Kondom gerissen - was tun?
Kondom gerissen, was tun?! Wenn das Kondom gerissen ist, zählt jede Minute, aber keine Panik! In den meisten Fällen lässt sich eine Schwangerschaft verhindern, wenn schnell gehandelt wird.
Laut Studien reißt nur etwa 2 von 100 Kondomen und das meist nicht, weil sie fehlerhaft sind, sondern aufgrund falscher Anwendung oder ungeeigneter Größe. Besonders überraschend: Zu große Kondome reißen häufiger als zu kleine, da sie innen zu viel Reibung zulassen und dadurch stärker gespannt werden. Bei geplatzten Kondomen (seltener Fall) liegt der Fehler häufig ebenfalls bei falscher Kondomgröße oder unsachlicher Lagerung (Wärme, Druck), was die Kondome spröde und weniger reißfest machen kann.
Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, was nach einem Kondomriss wichtig ist und welche hormonfreien Alternativen zur Pille danach existieren, um sich vor einer ungewollten Schwangerschaft zu schützen.
Kondom gerissen? - Erste Hilfe danach
Wenn das Kondom gerissen oder das Kondom geplatzt ist, gilt: Ruhe bewahren und zügig handeln. Sperma kann bei Rissen oder Abrutschen von Kondomen in die Scheide gelangen, was das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft erhöht. Entscheidend ist, wie viel Zeit seit dem Geschlechtsverkehr vergangen ist. Die „Pille danach“ ist rezeptfrei erhältlich und kann bis zu 72 Stunden (Levonorgestrel) bzw. 120 Stunden (Ulipristalacetat) eingenommen werden, wirkt aber umso besser, je früher sie angewendet wird.
Gehe nach dem Riss des Kondoms am besten direkt in eine gynäkologische Praxis oder Apotheke. Dort erhältst du nicht nur die Notfallverhütung, sondern auch im Zweifelsfall auch Beratung zu deinem Verhütungsmittel und zu möglichen Infektionsrisiken. Nur intakte Kondome schützen vor Geschlechtskrankheiten. Möchtest du dich zuerst selbst informieren, so kannst du dir den Abschnitt zur Notfallverhütung bei diesem Referat anschauen.
Gibt es eine hormonfreie Notfallverhütung?
Ja! Wer auf Hormone verzichten möchte, kann bei gerissenem Kondom statt “Pille danach” auf eine hormonfreie Notfalllösung setzen: die Kupferkette GyneFIX oder die Kupferspirale. Beide geben lokal Kupferionen ab, die die Beweglichkeit von Spermien hemmen und eine Befruchtung verhindern. Im Gegensatz zur Pille danach, welche bei bereits stattgefundendem Eisprung ihre Wirkung verliert, wirken sie unabhängig vom Zeitpunkt des Eisprungs und beeinflussen den Zyklus nicht.
Ein weiterer Vorteil: Diese Methode bietet nach der Einlage sofortigen langfristigen Schutz und kann als sichere reguläre Verhütung weiterverwendet werden, ganz ohne hormonelle Nebenwirkungen oder täglichen Aufwand. So schützt du dich mit deiner Notfallverhütung “Spirale danach” gleich vor möglichen zukünftigen Verhütungspannen.
Welches Zeitfenster für Notfallverhütung?
Das Zeitfenster für eine wirksame Notfallverhütung ist begrenzt nachdem ein Kondom gerissen oder Kondome geplatzt sind. Innerhalb der ersten 5 Tage nach dem ungeschützten Sex kann auch eine Kupferspirale oder die Kupferkette GyneFIX eingesetzt werden, sie verhindert eine Befruchtung oder Einnistung zuverlässig und ohne Hormone.
Bei der “Pille danach” ist das Zeitfenster enger, 72h-120h, vorausgesetzt, der Eisprung hat noch nicht stattgefunden.
Diese sogenannte „Spirale danach“ ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn der Eisprung bereits stattgefunden haben könnte, da die Pille danach ihre Wirkung danach verliert und das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft steigt. Der Einlagevorgang erfolgt ambulant in einer spezialisierten Praxis und bietet zudem langfristigen Schutz für mehrere Jahre.
Was ist dein nächster Schritt nach Verhütungsmittel - Panne?
Ein gerissenes Kondom ist kein Grund zur Panik, solange du rechtzeitig handelst. Suche am besten direkt deinen Gynäkologen oder deine Gynäkologin oder eine Apotheke auf.
Wenn du eine hormonfreie Lösung bevorzugst oder dich über langzeitwirksame Alternativen informieren möchtest, findest du über den GyneFIX Praxisfinder schnell und unkompliziert eine Ärztin in deiner Nähe, die dich individuell berät und kurzfristig behandelt.
Sicher, hormonfrei und schnell verfügbar, mit der Kupferkette GyneFIX als Notfallverhütung bist du bestens geschützt und kannst gelassen bleiben, auch wenn beim Sex mal etwas schiefgeht, ohne das Risiko einer ungewünschten Schwangerschaft.
FAQ
Bewahre Ruhe und handle schnell. Je kürzer der Geschlechtsverkehr zurückliegt, desto besser lässt sich eine ungewollte Schwangerschaft verhindern. Kontaktiere möglichst bald eine Ärztin, Apotheke oder nutze den GyneFIX Praxisfinder, um eine Notfallberatung zu vereinbaren. Lasse dich im Zweifel auch auf sexuell übertragbare Krankheiten testen.
Es gibt zwei hormonelle Optionen („Pille danach“) und eine hormonfreie Methode, die Kupferkette GyneFIX® oder die Kupferspirale. Beide können bis zu 5 Tage nach dem Sex eingesetzt werden und verhindern eine Befruchtung oder Einnistung.
Ja. Die Kupferkette GyneFIX® ist eine verlässliche, hormonfreie Notfallverhütung. Sie gibt Kupferionen ab, die Spermien inaktivieren, und schützt anschließend langfristig weiter, ohne den natürlichen Zyklus zu beeinflussen.
Die Pille danach sollte so früh wie möglich eingenommen werden (innerhalb von 72 bis 120 Stunden), um das Risiko einer ungewollten Schwangerschaft zu minimieren. Eine Kupferspirale oder Kupferkette kann bis zu 5 Tage nach dem ungeschützten Sex eingesetzt werden.
Quellen
Verhueten-GyneFIX.de (2025). Kupferkette GyneFIX einsetzen. Abgerufen am 23. Oktober 2025 von https://verhueten-gynefix.de/kupferkette-einsetzen/
Verhueten-GyneFIX.de (2025). Kupferspirale – was muss ich wissen? Abgerufen am 23. Oktober 2025 von https://verhueten-gynefix.de/faq/kupferspirale-was-muss-ich-wissen/
Ritex.de (2020). Kondom gerissen: Warum passiert das? Abgerufen am 23. Oktober 2025 von https://www.ritex.de/kondom-gerissen-warum-passiert-das-und-was-nun
Gyn-Depesche.de (2000). Warum Kondome reißen und rutschen. Abgerufen am 23. Oktober 2025 von https://www.gyn-depesche.de/nachrichten/warum-kondome-reissen-und-rutschen/
Hinweis: Unsere Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung.