FIX-FINDEN
< Zurück
Drucken
Pfad-Finder

Verhütung kostenlos in Wuppertal?

Falls Du bestimmte Voraussetzungen erfüllst, kannst Du in Wuppertal einen Antrag für die Kostenübernahmen Deiner Verhütungsmittel stellen, damit Du Deine Verhütungsmittel kostenlos oder teilweise bezuschusst bekommst. Zu den Voraussetzungen sowie zum Ablauf der Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Wuppertal existieren derzeit kaum Informationen. Wahrscheinlich findet die Finanzierung wie in den anderen Städten sowie Kommunen aus Verhütungsmittelfonds oder Sonderfonds der Gemeinden statt.

Die Voraussetzungen, um Unterstützung für Verhütung zu erhalten, ähneln sich: Du solltest beim Einwohnermeldeamt der jeweiligen Stadt gemeldet sein sowie ein geringes Einkommen nachweisen können. Wohngeld, Kinderzuschlag, Arbeitslosengeld ll, Asylbewerberleistungen können als Voraussetzung für eine Kostenübernahme für Verhütungsmittel dienen. In Wuppertal kannst Du eine Verhütungsberatung nutzen, um Deine passende Verhütungsmethode zu finden und um zu klären, ob für Dich eine Möglichkeit auf eine Übernahme für die Verhütungsmittelkosten existiert.

Adressen:

Profamilia Wuppertal
Hofaue 21
42103 Wuppertal
Telefon: 0202 431849
Fax: 0202 4376162
Fax: 0202 4376162

Sozialamt Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Telefon: 0202 563 2015
E-Mail: sozialamt@stadt.wuppertal.de

Jobcenter Wuppertal
Bachstr. 2
42275 Wuppertal
Telefon: 0202 74763 – 0
E-Mail: jobcenter@jobcenter.wuppertal.de

Gleichstellungsbeauftragte Wuppertal
Johannes-Rau-Platz 1
42275 Wuppertal
Telefon: 0202 563 5405
E-Mail: gleichstellungsstelle@stadt.wuppertal.de

Mittlerweile erhalten Frauen, die nachweisen können, dass sie über ein geringes Einkommen oder Vermögen verfügen, in zahlreichen Städten sowie Regionen ihre Verhütungsmittel kostenlos. Größtenteils findet dort eine Kostenübernahme für hormonelle sowie hormonfreie Verhütungsmittel statt. Sofern jedoch eine komplette Kostenübernahme der Verhütungsmittel unmöglich ist, erhalten Frauen unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss. Dadurch können sozialbenachteiligte Frauen nach einem Beratungsgespräch gemeinsam mit ihrer Frauenärztin oder ihrem Frauenarzt die bestmögliche Langzeit-Verhütungsmethode wie eine Kupferspirale oder die Kupferkette GyneFIX® wählen.

 

Antrag auf Sozialhilfe

Um herauszufinden, ob für Dich die Möglichkeit besteht, einen Antrag auf eine Kostenübernahme für hormonelle oder hormonfreie Verhütungsmittel zu erhalten, solltest Du einen Antrag auf Sozialhilfe stellen. In dem Antrag kreuzt Du das Kästchen „Hilfe zur Familienplanung“ an. Die Beratungsstellen wie pro familia in Wuppertal oder die Gleichstellungsbeauftragte können Dir weiterhelfen. Du kannst dort auch prüfen lassen, ob für Dich eine Möglichkeit existiert, eine finanzielle Unterstützung für die Kosten Deiner Verhütungsmittel zu erhalten: Fragen kostet nichts.

In Wuppertal agieren Langzeit-Verhütungsmethoden wie Spirale oder Kupferkette als Themenschwerpunkt in der Verhütungsberatung. Mit einer hohen Sicherheit verhindern sie eine ungewollte Schwangerschaft und sind zudem über mehrere Jahre hinweg zuverlässig wirksam. Deshalb erfreut sich die Kupferkette GyneFIX® als sinnvolle Weiterentwicklung der klassischen Spirale einer wachsenden Beliebtheit. Die Anzahl der Frauen, die über eine sichere, hormonfreie Verhütung nachdenkt, steigt regelmäßig an. Aus diesem Grund erfüllt die Kupferkette GyneFIX® die Ansprüche der Frauen in Wuppertal im Hinblick auf die hormonfreie Verhütung. Darüber hinaus ist die Anzahl der GyneFIX®-Nutzerinnen in Wuppertal im Vergleich zu den anderen Städten und Kommunen hoch, analog zur Anzahl der GyneFIX®-Frauenärztinnen und Frauenärzte.

