Vorteile und Herausforderungen von GyneFIX®

Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode ist entscheidend für deine individuelle Gesundheit und dein Wohlbefinden. Im Fokus steht dabei oft die Abwägung zwischen Vorteilen und Nachteilen jeder Methode. Die Kupferkette GyneFIX® bietet eine interessante hormonfreie Alternative auf dem Markt, die langfristige Verhütung ohne Hormone und ohne systemische Nebenwirkungen verspricht. Doch wie jede Verhütungsmethode hat auch GyneFIX® spezifische Aspekte, die berücksichtigt werden sollten. In diesem Artikel werden wir sowohl die Vorteile als auch die Herausforderungen der Kupferkette GyneFIX® detailliert darlegen, um dir bei der Entscheidungsfindung transparent zu helfen. Gemeinsam werden wir herausfinden, ob die GyneFIX® die passende Lösung für deine Verhütungsbedürfnisse darstellt.

Die Suche nach der besten Spirale

Frauen, die über die Verwendung einer Spirale nachdenken, stehen oft vor der schwierigen Entscheidung, welches Modell am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. Ob Hormonspirale oder Kupferspirale ist entscheidend, denn jede Frau hat einzigartige Anforderungen an ihre Verhütung. In diesem Kontext bieten sich verschiedene Modelle an, doch nicht jede Gynäkologin und jeder Gynäkologe bietet das gesamte Spektrum an. Hier setzt die Kupferkette GyneFIX® an, die sich in Internetforen und unter Nutzerinnen alsbeste Spirale‹ unter den klassischen Kupferspiralen etabliert hat. Die Vorteile der GyneFIX® sind überzeugend: Entwickelt mit Fokus auf die individuellen Bedürfnisse der Anwenderinnen, bietet die Kupferkette GyneFIX® eine zuverlässige Verhütung ohne Hormone ohne systemische Nebenwirkungen. Doch die Wahl für oder gegen GyneFIX® kann nur jede Frau selbst treffen. Tatsächlich entscheiden sich viele Nutzerinnen nach Ablauf der Nutzungsdauer bewusst erneut für eine GyneFIX® – das spricht für uns.

Unsere Broschüre sofort als Download oder kostenlos per Post ✉

Trotz der zahlreichen GyneFIX®  Vorteile gibt es auch Herausforderungen. Nicht jede Praxis bietet das Einsetzen der Kupferkette GyneFIX® an, und die Entscheidung hängt stark von persönlichen und medizinischen Faktoren ab. Es ist wichtig, dass jede Frau eine Verhütungsmethode wählt, die ihren individuellen Anforderungen entspricht und sie sich dabei umfassend informiert fühlt. In diesem Artikel werden wir beide Aspekte, die GyneFIX® Vorteile und die GyneFIX® Nachteile, detailliert beleuchten, um dir bei der Entscheidung zu helfen, ob die Kupferkette wirklich die richtige Wahl für dich ist. Mehr zu ›Für wen ist die Kupferkette GyneFIX® geeignet?‹

Vorteile der Kupferkette GyneFIX®

Du möchtest mehr über die Vorteile der Kupferkette GyneFIX® erfahren? Dann los! Hier sind die Vorteile auf einen Blick, die die Weiterentwicklung der klassischen Kupferspirale auszeichnen. Mit einem Klick auf die Felder erfährst du mehr.

Hormonfreie Verhütung nach höchsten Qualitätsstandards

Die Kupferkette GyneFIX® ist ein Präzisionshandwerk, hergestellt nach höchsten EU-Qualitätsstandards in Belgien. Reinheit: 99,99 %

Pearl-Index 0,2

Die Kupferkette GyneFIX® bietet einen sehr hohen Verhütungsschutz von 99,5 bis 99,9 %

5 oder 10 Jahre Verhütungsschutz

Die Modelle GyneFIX® 200 und GyneFIX®330 sind für eine Tragedauer von 5 Jahren zugelassen. GyneFIX® 10 kann sogar 10 Jahre getragen werden.

