Verhütung nach Lungenembolie
Ohne Hormone kein Risiko nach Lungenembolie
Als Frau sollte man sich über die zukünftige Verhütung nach einer Lungenembolie weitreichende Gedanken machen. Viele Verhütungsmethoden sind aufgrund ihrer Zusammensetzung mit Hormonen nicht geeignet oder nur das Mittel 2. Wahl. Frauen, die im Hinblick auf Verhütung kein weiteres Risiko eingehen möchten, können eine Verhütung ohne Hormone wählen. In diesem Zusammenhang hat sich die Kupferkette GyneFIX® als Verhütung nach einer Lungenembolie bei vielen betroffenen Frauen in den letzten Jahren bewährt. GyneFIX® hat als sichere, hormonfreie Verhütungsmethode keinen Einfluss auf den Hormonhaushalt und steigert deshalb auch nicht das Risiko für Gefäßerkrankungen. Gleichzeitig wird Kupferkette als Verhütung sehr gut vertragen und verursacht keine systemischen Nebenwirkungen.
Guter Rat ist teuer nach einer Lungenembolie
Selbst Medizinerinnen und Mediziner sind sich uneinig, sodass du als Patientin von unterschiedlichen Gynäkologinnen und Gynäkologen auch unterschiedliche Handlungsempfehlungen bezüglich einer passenden Verhütung nach Lungenembolie erhältst. Die einen lehnen hormonelle Verhütung kategorisch ab, die anderen sehen es unter bestimmten Voraussetzungen als unbedenklich an.
Aus unserer Sicht sollte nach einer Lungenembolie eine hormonfreie Verhütung das Mittel der Wahl sein, um die gesundheitlichen Risiken nicht unnötig zu steigern.
Weitere Empfehlungen bietet die Weltgesundheitsorganisation in ihrem Contraception Tool, welches als App verfügbar ist. Dort kannst du die passende Verhütungsmethode für dich finden, unter Berücksichtigung von Krankheiten, Einschränkungen und Vorlieben > Hier geht es zum Download auf der offiziellen Webseite