Für GyneFIX® zum GyneFIX®-Arzt!

Falls für Dich die Kupferkette als hormonfreie Verhütungsmethode infrage kommt, kannst Du einen Termin mit einer GyneFIX®-Frauenärztin oder einem GyneFIX®-Frauenarzt in Wuppertal vereinbaren. Dabei klären Dich die Gynäkologinnen und Gynäkologen ausführlich über die Vor- und Nachteile der GyneFIX® auf. Außerdem nennen sie andere Verhütungsmethoden, um gemeinsam mit Dir herauszufinden, welches Verhütungsmittel optimal Deine Anforderungen erfüllt. Weil das Einlegeverfahren der Kupferkette GyneFIX® von der Methode der klassischen Spirale abweicht, legt diese nur eine Frauenärztin oder ein Frauenarzt ein, der die GyneFIX®-Einlegemethode beherrscht. Ferner solltest Du während des Gesprächs Deiner Gynäkologin oder Deinem Gynäkologen sagen, dass Du eine Übernahme der Kosten für Deine Verhütungsmittel planst. Daraufhin wird Dir die Praxis das Rezept für Deine gewählte Verhütungsmittel samt Kostenvoranschlag für Deinen Antrag ausstellen.

 

Studentinnen und Auszubildende in Wuppertal erhalten an zahlreichen Stellen einen Preisnachlass: Der öffentliche Nahverkehr bietet Dir als Auszubildende oder Studentin einen günstigeren Ticketpreis. Ebenso offerieren Fitnessstudios, Sportvereine, Kultur- und Freizeiteinrichtungen Menschen, die sich in einer Ausbildung befinden, Rabatte. In dieser Lebensphase präferieren Studentinnen und Auszubildende eine Verhütungsmethode mit einem hohen Pearl-Index, weil ihnen eine zuverlässige Verhütungsmethode wichtig ist. Sofern Du eine hormonfreie Verhütung bevorzugst, kann die Kupferkette GyneFIX® als hochsichere Verhütungsmethode als gute Alternative dienen.

Um die Unterstützung für die Kosten erhalten zu können, musst Du mindestens 22 Jahre alt sein.

GyneFIX®

Im Vergleich zu anderen Verhütungsmethoden benötigt die Kupferkette keineswegs Deine tägliche Aufmerksamkeit. Deshalb sind Anwendungsfehler oder ein „Vergessen“ unmöglich. Ob Du die Kosten für eine Verhütung mit der Kupferkette GyneFIX® als Studentin in Wuppertal erstattet oder bezuschusst bekommst, hängt von Deinem Einkommen ab. Falls Du über ein niedriges Einkommen verfügst und eine Sozialleistung wie BAföG beziehst, stehen Deine Chancen für eine Kostenerstattung oder Bezuschussung gut. Dafür musst Du jedoch an der Bergischen Universität Wuppertal oder an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel immatrikuliert sein.

Falls Du Auszubildende in Wuppertal bist und BAB (Bundesausbildungshilfe) beziehst, kannst Du Dich ebenfalls erkundigen, ob für Dich auch eine Möglichkeit existiert, eine kostenlose Verhütung im in Wuppertal zu erhalten.

Falls Du ein FSJ in Wuppertal im Bereich Kindergarten, in der Grundschule oder im Krankenhaus machst, kannst Du Dich darüber informieren, ob Dir eine kostenlose Verhütung auf Rezept zusteht. Selbstverständlich gilt das auch für Dich, wenn Du ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Wuppertal absolvierst.

Damit Du eine Verhütungsmittel-Beratung und möglicherweise eine kostenlose Verhütung in Wuppertal beanspruchen kannst, solltest Du gemeldete Einwohnerin in den nachfolgenden Stadtteilen und Gemeinden sein: Barmen, Cronenberg, Elberfeld, Elberfeld-West, Heckinghausen, Langerfeld-Beyenburg, Oberbarmen, Ronsdorf, Uellendahl-Katernberg oder Vohwinkel.

 

Antrag für Verhütungsmittel-Kostenübernahme in Wuppertal – so funktioniert es:

→ Du bist älter als 22.

