FIX-FINDEN
< Zurück
Drucken
Pfad-Finder

Verhütungsmittelfonds in Frankfurt am Main ermöglichen volle Kostenübernahme

Kostenlose Verhütungsmittel in Frankfurt am Main?

Viele Frauen können sich freuen. Denn ab sofort können sie durch die Verhütungsmittelfonds der Stadt Frankfurt am Main ihre Verhütungsmittel kostenlos erhalten. Hierzu muss man als Frau beispielsweise beim Einwohnermeldeamt in Frankfurt am Main gemeldet sein und existenzsichernde Sozialleistungen beziehen oder nachweislich über ein geringes Einkommen verfügen. Dann kann sie einen Antrag auf Kostenübernahme für Verhütungsmittel bei der pro familia Frankfurt am Main stellen. Wird dieser bewilligt, erhält sie ihre Verhütung kostenlos.

Diese Möglichkeit des Verhütungsmittelfonds bietet für viele Paare eine große finanzielle Erleichterung, welche natürlich auch zur Steigerung der Lebensqualität beiträgt.

(Du möchtest einen schnellen Überblick? → Weiter unten haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Dich mit Adressen und Anlaufstellen für Deinen Antrag auf Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Frankfurt am Main erstellt).

Auch hormonfreie Verhütung in Frankfurt am Main wird übernommen.

Eine tolle Nachricht: Auch hormonfreie Verhütungsmittel wie eine Kupferspirale oder die Kupferkette GyneFIX® werden vom Verhütungsmittelfonds der Stadt Frankfurt am Main übernommen. Wer also hormonelle Verhütungsmittel wie Pille, Verhütungsring oder Verhütungsstäbchen nicht verträgt, muss in Sachen Verhütung in Frankfurt am Main keine Kompromisse mehr eingehen und sich wegen geringen Einkommens auf unsicherere Verhütungsmethoden verlassen. Durch die Kostenübernahme für Verhütung der Stadt kannst Du die zu Deinem Lebensstil am besten passende Methode wählen – unabhängig vom Preis.

ABER: Natürlich sind die Gelder des Frankfurter Verhütungsmittelfonds begrenzt. Die Kostenübernahme für die Verhütung kann also nicht garantiert werden. Falls das Geld nicht für alle Berechtigten ausreicht, könnte eventuell auch nur ein Teil der Verhütungskosten übernommen werden. Dennoch sollte man unbedingt einen Antrag stellen, wenn man zu den Berechtigten gehört, da auch ein Kostenzuschuss sehr hilfreich sein kann.

Welche hormonfreie Verhütung wird in Frankfurt am Main empfohlen?

Als hormonfreie Verhütung der ersten Wahl hat sich die Kupferkette GyneFIX® in Frankfurt am Main schon lange etabliert. Aufgrund positiver Erfahrungen vieler Gynäkologinnen/ Gynäkologen und Anwenderinnen ist die Kupferkette sehr beliebt in der Verhütungsberatung. Gerade wenn Frauen die Pille absetzen möchten und zukünftig eine hormonfreie Verhütungsmethode wünschen, die für mehrere Jahre zuverlässig verhütet, wird die Kupferkette gerne empfohlen.

Einmal eingesetzt sind die beiden Modelle GyneFIX®200 (PZN: 9254481) und GyneFIX®330 (PZN: 9254498) für eine Tragedauer von 5 Jahre zugelassen. Das neue Modell GyneFIX®10 (PZN: 17755837) übertrifft die empfohlene Tragedauer seiner Vorgänger und ist für eine Liegedauer von 10 Jahren zugelassen. Die Modelle schützen zu über 99 % vor ungewollten Schwangerschaften (Pearl Index 0,1-0,5).

Die GyneFIX® sollte allerdings nur von einer trainierten Gynäkologin/ einem trainierten Gynäkologen eingelegt werden. Trainierte GyneFIX®-Frauenärzte in Frankfurt am Main findest Du hier.

Auch höhere Einmal-Kosten werden von pro familia übernommen.

