Dresden stellt kostenlos Verhütung zur Verfügung?
Im Moment gibt es in Dresden keinen kommunalen Hilfsfonds für Verhütungsmittel, daher wird sich ein Antrag auf eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Dresden schwierig gestalten bzw. im Moment nicht möglich sein. Die Bestimmungen können sich aber jederzeit ändern, einen Versuch ist es daher trotzdem wert. Grundvoraussetzung ist, dass du beim Einwohnermeldeamt in Dresden gemeldet bist. Außerdem solltest du existenzsichernde Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld 2 (Hartz 4), Wohngeld, Sozialhilfe, BAföG oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beziehen oder nachweislich über ein geringes Einkommen verfügen.
Übernahme der Kosten auch für eine hormonfreie Langzeit-Verhütung in Dresden?
Frauen mit geringem Einkommen erhalten inzwischen in vielen Städten und Regionen in Deutschland ihre Verhütungsmittel kostenlos. Meistens werden die Kosten für die gesamte Palette hormoneller wie auch hormonfreier Verhütungsmittel übernommen oder zumindest bezuschusst. Dies ermöglicht Frauen mit wenig Geld, in Absprache mit ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt, auch eine passende hormonfreie Langzeit-Verhütungsmethode wie eine Spirale oder die Kupferkette GyneFIX® zu wählen. In Dresden gibt es keinen kommunalen Hilfsfonds, daher ist es hier sehr schwierig, einen Antrag bewilligt zu bekommen. Trotzdem kannst Du es versuchen, einen Antrag auf Unterstützung zur Bewältigung der Kosten für Verhütungsmittel in Dresden zu stellen. Dafür solltest Du Dich an das Gesundheitsamt Dresden, das Jobcenter Dresden, das Sozialamt Dresden oder eine der Schwangerschaftsberatungsstellen in Dresden wenden. Auch die Frauenbeauftragte wird darüber informiert sein, ob bedürftige Frauen in Dresden bei der Bewältigung der Kosten für ihre Verhütung finanziell unterstützt werden und wie diesbezüglich der aktuelle Status ist – die Adressen findest Du am Ende dieses Beitrages.
Verhütungsberatung in Dresden
Verhütungsmethoden wie Spirale und Kupferkette, welche lange wirken und Anwendungsfehler theoretisch ausschließen, sind ein Schwerpunkt in der Verhütungsberatung in Dresden. Einmal eingesetzt verhindern sie mit hoher Sicherheit eine ungewollte Schwangerschaft und wirken für mehrere Jahre. Die Anwendung der Kupferkette GyneFIX®, als Weiterentwicklung der klassischen Spirale, ist deshalb bei Frauen in Dresden beliebt.
Viele Frauen wünschen sich eine Verhütung ohne Hormone und denken deshalb über die Anwendung einer Spirale oder der Kupferkette nach. Die Anzahl der GyneFIX®-Anwenderinnen in Dresden steigt rasant, ebenso die Anzahl an GyneFIX®-Frauenärztinnen und Frauenärzte in Dresden.
Solltest Du Dich für die Kupferkette GyneFIX® als mögliche Verhütungsmethode interessieren, dann vereinbare einen Termin bei einer GyneFIX®-Frauenärztin oder einem GyneFIX®-Frauenarzt in Dresden. Die GyneFIX®-Praxis ist mit den Vorteilen und Nachteilen der GyneFIX® bestens vertraut und wird mit Dir herausfinden, welche Verhütungsmethode am besten zu Dir passt und ob Du die Voraussetzungen für die GyneFIX® erfüllst. Wichtig ist, dass Du das Einlegen der Kupferkette nur von einer GyneFIX®-Ärztin oder einem GyneFIX®-Arzt vornehmen lässt, weil diese/r eine spezielle Ausbildung dafür absolviert hat und sich deshalb mit den Besonderheiten der Einlage auskennt. Erläutere der Ärztin oder dem Arzt, dass Du planst, eine Verhütungsmittel-Kostenübernahme für die Kupferkette in Dresden zu beantragen. Die Praxis wird Dir daraufhin ein Rezept für das Verhütungsmittel und einen Kostenvoranschlag für Deinen Antrag ausstellen.
Als Studentin oder Auszubildende in Dresden erhältst Du an zahlreichen Stellen Rabatt und Vergünstigungen. Ob Du die Kosten für eine Verhütung mit der Kupferkette GyneFIX® als Studentin in Dresden erstattet oder bezuschusst bekommst, hängt davon ab, ob Du ein geringes Einkommen zum Beispiel durch Bezug der Sozialleistung BAföG nachweisen kannst. Und Du musst an einer Hochschule immatrikuliert sein, wie zum Beispiel an der Technischen Universität Dresden, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden oder einer anderen Hochschule in Dresden.
