Berlin: Kostenübernahme für Verhütungsmittel
Du bist über 22 Jahre alt, bist in Berlin gemeldet und hast ein nachweislich geringes Einkommen? Dann kannst Du, als Berliner Bürgerin eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Berlin beantragen! Übernommen werden nicht nur die Kosten für ärztlich verschrieben Verhütungsmittel (z.B. Kupferkette GyneFIX®, Kupferspirale etc.), sondern auch die Kosten für rezeptfreie Verhütungsmittel (z.B. Kondome). Zusätzlich bietet Berlin eine kostenlose Beratung zu allen Methoden der Empfängnisverhütung an. Es lohnt sich also!
Im Sozialgesetzbuch XII sind bestimmt Einkommensgrenzen festgelegt. Liegt Dein monatliches Einkommen unterhalb dieser Grenzen, zählt dies als geringes Einkommen und Du hast Anspruch auf bestimmte Sozialleistungen.
In der Regel sind
Schülerinnen, Auszubildende, Studentinnen, arbeitslose Frauen und Frauen mit niedrigem Familieneinkommen
davon betroffen.
Die richtige Verhütung für Dich
Auch Du kannst jetzt in den Genuss einer modernen Langzeit-Verhütungsmethode ohne Hormone kommen. Nun musst Du Dich nicht mehr auf preiswertere und häufig gleichzeitig unsicherere Verhütungsmethoden verlassen. Du kannst stattdessen frei, das zu Dir und Deinen Lebensumständen am besten passende Verhütungsmittel wählen, unabhängig vom Preis! Dies ermöglicht allen Frauen in Berlin eine sichere und komfortable Empfängnisverhütung. Für viele Paare in Berlin bedeutet dieses Angebot der kostenlosen Verhütung eine finanzielle Entlastung und eine Steigerung der Lebensqualität.

Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Berlin - wie läuft das Antragstellen ab?
Leider können wir Dir nicht ganz genau sagen, wie Deine individuelle Beantragung ablaufen wird. Das liegt daran, dass Kommunen selbstständig entscheiden, wie und ob Sie eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel finanzieren oder nicht. Allerdings können wir Dir hier einen groben Leitfaden zur Verfügung stellen, an dem Du Dich orientieren kannst.
Was immer zählt: Wichtig ist, dass Du das Rezept für Deine Verhütungsmethode, vor der Antragsstellung noch nicht einlösen darfst!
Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Berlin - wer ist zuständig.
Die Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Berlin läuft über die Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung. In Berlin gibt es insgesamt 5 Zentren mit verschiedenen Standorten. Die Kostenübernahme für Verhütungsmittel kannst Du dort einfach beantragen, indem Du entweder einen Termin vereinbarst oder zur offenen Sprechstunde gehst. Eine Beantragung per Post ist auch möglich, kann allerdings bis zu 10 Tage dauern.
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg
Gesundheitsamt
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Urbanstr. 24, Anmeldung im 1. OG
10967 Berlin
Tel.: (030) 90298-8363
E-Mail: zentrum@ba-fk.berlin.de
Montag: 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Dienstag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 Uhr – 17:30 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr -12:00 Uhr
Postalische Beantragung und Beantragung per Vollmacht sind im Ausnahmefall möglich.
(Bei postalisch) Bitte senden Sie uns das Rezept und Kopien Ihrer Unterlagen sowie einen frankierten und adressierten Rückumschlag zu.
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Zi. 3053 – 3. Etage – (Auskunft/Anmeldung)
Hohenzollerndamm 174
10713 Berlin
Tel.: (030) 902916870
E-Mail: zentrum@charlottenburg-wilmersdorf.de
Achtung: für Spiraleinlagen und Implanon benötigst Du einen Termin, zu dem Du dann die benötigten Unterlagen mitbringst. Tel.: 030 9029 16880
An folgende Adresse:
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Hohenzollerndamm 174 – 177
10713 Berlin
Legen Sie bitte einen frankierten (0,80€) Rückumschlag und Ihre Rückrufnummer bei. Der Postweg kann 7 -10 Tagen betragen.
In dringenden Fällen können Sie persönlich zu den Sprechzeiten kommen!
Eine Beantragung per Mail ist leider nicht möglich.
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin:
Gesundheitsamt
Zentrum für sexuelle Gesundheit und Familienplanung
Janusz-Korczak-Str. 32
12627 Berlin
Tel.: (030) 902933655
Fax: (030) 902933645
E-Mail: zsg@ba-mh.berlin.de
Das Bezirksamt stellt eine Auflistung der Bedingungen zur Kostenübernahme zur Verfügung. Hier gehts zum Dokument.
Kostenübernahmen für Verhütungsmittel können schriftlich (Im Interesse einer kurzen Bearbeitungsdauer wird um die Einsendung eines adressierten und frankierten Rückumschlages gebeten.) oder persönlich auch ohne Termin vor Ort auschließlich zu den Sprechzeiten beantragt werden.
