigen Position befindet, damit die Kupferionen ihre optimale Verhütungswirkung entfalten können. Dies gewährleistet die hohe Verhütungssicherheit der Kupferkette GyneFIX: Mehr zum Pearl-Index. Vereinbare deinen ersten Kontrolltermin zur Nachuntersuchung 4 bis 8 Wochen nach der Einlage deiner Kupferkette GyneFIX®. Deine erste Periode mit GyneFIX® sollte stattgefunden haben, denn während der ersten Menstruation ist das Risiko eine Lageveränderung (Dislokation) oder Ausstoßung (Expulsion) der Kupferkette am höchsten und nimmt dann innerhalb der ersten drei Monate stetig ab.
Überlege dir, ob du zur Sicherheit im ersten Anwendungsjahr den zweiten Kontrolltermin bereits nach einem halben Jahr durchführen lassen möchtest. Danach empfiehlt der Hersteller eine Kontrolle mindestens 1 x pro Jahr. Wie häufig du den korrekten Sitz deiner Kupferkette GyneFIX® aber tatsächlich überprüfen lassen möchtest, hängt von deinem persönlichen Sicherheitsbedürfnis ab.
Ich spüre etwas Hartes an meinem Gebärmutterhals
Kommt die Kupferkette GyneFIX® tatsächlich ganz aus der Gebärmutter heraus, ist sie als ›etwas Hartes‹ am Gebärmutterhals zu spüren. Dann sitzt deine Kupferkette GyneFIX® nicht mehr korrekt. Schmerzen oder ungewöhnliche Blutungen können auf ein solches Geschehen hinweisen. Befindet sich die Kupferkette GyneFIX® nicht in korrekter Position, dann ist der Schutz vor einer Schwangerschaft verringert. Nach einer vollständigen Ausstoßung besteht kein Schutz mehr vor einer Schwangerschaft. Was passiert, wenn deine Kupferkette GyneFIX® ausgestoßen wurde, erfährst du in unserem Artikel: ›GyneFIX® verloren‹