Sofern Du als Auszubildende BAB (Bundesausbildungsbeihilfe) beziehst, kannst Du ebenfalls prüfen lassen, ob für Dich die Möglichkeit besteht, eine kostenlose Verhütung in Dresden zu erhalten.
Falls Du ein FSJ in Dresden im Bereich Kultur, in einem Krankenhaus, Sport, in einer Grundschule oder einem Kindergarten machst, kannst Du auch nachfragen, ob Du eine kostenlose Verhütung auf Rezept in Anspruch nehmen kannst. Dasselbe gilt natürlich, sofern Du ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Dresden ableistest.
Um eine Verhütungsmittel-Beratung und eventuell auch eine kostenlose Verhütung in Dresden beanspruchen zu können, solltest Du in einem der nachfolgenden Stadtteile Dresdens als Einwohnerin gemeldet sein: Innere Altstadt, Wilsdruffer Vorstadt, Seevorstadt, Pirnaische Vorstadt, Großer Garten, Johannstadt, Friedrichstadt, Südvorstadt, Striesen, Blasewitz, Gruna, Seidnitz, Tolkewitz, Laubegast, Dobritz, Leuben, Niedersedlitz, Sporbitz, Großzschachwitz, Kleinzschachwitz, Meußlitz, Zschieren, Leubnitz-Neuostra, Gostritz, Torna, Strehlen, Reick, Prohlis, Lockwitz, Nickern, Kauscha, Kleinluga, Großluga, Gittersee, Coschütz, Plauen, Kaitz, Mockritz, Kleinpestitz, Räcknitz, Zschertnitz, Altfranken, Gorbitz, Wölfnitz, Naußlitz, Löbtau, Roßthal, Neunimptsch, Dölzschen, Cossebaude, Gohlis, Niederwartha, Oberwartha, Leuteritz, Mobschatz, Brabschütz, Merbitz, Podemus, Rennersdorf, Stetzsch, Kemnitz, Briesnitz, Leutewitz, Omsewitz, Cotta,Innere Neustadt, Leipziger Vorstadt, Albertstadt, Äußere Neustadt, Klotzsche, Hellerau, Rähnitz, Wilschdorf, Weixdorf, Lausa, Friedersdorf, Gomlitz, Marsdorf, Langebrück, Schönborn, Kaditz, Mickten, Übigau, Trachau, Trachenberge, Pieschen, Weißer Hirsch, Bühlau, Rochwitz, Loschwitz, Wachwitz, Niederpoyritz, Hosterwitz, Pillnitz, Oberpoyritz, Söbrigen, Dresdner Heide.
Adressen:
Amt für Gesundheit und Prävention
Gesundheitsamt Dresden
Braunsdorfer Straße 13
01159 Dresden
Tel.: 03514885385
E-Mail: gesundheitsamt@dresden.de
Schwangeren-Beratungsstelle donum vitae Dresden
Schweriner Str. 26
01067 Dresden
Tel.: 03514842865
E-Mail: dresden@donumvitae.org
Frauenbeauftragte Dresden
E-Mail: frauenbeauftragte@dresden.de
Sozialamt Dresden
Glashütter Straße 51
01309 Dresden
Tel.: 03514884861
E-Mail: sozialamt@dresden.de
Jobcenter Dresden
Budapester Straße 30
01069 Dresden
Tel.: 03514754103785
E-Mail: jobcenter-dresden@jobcenter-ge.de

Recherche-Stand: 04-2021
Fehler gefunden? Das Verfahren für den Zuschuss bzw. die Übernahme der Kosten für Verhütung in Dresden hat sich geändert? Dann lass es uns wissen. → E-Mail an: info@gynlameda.de
Dresden ist nicht deine Stadt? Hier erfährst du welche Städte noch teilnehmen und wie auch du an kostenfreie Verhütungsmittel kommst.
@gynefixdeutschland
Lust auf mehr?
Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema „Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX®„!
Du interessierst Dich für GyneFIX® als Verhütungsmethode ohne Hormone?
Fordere hier weitere Informationen an oder vereinbaren einen Beratungstermin bei einem unserer GyneFIX®-Ärzte. Die Kontaktdaten der GyneFIX®-Ärzte in Deiner Nähe findest Du in unserem GyneFIX®-Praxisfinder.
