Kupferkette entfernen, wenn Faden nicht sichtbar
Das Entfernen der Kupferkette GyneFIX® steht an, aber der Faden ist nicht mehr sichtbar? Hier erfährst du alles, was du jetzt wissen musst. Wir beantworten wichtige Fragen und nehmen dir mögliche Sorgen. Denn zunächst einmal gilt:
Keine Panik!

Die Entfernung deiner Kupferkette kann nicht nur in einer GyneFIX®-Praxis durchgeführt werden, sondern problemlos auch von deiner Stammgynäkologin oder deinem Stammgynäkologen. Merke: Du selbst solltest nicht versuchen, die Kupferkette eigenhändig zu entfernen! Bitte lass das bleiben! Wieso das eine blöde Idee ist, erklären wir dir hier. Sollte der Faden nicht sichtbar sein, kann das verschiedene Gründe haben:
- Der Faden wurde so weit gekürzt, dass er nicht mehr in den Gebärmutterhals herausragt oder
- Der Faden wurde als Schlaufe (Loop) in den Gebärmutterhalskanal hineingelegt.
Die Entfernung ist aber auch dann komplikationslos möglich, wenn der Faden nicht mehr sichtbar ist. Viele Frauen machen sich Sorgen, dass eine Narkose zur Entfernung notwendig wird oder das Entfernen sehr kompliziert wird. Die Sorge, dass eine Operation nötig wird, beschäftigt einige Frauen. Aber wir können dich beruhigen: Im Normalfall kann die Kupferkette mithilfe spezieller gynäkologischer Instrumente und Ultraschall entfernt werden, z.B. mit einer sehr schmalen Krokodilzange oder IUD-Fasszange. Deine Gynäkologin oder dein Gynäkologe weiß, was zu tun ist. Dies gilt übrigens auch für andere Spiralen, mit oder ohne Hormone. Du musst also keine Panik bekommen, wenn der Faden der GyneFIX® nicht sichtbar ist.
Deine Frauenarztpraxis wird das Problem mit Gelassenheit angehen und lösen. Sollte deine Kupferkette unvollständig aussehen, musst du dir ebenfalls keine Sorgen machen. Das bedeutet nicht, dass noch ›Reste‹ der Kupferkette in der Gebärmutter verbleiben. Mittels Ultraschall kann der die Ärztin oder der Arzt überprüfen, ob die Kupferkette vollständig entfernt wurde. Die Kupferglieder verändern sich mit der Zeit, da Kupfer ›verbraucht‹ wird.
Keine Verhütungslücke riskieren
Hast du aktuell keinen Kinderwunsch, solltest du dir bereits im Vorfeld Gedanken um deine zukünftige Verhütung machen. Ob du eine andere hormonfreie Verhütungsmethode ausprobierst oder dich erneut für GyneFIX® entscheidest, liegt an dir. Viele Frauen entscheiden sich erneut für die Kupferkette, wie du anhand unserer hohen Fortsetzungsrate erkennen kannst. Sichere Verhütung ist essenziell, daher sollte bloß keine Verhütungslücke entstehen!
Die Entfernung der Kupferkette verursacht keine Verletzung, die nicht innerhalb weniger Minuten verheilt, und daher kann im Anschluss direkt eine neue Kupferkette eingelegt werden. So vermeidest du unsichere Übergangszeiten und sparst dir einen weiteren Termin in deiner Frauenarztpraxis. Mehr zum Wechsel der Kupferkette in ein und derselben Sitzung erfährst du hier.
Möchtest du uns abschließend etwas mitteilen oder anderen Frauen von deinen Erfahrungen mit der Kupferkette GyneFIX® berichten? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt! Hier gelangst du ganz einfach zu unserer Zufriedenheitsumfrage. Das Ganze dauert keine 5 Minuten. Wir freuen uns sehr über jedes Feedback. Solltest du eine Rückmeldung wünschen, dann schreibe uns bitte eine E-Mail an info@gynlameda.de mit deinem Anliegen.