Ohne Hormone - Natürlicher Zyklus bleibt erhalten

Da die Kupferkette GyneFIX® ohne Hormone wirkt, nimmt sie keinen Einfluss auf den natürlichen Zyklus der Frau. Eisprung und Menstruation bleiben unbeeinflusst.

Keine Anwendungsfehler möglich

Mit der Kupferkette GyneFIX® sind Anwendungsfehler ausgeschlossen. Du musst nicht täglich an sie denken, noch kann die Wirkung durch Erbrechen oder Durchfall negativ beeinflusst werden.

Weniger Nebenwirkungen

Die filigrane Kupferkette GyneFIX® baumelt im Uterus. Aufgrund der geringen Kontaktfläche mit der Gebärmutterschleimhaut treten Irritationen und typische Nebenwirkungen einer Kupferspirale nur selten auf.

Hohe Zufriedenheitsqoute

Eine vorzeitiges Entfernen der Kupferkette GyneFIX® kommt sehr selten vor.

Notfallverhütung nach Eisprung

Die Pille danach wirkt nicht mehr, wenn der Eisprung bereits passiert ist. Die Spirale danach schützt dich auch jetzt noch - bis zu 5 Tage nach Verhütungspanne!

Herausforderungen der GyneFIX®

Natürlich ist es wichtig, neben den vielen Vorteilen auch einen Blick auf die Herausforderungen und Nachteile der Kupferkette GyneFIX® zu werfen. Diese Aspekte sind entscheidend, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Im folgenden Abschnitt werden wir einige der Nachteile aufzeigen, die mit der Nutzung der Kupferkette GyneFIX® einhergehen können. Diese Informationen sollen dir helfen, alle Faktoren abzuwägen, bevor du deine Wahl triffst.

14 Tage Ruhepause

Damit der Knoten der GyneFIX® vollständig einwachsen kann, solltest du nach der Einlage 14 Tage auf Sex, Masturbation und Sport, der den Beckenboden beansprucht, verzichten.

Hohe Einmalkosten

Die hohen Einmalkosten der Kupferkette GyneFIX® können abschreckend sein. Auf eine Anwendungszeit von 60 oder 120 Monaten gerechnet, ist die Kupferkette dann aber tatsächlich deutlich günstiger als ihre Mitbewerber.

Expulsion und Perforation

Das Risiko einer Expulsion oder Perforation ist bei der Kupferkette GyneFIX® zwar sehr niedrig, aber nicht ausgeschlossen. Falls es doch passiert ist, bekommst du von uns kostenlosen Ersatz.

Schwangerschaften

Wie jede Verhütungsmethode kann auch die Kupferkette GyneFIX® nicht zu 100 % vor einer ungewollten Schwangerschaft schützen. Das Risiko ist dennoch niedriger als bei der klassischen Kupferspirale!

Kein Schutz vor Geschlechtskrankheiten

Das einzige Verhütungsmittel, das vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützt, ist das Kondom. Das gehört also ohnehin mit dazu!

GyneFIX® - Praxis finden

Die spezielle Insertionstechnik der Kupferkette GyneFIX® wird im Rahmen einer Schulung vermittelt. Qualifizierte Frauenärztinnen und Frauenärzte, die das Training absolviert haben, findest du in unserem Praxisfinder.

Fundusdicke 11 mm

Die Fundusdicke muss mindestens 11 mm betragen, damit der Ankerknoten gut einwachsen kann. Hast du vorher hormonell verhütet, kann das Gewebe etwas verkümmert sein. In zwei Monaten erneut messen und es hat sich vielleicht wieder erholt!
kupferkette gynefix link zu instagram gynefixdeutschland

Instagram

kupferkette gynefix link zu instagram gynefixdeutschland

Folge uns auf Instagram für aktuelle Infos rund ums Thema »Hormonfreie Verhütung mit der Kupferkette GyneFIX®«

Nach oben scrollen