Notfallverhütung nach Eisprung
Spirale danach
Leider ist keine Verhütungsmethode zu 100 % zuverlässig. Das Vergessen der Pille oder ein gerissenes Kondom können oftmals zum Versagen der Verhütung führen. Manchmal können auch Wechselwirkungen zwischen Hormonpräparaten und anderen Arzneimitteln (Johanniskraut, manche Antibiotika) dazu führen, dass ein Verhütungsmittel nicht mehr sicher ist. In diesem Fall ist eine zuverlässige Notfallverhütung erforderlich. Die Kupferkette GyneFIX® kann als „Spirale danach” eingesetzt werden.
Pille danach: Hormonelle Notfallverhütung
Hormonelle Notfallverhütung mit der Pille danach, funktioniert mittels einer hohen Dosis des gestagenartigen Hormons Levonorgestrel, die auf einmal eingenommen werden muss. Am ersten Tag nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr angewendet, verhindert es eine Schwangerschaft mit einer recht hohen Wahrscheinlichkeit. An den Folgetagen sinkt diese Wahrscheinlichkeit rapide. Das hochdosierte Hormon verhindert, dass die Eizelle zum natürlichen Zeitpunkt springt, und verschiebt den Eisprung zeitlich nach hinten. Es wirkt also primär als Ovulationshemmer. Weitere Wirkweisen hormoneller Notfallverhütung mit Levonorgestrel, wie die Unterdrückung der LH-Produktion und somit die Verhinderung einer Einnistung des bereits befruchteten Eis, werden noch diskutiert.
Der natürliche monatliche Zyklus der Frau wird mit der Einnahme hormoneller Notfallverhütung (Pille danach), stark in Mitleidenschaft gezogen.
- Verstärkte Blutungen,
- Zwischenblutungen,
- eine Verschiebung des Zyklus sowie
- diverse Nebenwirkungen
können die Folge sein. Die primäre Wirkweise ist eine Verschiebung des Eisprungs um einige Tage. Problematisch ist diese Art der Notfallverhütung demnach, wenn der ungeschützte Geschlechtsverkehr direkt während des Eisprungs stattgefunden hat, da zu diesem Zeitpunkt auch ein hoch dosierter Ovulationshemmer keinen Einfluss mehr auf die bereits stattgefundene Befruchtung hat. Ist die Eizelle bereits gesprungen, so kann die Pille danach nichts mehr tun…
Nach dem Eisprung ist also jene Notfallverhütung, die gezielt die Einnistung des befruchteten Eis verhindert und spermizid wirkt, notwendig. Die Kupferkette GyneFIX® setzt genau an diesem Punkt an und verhindert die Einnistung, anstatt hormonellen Einfluss auf den Eisprung zu nehmen: Die Wirkweise auf Kupferbasis ist deutlich schonender, da der Hormonhaushalt nicht beeinträchtigt und eine ungewollte Schwangerschaft gleichermaßen verhindert wird.
Spirale danach: Notfallverhütung nach dem Eisprung
Die Kupferkette GyneFIX® wirkt nicht als Ovulationshemmer, sondern als Nidationshemmer. Das zur Verhütung aktive Kupfer verzögert somit nicht den Eisprung selbst, sondern verhindert die Einnistung der befruchteten Eizelle. Studien belegen, dass ein Kupfer-IUD als Notfallverhütung auch nach dem Eisprung sehr effektiv ist und bis zu fünf Tage nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingesetzt werden kann. Sie kann (und sollte) direkt nach dem ungeschützten Sex eingesetzt werden, denn die Kupferionen wirken sofort. Zusätzlich bewirkt eine Kupferspirale die Verringerung der Anzahl der in der Scheide befindlichen Spermien.
Die Spirale schützt dich auch dann noch, wenn die Pille danach nichts mehr bezwecken kann.
GyneFIX® als langfristige Verhütungsalternative
Anders als hormonelle Notfallverhütung wirkt die Kupferkette GyneFIX® nicht nur kurzzeitig während der Verhütungskrise, sondern schützt dich langfristig für 3 oder 5 Jahre vor einer ungewollten Schwangerschaft. Sie stellt eine zuverlässige Verhütung ohne Hormone dar, die dir ein unbeschwertes Liebesleben ermöglicht.
Möchtest du also Notfallmaßnahmen die zukünftige Verhütungsfrage gleichzeitig in Angriff nehmen, so ist es sinnvoll, über die Spirale danach nachzudenken.
FAQ: Häufige Fragen zur Notfallverhütung
Ist dein Zyklus unregelmäßig oder du möchtest dich doppelt absichern, so ist es ratsam, eine zuverlässige Option der Notfallverhütung in Betracht zu ziehen, die auch nach dem Eisprung schützt und eine ungewollte Schwangerschaft verhindert. Dazu zählt die Kupferkette GyneFIX®. Wichtig ist, dass du schnell handelst und entsprechende Maßnahmen einleitest!
Notfallverhütung in Form der Pille danach ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich.
Die Spirale danach muss schnellstmöglich von einer Ärztin oder einem Arzt eingesetzt werden. Melde dich am besten sofort in deiner Frauenarztpraxis und schildere die Dringlichkeit deines Anliegens. Ziehst du in Erwägung, dir die Kupferkette GyneFIX® als Spirale danach einsetzen zu lassen, aber deine Stammgynäkologin oder dein Stammgynäkologe bietet sie nicht an, so nutze gerne unseren Praxisfinder und filtere die Suche nach „Notfallverhütung“, um eine geeignete Praxis in deiner Nähe zu finden!
Die Kupferkette GyneFIX® als Spirale danach sollte so schnell wie möglichund muss spätestens am fünften Tag nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr eingesetzt werden.
Es ist verständlich und normal, sich unsicher zu fühlen. Natürlich ist es ratsam, den eigenen Monatszyklus so gut es geht kennenzulernen. Je mehr Sicherheit du mit dem zeitlichen Verlauf deines Zyklus hast, desto mehr Selbstvertrauen hast du, auch wenn dir mal ein Malheur passiert. Zusätzlich solltest du Rücksprache mit deiner Gynäkologin oder deinem Gynäkologen halten, um Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen, die dir mehr Sicherheit mit der Verhütung geben.