< Zurück
Drucken

Unerwartet schwanger trotz Sterilisation? Fakten, Risiken & deine nächsten Schritte

Die Sterilisation gilt als eine der sichersten Methoden, um Schwangerschaften dauerhaft zu verhindern, ob Tubensterilisation bei der Frau oder Vasektomie beim Mann. Dennoch berichten einzelne Paare von Schwangerschaften trotz Sterilisation. Was steckt dahinter? Welche Ursachen und Risiken gibt es? Und welche modernen Alternativen existieren für den Fall, dass eine endgültige Sterilisation nicht erwünscht ist?

Wie sicher ist die Sterilisation wirklich?

  • Pearl-Index Frau: 0,1 – 0,5
  • Pearl-Index Mann (Vasektomie): 0,1 – 0,15
  • Seltene Ausnahmen: Auch Jahre nach dem Eingriff kann es zu Schwangerschaften kommen.

Wichtige Hinweise:

  • Nach erfolgreicher Sterilisation: weniger als 1 Schwangerschaft pro 1000 Frauen/Jahr.
  • Unterschiedliche Techniken (Clips, Durchtrennung usw.) bieten leicht abweichende Sicherheiten.

Schwanger trotz Sterilisation - Wie kann das passieren?

Typische Ursachen:

  • Unvollständige Durchtrennung oder Wiedervereinigung der Eileiter/Samenleiter: Selten können die Eileiter/Samenleiter unvollständig verschlossen worden sein oder im Laufe der Zeit wieder zusammenwachsen.
  • Fehlende Nachkontrolle: Nach Vasektomie können Rest-Spermien weiterhin befruchtungsfähig sein, daher ist eine Kontrolle durch Spermiogramm wichtig.
  • Anatomische Besonderheiten: Extrem selten sorgen zusätzliche Leitungsanlagen für Überraschungen.
  • OP-Fehler: Kommt in seltensten Fällen vor.

Risiken für Schwangerschaft & Kind

  • Erhöhtes Risiko für Eileiterschwangerschaft: Besonders nach weiblicher Sterilisation, da der Eileiter manchmal noch durchlässig bleibt.
  • Normale Risiken einer Schwangerschaft: Die Wahrscheinlichkeit für Fehlbildungen beim Kind ist durch die Sterilisation selbst nicht erhöht.
  • Warnzeichen wie starke Schmerzen oder vaginale Blutung müssen möglichst schnell ärztlich abgeklärt werden!

Was tun bei Schwangerschaft trotz Sterilisation?

  1. Umgehend gynäkologisch abklären: Ultraschall bestätigt die Lage (intrauterin vs. Eileiter).
  2. Engmaschige medizinische Überwachung, vor allem in den ersten Wochen.
  3. Beratung über Vorgehen und künftige Verhütung mit Gynäkologin oder Gynäkologe.

Merke: Nach Vasektomie nur auf zusätzliche Verhütung verzichten, wenn das Spermiogramm 100%ige Sicherheit liefert.

Moderne Alternative zur endgültigen Sterilisation: GYN-CS nach Kaiserschnitt

Wenn du eine hochsichere, aber reversible Alternative zur Sterilisation suchst, besonders nach einem Kaiserschnitt, bietet das GYN-CS Verhütungssystem innovative Vorteile!

Was ist GYN-CS?

  • Spezielle Kupferkette für Frauen nach Kaiserschnitt
  • Direkteinlage während der Sectio: Optimal platzierbar während der OP, für maximalen Komfort und Wirksamkeit
  • Verankerung im Gebärmuttermuskel: Minimiert das Risiko des Verrutschens oder Ausstoßens
  • Langzeitwirkung: Bis zu 5 Jahre sicherer, hormonfreier Schutz
  • Stets reversibel: Bei aktuellem oder künftigem Kinderwunsch problemlos entfernbar, sofortige Rückkehr der Fruchtbarkeit

Vorteile von GYN-CS im Überblick

  • Hormonfrei, keine Beeinflussung des Zyklus
  • Sofortiger Schutz ab Einlagezeitpunkt
  • Stillfreundlich, da keine Auswirkungen auf den Milchfluss
  • Besonders geeignet nach einem oder mehreren Kaiserschnitten
  • Alternativ zur endgültigen Sterilisation, wenn du keine dauerhafte Lösung möchtest

Für wen geeignet?

  • Frauen nach Kaiserschnitt, die noch einen Kinderwunsch offenlassen
  • Patientinnen mit Kontraindikationen gegen Hormone
  • Frauen, für die eine klassische Sterilisation zu endgültig ist

Besonderheit gegenüber klassischen Spiralen

  • GYN-CS kann direkt während des Kaiserschnitts platziert werden
  • Individuelle Anpassung und höhere Sicherheit durch besondere Verankerung

Weitere Alternativen zur Sterilisation

  • GyneFix® Kupferkette (ohne Kaiserschnitt): Bei Frauen ohne Kaiserschnitt ist die GyneFix Kupferkette eine moderne, reversible IUD-Option mit ähnlich hoher Sicherheit wie die Sterilisation.
  • Hormonfreier Langzeitschutz und sofortige Fruchtbarkeit nach Entfernung

FAQ

Sehr selten - etwa 3-5 von 1000 Frauen/Jahr nach weiblicher Sterilisation, noch weniger nach Vasektomie.

Sofort ärztliche Kontrolle, da das Risiko für Eileiterschwangerschaft erhöht ist.

Ja, z. B. GyneFix Kupferkette und speziell nach Kaiserschnitt die GYN-CS.

Ja, GYN-CS beeinflusst den Milchfluss nicht und kann direkt nach dem Kaiserschnitt eingesetzt werden.

Die Kupferkette kann unkompliziert von der Gynäkologin entfernt werden, die Fruchtbarkeit kehrt sofort zurück.

Quellen

Finde deine GyneFIX® -Ärztin oder deinen GyneFIX® -Arzt

Du möchtest unkompliziert hormonfrei verhüten? Dann vereinbare ein Beratungsgespräch zur Kupferkette in deiner Nähe!

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon
für wöchentlichen Content zum Alltag mit der Kupferkette

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon für wöchentlichen Content zum Alltag
mit der Kupferkette
Nach oben scrollen