Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Nürnberg
Gibt es kostenlose Verhütung in Nürnberg?
Für Frauen in Nürnberg gibt es frohe Nachrichten, denn die Stadt Nürnberg übernimmt jetzt Verhütungskosten, stellenweise sogar bis zu 100 %. Um in Nürnberg als Frau einen Anspruch auf Kostenübernahme zu haben, muss man u. a. seinen offiziellen Wohnsitz in Nürnberg haben und bereits unterstützende finanzielle Leistungen beziehen und einem sozialen Härtefall entsprechen. Aber auch Frauen mit einem nachweislich sehr niedrigen Einkommen können von einem Kostenzuschuss in Nürnberg profitieren. Was man hierfür tun muss? Ganz einfach einen Antrag auf Kostenübernahme bzw. Kostenzuschuss für Verhütungsmittel bei der zuständigen pro familia Beratungsstelle in Nürnberg stellen. Wenn dieser Antrag bewilligt wird, erhält man sein Verhütungsmittel kostenlos oder bezuschusst.
Deine zuständige Beratungsstelle ist weiter unten nochmals aufgeführt.
Sollte Dir die Zeit fehlen, alles genau durchzulesen, findest Du im unteren Abschnitt eine Schritt für Schritt-Anleitung für Deinen Antrag auf Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Nürnberg.
Was ist mit hormonfreier Verhütung in Nürnberg?
Welche hormonfreie Verhütung in Nürnberg?
Eine der sichersten und modernsten hormonfreien Verhütungsmethoden ist die GyneFIX® Kupferkette, die in Nürnberg längst sehr beliebt ist. Nicht nur die Ärzte machen positive Erfahrungen mit ihr, sondern auch die Anwenderinnen sind begeistert, daher ist die GyneFIX® sehr beliebt in der Verhütungsberatung. Insgesamt kannst du zwischen drei Modellen von GyneFIX® wählen. Die GyneFIX® 200 (PZN: 9254481) und GyneFIX® 330 (PZN: 9254498) mit einer Zulassung für eine Anwendungsdauer von 5 Jahren und seit Neustem die GyneFIX® 10 (PZN: 17755837) mit einer zulässigen Tragedauer von 10 Jahren. Wenn Du die Pille absetzen möchtest und eine sichere hormonfreie Verhütung suchst, die für eine lange Zeit verhütet, könnte die Kupferkette auch für dich geeignete Methode sein. Einmal eingesetzt, ist sie je nach Modell entweder für 5 oder 10 Jahre zugelassen und dabei ein sehr zuverlässiger Schutz vor ungewollten Schwangerschaften (Pearl Index 0,1-0,5). Die Einlagetechnik der Kupferkette ist einzigartig, deshalb sollte sie nur von einem trainierten Arzt eingelegt werden. Einen trainierten GyneFIX®-Frauenarzt oder -Frauenärztin in Nürnberg findest Du hier.
Die Stadt Nürnberg bietet während des freiwilligen Sozialjahres (FSJ) viele Rabatte für freiwillig Engagierte, z. T. in städtischen Einrichtungen wie dem Schwimmbad, dem Museum oder in privaten Einrichtungen wie Kino oder Vergnügungsparks usw. Frauen könnten während ihres FSJ in Nürnberg auch von Verhütungskosten für z. B. die Kupferkette GyneFix® profitieren. Am besten klärst Du persönlich, ob Deine Kosten während des Bundesfreiwilligen Dienstes (BFD), des Freiwilligen Sozialjahres (FSJ) oder des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) in Deiner Schwangerschaftsberatungsstelle in Nürnberg gedeckt oder subventioniert werden. Verhütungsmittel anbieten.
Verhütung in Nürnberg: Kostenübernahme, Kostenerstattung oder Kostenzuschuss?
In Nürnberg gibt es für soziale Härtefälle eine volle Kostenübernahme von Verhütungsmitteln. Aber auch Geringverdienerinnen können sich über einen Kostenzuschuss für ihr Wunsch-Verhütungsmittel freuen. Die pro familia Beratungsstelle fungiert als Verwaltungsstelle des Nürnberger Verhütungsfonds und rechnet daher direkt mit dem Frauenarzt und/oder der Apotheke ab. Es muss also kein Betrag vorgestreckt werden, wie es bei einer Kostenerstattung der Fall wäre. Deinen Antrag kannst Du in einem vorvereinbarten Termin bei deiner pro familia in Nürnberg einreichen. Dein pro familia Berater hilft Dir sicherlich gerne bei der Antragsstellung. Laut Erfahrungsberichten funktioniert die Abrechnung für die GyneFIX® Kupferkette oder anderen Verhütungsmitteln in Nürnberg ohne Probleme.Wie stellt man den Antrag für Kostenübernahme für Verhütung in Nürnberg?