Die Kupferkette GyneFIX® entspricht einer wirtschaftlichen Verordnung, daher dürfte einer Kostenübernahme durch pro familia in Frankfurt am Main nichts im Wege stehen. Summiert man die Kosten für mehrere Verordnungen von Pille (insbesondere der Pille ohne Östrogene – Minipille), Verhütungsring und Dreimonatsspritze auf die Dauer von 5 Jahren und vergleicht sie mit den einmaligen Kosten für die Kupferkette GyneFIX®, dann schneidet diese günstiger ab.

Darüber hinaus bietet sie weitere Vorteile: Da die Anwenderin nicht an sie denken muss, sind Anwendungsfehler, wie z.B. Vergessen oder Wechselwirkungen, ausgeschlossen. Das macht die Kupferkette verglichen mit anderen Methoden zur Schwangerschaftsverhütung sehr effektiv. Das wiederum kommt dem Wirtschaftlichkeitsgebot eines Verhütungsmittelfonds entgegen, der das Interesse von dem wirtschaftlichen Einsatz der Gelder verfolgt. Hinzu kommt die gute Verträglichkeit der Kupferkette, welche zu einer hohen Fortsetzungsrate der Methode führt. Andere Verhütungsmethoden werden häufig aufgrund von Nebenwirkungen vorzeitig beendet oder gewechselt. GyneFIX®-Anwenderinnen tragen ihre Kupferkette jedoch meistens die zugelassenen 5 oder 10 Jahre und entscheiden sich anschließend oft direkt für das Einsetzen einer weiteren GyneFIX®. Nebenwirkungen, wie man sie von den klassischen Spiralen kennt (Bauchschmerzen, Rückenschmerzen und Blutungsverstärkung) treten mit GyneFIX® deutlich seltener auf, da sie viel kleiner ist.

Wenn Du mit dem Gedanken spielst, Dir eine Kupferkette einsetzen zu lassen und denkst, dass Du aufgrund deines geringen Einkommens für die Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Frankfurt am Main infrage kommst, dann suche dir gleich eine GyneFIX®-Praxis in Frankfurt am Main und vereinbare einen Beratungstermin. Der Frauenarzt oder die Frauenärztin wird dann mittels einer gynäkologischen Untersuchung feststellen, ob die GyneFIX® für Dich geeignet ist. Sprich mit ihm oder ihr darüber, dass Du eine Kostenübernahme für die GyneFIX® Kupferkette durch den Verhütungsmittelfonds der Stadt beantragen möchtest. Er oder sie stellt Dir dann einen Kostenvoranschlag (KV) und/oder ein Rezept für die Kupferkette GyneFIX® aus. Hiermit und mit einem Leistungsbescheid kannst Du dann einen Antrag auf Kostenübernahme bei der pro familia in Frankfurt am Main stellen.

Du bist Auszubildende oder Studentin in Frankfurt am Main? Hast Du bereits Gebrauch gemacht von den vielen Rabatten und Vergünstigungen, die die Stadt für Studenten und Auszubildende anbietet? Beziehst Du BAföG oder BAB? Vielleicht kommst Du dann auch für eine Kostenübernahme für Verhütung in Frankfurt am Main infrage.
Denn gerade jetzt ist das Geld knapp und Du bist mehr denn je auf ein hochsicheres Verhütungsmittel angewiesen, an das man nicht täglich denken muss. Die Kupferkette GyneFIX® wirkt still und leise bis zu ihrer Entfernung. Diese kann jederzeit von einer Gynäkologin oder einem Gynäkologen durchgeführt werden, erfolgt aber erst nach den zugelassenen 5 oder 10 Jahren. Wenn Du in Frankfurt am Main mit BAföG-Unterstützung studierst (FOM Hochschule für Ökonomie & Management, Frankfurt School of Finance & Management, Frankfurt University of Applied Sciences, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Hessische Berufsakademie, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, International School of Management, Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Provadis School of International Management and Technology, Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule u.v.m.) oder Auszubildende mit BAB-Bezug (Bundesausbildungsbeihilfe) bist, solltest du ebenfalls von dem Verhütungsmittefonds in Frankfurt am Main profitieren können.


Ausgerechnet die Kostenübernahme für die Kupferkette könnte für Dich von großer Bedeutung sein, da sie Dir eine unbeschwerte hormonfreie Verhütung für zugelassene 5 oder 10 Jahre ermöglicht. 

