Komfortleistungen Spiraleinlage
Weniger Schmerzen bei der Spiraleinlage? Mache es selbst möglich!
Die Kupferkette GyneFIX® ist die beliebteste und sicherste Langzeitverhütungsmethode (LARC-Methode) im Bereich der Verhütung ohne Hormone. Viele Frauen interessieren sich daher für diese hormonfreie Verhütungsmethode, haben jedoch Bedenken bezüglich möglicher Schmerzen beim Einsetzen der Kupferkette. Doch das muss nicht sein. Tatsächlich kannst du dem Risiko von Schmerzen vorab entgegenwirken, indem du dich proaktiv mit den Methoden zur Schmerzlinderung beschäftigst. Außerdem bieten viele unserer GyneFIX®-Ärztinnen und -Ärzte in ihren Praxen bestimmte IUD-Komfortleistungen an, welche dir dabei helfen, den Eingriff so angenehm wie möglich zu gestalten.
Dieser Artikel ist der erste Einstieg in das Thema: ›GyneFIX® Schmerzen bei der Einlage vermeiden‹ und mithin der erste Schritt in Richtung schmerzfreier IUD-Einlage.
Ein GyneFIX®-Arzt berichtet: Einlage unter Sedierung
Interview mit Dr. Scheufele – Münster
Wir haben den Gynäkologen Herrn Dr. med. Norbert Scheufele aus Münster gefragt, wie der genaue Ablauf ist, wenn er die Einlage der Kupferkette unter Sedierung in seiner ›Frauennaturheilpraxis Münster‹ durchführt.
Dr. Scheufele: Man muss in diesem Fall zwischen Narkose und Sedierung unterscheiden. Bei der Sedierung mit Propofol wird die Patientin nur in eine Art Halbschlaf (Dämmerschlaf) versetzt, was das Schmerzempfinden beim Einsetzen der Spirale deutlich herabsetzt. Die Patientin ist bei Bewusstsein, während ihr die Kupferkette GyneFIX® gelegt wird. Sie befindet sich allerdings in Trance. Ihre Angst vor Schmerzen wird deutlich reduziert und auch die Behandlungsdauer empfindet sie deutlich kürzer.
Ganz anders ist es beim Einsetzen einer Spirale unter Narkose: Hier wird das Bewusstsein der Patientin vollständig ausgeschaltet.
Wir führen in unserer Praxis beim Einsetzen von GyneFIX® eine Sedierung mit dem Medikament Propofol durch. Gerade junge Frauen und Angst-Patientinnen fürchten die Schmerzen bei der Einlage der GyneFIX® und nehmen dieses Angebot der Sedierung gern in Anspruch.
Dr. Scheufele: Propofol ist ein Medikament aus der Gruppe der Narkosemittel und wird in Deutschland täglich tausendfach vor allem zur Sedierung bei Magen- und Darmspiegelungen eingesetzt. Der schnelle Abbau von Propofol im Körper sowie die hervorragenden Steuerungseigenschaften ermöglichen den Einsatz über wenige Minuten. Das ist insbesondere bei sehr kurzzeitigen Eingriffen wie dem Einsetzen einer Spirale beziehungsweise der Kupferkette GyneFIX® wichtig. Anders als bei einer Vollnarkose ist bei geringer Dosierung des Medikaments keine Beatmung der Patientin notwendig. Propofol verfügt erfahrungsgemäß über die Eigenschaft, ein äußerst angenehmes Einschlafen und Aufwachen sicherzustellen und ermöglicht entsprechend ein entspanntes Einsetzen der Spirale ohne Schmerzen.