→ Dein Einkommen oder Vermögen ist niedrig (dazu gehört der Bezug von Sozialleistungen, Wohngeld, Kinderzuschlag, Arbeitslosengeld II, Asylbewerberleistungen. Informiere Dich, ob auch BAföG oder BAB dazu gehören.)

→ Du bist beim Einwohneramt in Wuppertal gemeldet.

→ Falls Du Dich für eine hormonfreie Verhütung wie die Spirale oder Kupferkette GyneFIX® interessierst, solltest Du Dich mit einer Frauenarztpraxis in Verbindung setzen, welche sich mit der Kupferkette GyneFIX® auskennt. Dafür ist eine Frauenärztin oder ein Frauenarzt erforderlich, welche(r) die spezielle Einlegetechnik der GyneFIX® beherrscht.

Falls Du Dir aber ein anderes kostenloses, hormonfreies Verhütungsmittel wünschst, kannst Du zu jeder Gynäkologin und jedem Gynäkologen gehen.

→ Wenn Du einen Antrag auf Sozialhilfe stellst, kreuze neben der Option „Erstantrag“ auch die „Hilfe zur Familienplanung nach Kap. 5-9 SGB XII“ an. In der Zeile, die Platz für eine Begründung lässt, füllst Du handschriftlich hinzu: „Antrag auf Verhütungsmittel“. Danach füllst Du den Antrag weiter aus. Auf dem Internetauftritt der Stadt Wuppertal findest Du den Antrag online.

Folgende Unterlagen solltest Du neben dem Antrag abgeben:
→ Einen Nachweis über Dein Einkommen und Bescheide über Sozialleistungen (Wohngeld, Kindergeld, Asylbewerberleistungen, Mietvertrag, Kontoauszüge).

→ Das ärztliche Rezept über das gewünschte Verhütungsmittel (Apotheke), verwechsle das Rezept nicht mit dem Kaufbeleg.

→ Einen Kostenvoranschlag Deiner Frauenärztin oder Deines Frauenarztes.

→ Diesen Antrag reichst Du beim Jobcenter Wuppertal ein. Danach erfolgt dort eine Prüfung, ob bei Dir die einkommens- und vermögensrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

→ Löse das Rezept in der Apotheke ein, um das Verhütungsmittel zu erhalten. Die Apotheke übernimmt die Abrechnung.

→ Sofern Du Dich für die Kupferkette GyneFIX® entschlossen hast, vereinbare einen Termin bei einer GyneFIX®-Frauenärztin oder einem GyneFIX®-Frauenarzt.

 

Recherche-Stand: 06-2021

Fehler gefunden? Das Verfahren für den Zuschuss bzw. die Übernahme der Kosten für Verhütung in Wuppertal hat sich geändert? Dann lass es uns wissen → E-Mail an: info@gynlameda.de

Verhütungsmittel kostenlos Wuppertal, Kostenübernahme Verhütung Wuppertal
@gynefixdeutschland

Lust auf mehr?

Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema „Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX®„!

Du interessierst Dich für GyneFIX® als Verhütungsmethode ohne Hormone?

Fordere hier weitere Informationen an oder vereinbaren einen Beratungstermin bei einem unserer GyneFIX®-Ärzte. Die Kontaktdaten der GyneFIX®-Ärzte in Deiner Nähe findest Du in unserem GyneFIX®-Praxisfinder.

Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktiere uns
Inhalt

Vielen Dank

für Ihre Meldung und die uns zur Verfügung gestellten Informationen.

Wir bedauern das eingetretene unerwartete Ereignis mit GyneFIX und werden diesen Fall nun bearbeiten.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter 0711 219536-73 oder per E-Mail an info@gynlameda.de.

Herzliche Grüße,
GyneFIX Deutschland
Gynlameda GmbH

hormonfrei verhüten

Hol Dir hier Deine Kupferkette GyneFIX® Broschüre!

Entscheide selbst: Entweder als PDF zum Download oder direkt zu Dir nach Hause per Post!

Junge Frauen registrieren ihre GyneFIX

Wir Danken Dir

für das Ausfüllen unserer Zufriedenheitsumfrage. Wir wünschen Dir Zufriedenheit und eine unbeschwerte Verhütungszeit mit Deiner Kupferkette GyneFix® .

Bei Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung:

E-Mail: info@gynlameda.de oder per Telefon unter 0711/21953675.