Frankfurt am Main gewährt einige Vergünstigungen für freiwillig Engagierte während des Freiwilligen Sozialen Jahres – FSJ. In städtischen Einrichtungen wie dem Hallenbad, dem Museum oder auch für private Einrichtungen wie Kino oder Freizeitparks. Für FSJ-lerinnen in Frankfurt am Main könnte während dieser Zeit auch der Verhütungsmittelfonds für die Kostenübernahme für Verhütungsmittel wie z. B. der Kupferkette GyneFIX® infrage kommen. Ob die Kosten tatsächlich während des Bundesfreiwilligendienstes (BFD), des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) übernommen werden, lässt Du am besten durch Deine pro familia Beratungsstelle in Frankfurt am Main prüfen. Denn: Die Vergaberichtlinien ändern sich ständig und gerade jetzt ist eine sichere Verhütungsmethode von großem Vorteil für Dich.

In Frankfurt am Main gibt es tatsächlich eine volle Kostenübernahme von Verhütungsmitteln durch den Verhütungsmittelfonds. Deine pro familia Beratungsstelle rechnet als Verwaltungsstelle des Verhütungsfonds direkt mit Deiner Frauenärztin bzw. Deinem Frauenarzt und/ oder der Apotheke ab. Das Geld muss also nicht erst vorgestreckt werden, wie bei einer Kostenerstattung. Deinen Antrag kannst Du in der offenen Sprechstunde bei pro familia in Frankfurt am Main einreichen oder (in einem vorher telefonisch vereinbarten Termin) persönlich. Keine Angst, Dein/e pro familia Berater/in hilft Dir bei der Antragsstellung gerne. Laut Erfahrungsberichten funktioniert die Abrechnung für die GyneFIX® Kupferkette oder anderen Verhütungsmitteln in Frankfurt am Main problemlos.

Wie stelle ich einen Antrag für Verhütungsmittel-Kostenübernahme in Frankfurt am Main?

→ Du bist mindestens 22 Jahre alt.

→ Du kannst ein geringes Einkommen nachweisen oder verfügst über einen Leistungsbescheid: Jobcenter (Hartz IV – ALG II), Sozialhilfe (SGB XII), Wohngeld, Kindergeldzuschlag, AsylBLG, Bafög oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).

→ Du bist in Frankfurt am Main gemeldet und wohnst in einem dieser Stadtteile:
Frankfurt am Main-Altstadt, Frankfurt am Main-Bahnhofsviertel, Bergen-Enkheim, Berkersheim, Bockenheim, Bonames, Bornheim, Dornbusch, Eckenheim, Eschersheim, Fechenheim, Frankfurt am Main-Flughafen, Frankfurter Berg, Gallus, Ginnheim, Griesheim, Gutleutviertel, Harheim, Hausen, Heddernheim, Höchst, Frankfurt am Main-Innenstadt, Kalbach-Riedberg, Nied, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Niederrad, Niederursel, Nordend, Oberrad, Ostend, Praunheim, Preungesheim, Riederwald, Rödelheim, Sachsenhausen, Schwanheim, Seckbach, Sindlingen, Sossenheim, Unterliederbach, Westend, Zeilsheim.

Für die Kostenübernahme einer Kupferkette kontaktierst Du für die Beratung unbedingt zuerst eine trainierte GyneFIX®-Frauenärztin oder einen trainierten GyneFIX®-Frauenarzt in Frankfurt am Main und vereinbarst einen Beratungstermin. Durch das absolvierte GyneFIX®-Training verfügt diese Gynäkologin oder der Gynäkologe über Erfahrung mit der Kupferkette und kennt sich deshalb gut mit ihr aus. Durch spezielle Untersuchungen wird er oder sie prüfen, ob die GyneFIX® für Dich infrage kommt. Falls nicht, werdet ihr eine gute Alternative finden. Falls Du Dir eine andere Verhütungsmethode kostenlos wünschst, ist jeder Frauenarzt für die Beratung geeignet. Am Ende des Termins solltest Du Dir unbedingt ein Rezept und/oder einen Kostenvoranschlag für das Einsetzen der Kupferkette ausstellen lassen. Wichtig: Dieses Rezept nicht gleich in der Apotheke einlösen (siehe Schritt 3).