Dr. Scheufele: In unserer Praxis führe ich das Einsetzen der Kupferkette GyneFIX® ausschließlich nach einer umfassenden Voruntersuchung durch. Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems stellen absolute Kontraindikationen für eine GyneFIX®-Einlage unter Sedierung (Dämmerschlaf) dar. Bei kreislaufgesunden Patientinnen kommen Komplikationen äußerst seltenvor. In seltenen Fällen kann es während der Behandlung zu einem Kreislaufabfall kommen. Aus diesem Grund werden die Patientinnen während der gesamten Behandlung mit einem Monitor überwacht. Wir können so zum Beispiel während der Einlage jederzeit die Herzfrequenz, den Blutdruck sowie die Sauerstoffsättigung überwachen. Im ›Fall der Fälle‹ steht in unserer Praxis ein modernes Notfallequipment zur Verfügung. Bisher sind in meiner Praxis aber keine Zwischenfälle dieser Art im Zusammenhang mit dem Einsetzen der Spirale bekannt.
Ein weiteres Risiko besteht darin, dass es an der Einstichstelle zu leichten Hautreizungen oder Entzündungen kommen kann. Auch das ist rar und spielt in der Praxis kaum eine Rolle.
Dr. Scheufele: Das Wichtigste ist ein ausführliches Aufklärungsgespräch, in dem ich mit der Patientin die Vor- und Nachteile einer Sedierung für das Einsetzen der Spirale erörtere. Als wichtigster Vorteil für die Patientin ist die Schmerzfreiheit zu nennen.
Wenn keine Vorerkrankungen einer Behandlung unter Kurznarkose entgegenstehen und auch das Einsetzen der Kupferkette GyneFIX® anatomisch möglich ist, vereinbare ich mit der Patientin einen kurzfristigen Einlagetermin. Die Patientin sollte am Termin zum Einsetzen der Kupferkette GyneFIX® mit einer Begleitperson in die Praxis kommen, da eine selbstständige Teilnahme am Straßenverkehr nach der Behandlung vermieden werden sollte. Nach der Ermittlung von Herzfrequenz und Blutdruck erfolgt die Anlage einer kleinen Venenverweilkanüle, was in etwa mit einer Blutentnahme zu vergleichen ist. Die Gabe des Narkosemittels für die Kurznarkose erfolgt unmittelbar auf dem gynäkologischen Behandlungsstuhl. Die Patientin schläft ein und danach erfolgt die Einlage ohne Schmerzen. Nach dem Einsetzen der Spirale kann die Patientin wenige Minuten später selbstständig vom Behandlungsstuhl aufstehen und sich noch einige Zeit auf der Behandlungsliege erholen. Nach abschließender körperlicher Untersuchung kann der Heimweg angetreten werden.
Dr. Scheufele: Da Propofol für seinen äußerst schnellen Abbau bekannt ist, lässt die gesamte Wirkung bereits wenige Minuten nach dem Einsetzen nach. Dennoch sollte man am Tag der GyneFIX®-Einlage auf eine Arbeitstätigkeit verzichten.
Dr. Scheufele: Das in meiner Praxis eingesetzte Medikament Propofol gehört zu den modernsten und verträglichsten Narkosemitteln weltweit. Anders als bei älteren Narkose- und Betäubungsverfahren ist mit einer Übelkeit nach der Behandlung nicht zu rechnen.
Dr. Scheufele: Das subjektive Schmerzempfinden ist so individuell wie die Menschen selbst. Eine objektive Einschätzung des Schmerzempfindens bei der Einlage ist daher nicht möglich. Es gibt viele Patientinnen, die eine solche Einlage ohne Weiteres ohne jede Betäubung tolerieren. Für solche Patientinnen ist eine Sedierung unnötig. Bei Angstpatientinnen oder Patientinnen, die ärztliche Behandlungen im Allgemeinen als besonders schmerzhaft empfinden, stellt das Einsetzen der Spirale unter Sedierung (Dämmerschlaf) aber eine gute und hilfreiche Alternative dar.
Dr. Scheufele: Grundsätzlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass gerade jüngere Frauen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren, die noch kein Kind geboren haben, von dem Einsetzen der Kupferkette GyneFIX® unter Sedierung (Kurznarkose) profitieren können. Durch die Sedierung werden insbesondere Schmerzen durch die Sondierung der Gebärmutter vermieden werden. Auf diese Weise wird auch eine unnötige Angst vor zukünftigen gynäkologischen Behandlungen bei den betreffenden Patientinnen vermieden.