→ Du bist 22 Jahre alt oder älter.
→ Du kannst ein geringes Einkommen nachweisen oder verfügst über einen Leistungsbescheid: Leistungsbescheid: Jobcenter (Hartz IV – ALG II), Sozialhilfe (SGB XII), Wohngeld, Kindergeldzuschlag, AsylBLG, BAföG oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).
→ Du bist in Nürnberg gemeldet und wohnst in einem dieser Stadtteile: Burgviertel mit Kaiserburg, Gostenhof, Handwerkerhof, Hauptmarkt, Mögeldorf, St. Johannis, Nürnbergs Südstadt, Trödelmarkt in Nürnberg, Das Universitätsviertel in Nürnberg, Weißer Turm – Josephsplatz, Wespennest, Nürnbergs Stadtzentrum, Zerzabelshof.
Für die Kostensubvention oder die Übernahme von Kosten (für SGB II-Empfänger) einer Kupferkette wendest Du Dich am besten zuerst an einen trainierten GyneFix®-Gynäkologen in Nürnberg und vereinbarst einen Termin für eine Empfängnisverhütungsberatung. Dank seines abgeschlossenen GyneFix®-Trainings hat dieser Arzt Erfahrung im Einsetzen der Kupferkette. Durch gezielte Voruntersuchungen wird er oder sie feststellen, ob GyneFix® zu Dir passt. Wenn nicht, werdet ihr sicherlich gemeinsam eine gute Alternative finden. Wenn Du eine andere Verhütungsmethode wünschst, ist jeder Gynäkologe in Nürnberg für eine Beratung geeignet. Während dieses Termins solltest Du ein Rezept und / oder einen Kostenvoranschlag (KV) für die Kupferkette (oder ein anderes Verhütungsmittel) und die ausgestellte Bescheinigung für GyneFix® haben.
Wichtig: Dieses Rezept nicht gleich in der Apotheke einlösen (siehe Schritt 3).
Gehe zu Deiner Schwangerschaftsberatungsstelle in Nürnberg (siehe unten). Natürlich gibt es eine große Nachfrage nach einer Kostensubvention oder einer Kostendeckung für Verhütungsmittel, daher solltest Du mit Wartezeit rechnen. Rufe am besten im Voraus an und vereinbare eine persönliche Beratung für Deinen Erstattungsantrag. Wenn Du den schnelleren Weg bevorzugst, kannst Du zur offenen Sprechstunde der Beratungsstelle gehen. Die Beratungsstelle prüft dann, ob Du zur Übernahme von Kosten berechtigt bist. Bitte bringe alle notwendigen Unterlagen zu diesem Termin mit. Ohne sie kann keine Genehmigung erteilt werden.
Diese Unterlagen musst Du für den Antrag vorlegen:
– Das Rezept und/oder den KV für das Verhütungsmittel (erst danach in der Apotheke einlösen)
– Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung
– Aktuellen Bescheid über den Bezug von Arbeitslosengeld ALG II bzw. Hartz IV /Hartz 4, AsylbLG oder Sozialhilfe
– Kontoauszüge der letzten 6 Wochen und die des Partners mit Zahlungsnachweis über: BAföG, BAB, Kindergeld, ALG I, Rentenzahlung, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss, Unterhalt
– Bestätigung der Eltern über Unterhaltszahlungen/ Taschengeld bei Barzahlungen
– Mietvertrag mit aktueller Betriebskostenabrechnung
– Nachweis über Ersparnisse
Verhütungsmittel-Kostenübernahme in Nürnberg
pro familia Nürnberg
Tafelfeldstr. 13
90443 Nürnberg
Telefon: 0911 555525
Frauen-Beauftragte der Stadt Nürnberg
Hedwig Schouten
Tel.: 09 11 / 2 31-4185
Recherche Stand: Februar 2020
Fehler gefunden? Das Verfahren für den Kostenzuschuss bzw. die vollständige Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Nürnberg hat sich geändert? Dann lass es uns bitte wissen → E-Mail an: info@gynlameda.de. Vielen Dank.

@gynefixdeutschland
Lust auf mehr?
Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema „Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX®„!
Du interessierst Dich für GyneFIX® als Verhütungsmethode ohne Hormone?
Fordere hier weitere Informationen an oder vereinbaren einen Beratungstermin bei einem unserer GyneFIX®-Ärzte. Die Kontaktdaten der GyneFIX®-Ärzte in Deiner Nähe findest Du in unserem GyneFIX®-Praxisfinder.