Montag: 09:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 Uhr
telefonische Erreichbarkeit
Montag: 08:30 – 15:00 Uhr
Dienstag: 11:00 – 18.00 Uhr
Mittwoch: 08:30 – 15:00 Uhr
Donnerstag: 08:30 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr
Sollte der Dienstag vor einem Feiertag liegen, entfällt die Spätsprechstunde, stattdessen findet an diesem Tag die Sprechstunde von 09:00 – 12:00 Uhr statt.
Montag u. Donnerstag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Dienstag: 14:00 Uhr – 18:00Uhr
Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf:
Gesundheitsamt
Zentrum für Familienplanung
Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikums –
(Eingang am besten vom Grazer Damm aus)
Rubensstr. 125, Haus 30, 4. OG
12157 Berlin
Tel.: (030) 902991701
Fax: (030) 902991715
E-Mail: zentrum-familienplanung@ba-sz.berlin.de
Das Bezirksamt stellt eine Auflistung der Bedingungen zur Kostenübernahme zur Verfügung. Hier gehts zum Dokument.
Montag – Donnerstag: 9:00Uhr – 12:00 Uhr
13:00Uhr – 15:00Uhr
Freitag: 9:00Uhr – 12:00Uhr
Mittwoche: 14:30 Uhr – 17:30 Uhr
Donnerstag: 9:00 Uhr – 12:00Uhr
Bezirksamt Mitte (Berlin-Wedding):
Gesundheitsamt
Beratungsstelle für Familienplanung und Schwangerschaft
Ruheplatzstr. 13 / 4. Etage
13347 Berlin
Tel.: (030) 901844235
Fax: (030) 901844220
E-Mail: Zentrum-Familienplanung@ba-mitte.berlin.de
Bei uns im Zentrum ist die kostenlose Einlage von Spiralen und dem Implanon möglich. Dafür vereinbaren Sie bitte einen Termin unter der Telefonnummer (030) 9018-44235
oder schreiben eine Mail an Zentrum-Familienplanung@ba-mitte.berlin.de
Das Bezirksamt stellt eine Liste der benötigten Dokumente zur Verfügung. Hier gehts zur Liste.
Montag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr
Dienstag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Donnerstag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
Es ist auch möglich die Kostenübernahme per Post oder mit einer Vollmacht zu beantragen. Bitte senden Sie uns für den postalischen Weg ihr Rezept und Kopien Ihrer Unterlagen sowie einen frankierten und adressierten Rückumschlag zu. Für etwaige Rückfragen geben Sie bitte ihre Telefonnummer an. Die Bearbeitungszeit beträgt circa 10 Tage.
Wir unterliegen der Schweigepflicht und dem Datenschutz
Alle Angebote und ärztlichen Untersuchungen sind für Sie kostenfrei
Kostenübernahme Kupferkette GyneFIX®
Eine Kostenübernahme für die Kupferkette GyneFIX® als Verhütung ist in Berlin auch ganz einfach möglich. Tatsächlich ist Kupferkette GyneFIX® in Berlin als Verhütungsmethode sehr beliebt und wird dort vergleichsweise häufig angewandt. Seit der Einführung des neuen Modells GyneFIX10® (PZN: 17755837) hast Du sogar die Möglichkeit zwischen einer Tragedauer von 5 und 10 Jahren zu wählen. Der Vorteil? Im Vergleich zur klassischen Kupferspirale schneidet die Kupferkette mit einem besseren Pearl-Index ab, hat aber gleichzeitig deutlich geringere Nebenwirkungen.
Woran das liegt? Kupferkette GyneFIX® hat eine ganz spezielle Bauweise. Wie der Name es schon sagt, hängen bei dieser Spirale die Kupferelemente flexibel, wie eine Kette in der Gebärmutter. Damit ist die Spirale nicht nur außergewöhnlich klein, sondern auch sehr anpassungsfähig. Durch die kleine Oberfläche entsteht kaum Kontakt zur Gebärmutterschleimhaut, wodurch Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Rückenschmerzen, Blutungsverstärkung deutlich seltener auftreten. Deshalb ist Kupferkette GyneFIX® bei den Anwenderinnen auch sehr beliebt und oft die richtige Wahl, wenn Du hormonfreie verhüten möchtest. Es lohnt sich also eine Kostenübernahme für Kupferkette GyneFIX® anzugehen!
Kostenübernahme Kupferkette GyneFIX® in Berlin - was muss ich beachten
Neben der Vergütung gibt es in Berlin zahlreiche Vergünstigungen während des Freiwilligen Sozialen Jahres – FSJ z. B. in der Charité, im Kindergarten, im Zoo, im Krankenhaus, bei der Obdachlosenhilfe oder beim Rettungsdienst. Ob in Berlin auch noch die Kostenübernahme für Verhütungsmittel wie die Kupferkette GyneFIX® während des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ), des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) oder des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) gewährt wird, darüber besteht noch leider Unklarheit. Aber Nachfragen kostet nichts.
Recherche-Stand: Oktober 2022
Diese Informationen wurden vor der Veröffentlichung nach bestem Wissen recherchiert. Sollte eine falsche Information enthalten sein, dann teile uns dies bitte mit unter info@gynlameda.de. Vielen Dank
@gynefixdeutschland
Lust auf mehr?
Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema „Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX®„!