Finde Deine pro familia Beratungsstelle in Frankfurt am Main (siehe unten). Die Nachfrage nach einer Kostenübernahme ist natürlich groß, Du solltest also mit Wartezeiten für einen Termin bei pro familia Frankfurt am Main rechnen. Am besten rufst du vorher dort an und vereinbarst einen persönlichen Termin mit einem Berater. Solltest Du den schnelleren Weg bevorzugen, kannst Du auch die offene Sprechstunde der Beratungsstelle besuchen.


In Deinem persönlichen Gespräch bei der pro familia Beratungsstelle prüft Dein/e Betreuer/in, ob Du die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme erfüllst oder nicht. Beachte bitte, dass Du alle nötigen Unterlagen zu Deinem Gespräch mitbringst. Ohne diese Unterlagen kann pro familia keine Bewilligung ausstellen.

Diese Unterlagen musst Du für den Antrag vorlegen:

  • das Rezept für das Verhütungsmittel (erst danach in der Apotheke einlösen)
  • Pass mit Meldebescheinigung oder Personalausweis
  • aktuellen Bescheid über den Bezug von Arbeitslosengeld ALG II bzw. Hartz IV /Hartz 4, AsylbLG oder Sozialhilfe
  • Kontoauszüge der letzten 6 Wochen und die des Partners mit Zahlungsnachweis über: BaföG, BAB, Kindergeld, ALG I, Rentenzahlung, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss, Unterhalt
  • Bestätigung der Eltern über Unterhaltszahlungen/ Taschengeld bei Barzahlung
  • Mietvertrag mit aktueller Betriebskostenabrechnung
  • Nachweis über Ersparnisse
  • Rezept mit der Bewilligung von pro familia in der Apotheke einlösen und Verhütungsmittel erhalten – die Apotheke rechnet in der Regel direkt mit der pro familia Beratungsstelle ab.
  • Für Kupferkette oder Spirale einen Termin beim Gynäkologen für die Einlage vereinbaren.
  • Der Arzt rechnet die Einlagekosten ebenfalls direkt mit der pro familia in Frankfurt am Main ab.

Verhütungsmittel-Kostenübernahme in Frankfurt am Main

Beratungsstelle Frankfurt am Main

Palmengartenstr. 14
60325 Frankfurt am Main
Tel.: 069 90744744

Beratungsstelle Frankfurt-Bornheim

Rendeler Str. 37
60385 Frankfurt am Main
Tel.: 069 90744744

Beratungsstelle Frankfurt-Höchst

Gotenstr. 6-8
65929 Frankfurt am Main
Tel.: 069 90744744
Im Klinikum Höchst, 5.Stock, links, Raum A-5.116

Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Frankfurt am Main, kostenlose Verhütung Frankfurt am Main

Recherche Stand: Februar 2020

Fehler gefunden? Das Verfahren für den Kostenzuschuss bzw. die vollständige Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Köln hat sich geändert? Dann lass es uns bitte wissen → E-Mail an: info@gynlameda.de. Vielen Dank.

@gynefixdeutschland

Lust auf mehr?

Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema “Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX®“!

Du interessierst Dich für GyneFIX® als Verhütungsmethode ohne Hormone?

Fordere hier weitere Informationen an oder vereinbaren einen Beratungstermin bei einem unserer GyneFIX®-Ärzte. Die Kontaktdaten der GyneFIX®-Ärzte in Deiner Nähe findest Du in unserem GyneFIX®-Praxisfinder.

Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktiere uns
Zurück Verhütungsmittelfonds in Dortmund: Kostenübernahme und Bezuschussung
Weiter Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Nürnberg
Inhalt
Junge Frauen registrieren ihre GyneFIX

Wir Danken Dir

für das Ausfüllen unserer Zufriedenheitsumfrage. Wir wünschen Dir Zufriedenheit und eine unbeschwerte Verhütungszeit mit Deiner Kupferkette GyneFix® .

Bei Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung:

E-Mail: info@gynlameda.de oder per Telefon unter 0711/21953675.