< Zurück
Drucken

GyneFIX® unfruchtbar

Bei modernen Intrauterinpessaren (IUD) wie der Kupferkette GyneFIX® ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fruchtbarkeit beeinträchtigt wird, äußerst gering. Die Begründung dafür liegt in dem Umstand, dass die Kupferkette als einzige rahmenlose Spirale keinen Reibungskontakt mit der Gebärmutterwand hat. Sie hängt frei beweglich in der Gebärmutter. Bei klassischen Kupferspiralen mit Querarmen besteht häufig eine Disharmonie zwischen der Größe der Gebärmutter und dem Rahmen des Intrauterinpessars. Diese Inkompatibilität verursacht Beschwerden.

Wir vertreiben seit über 10 Jahren die GyneFIX® in Deutschland. In dieser Zeit haben wir keine einzige Meldung erhalten, dass es bei liegender Kupferkette zu einer Infektion mit folgender Unfruchtbarkeit gekommen ist. Eine Infektion tritt selten auf und kann in der Regel antibiotisch behandelt werden. Vor allem in den ersten Wochen nach dem Einlegen ist das Risiko einer Infektion in der Gebärmutter und den Eileitern leicht erhöht. Nach dem ersten Monat sinkt das Risiko wieder auf das Normalrisiko.

Studien zu GyneFIX® und Fruchtbarkeit

Folgende Ergebnisse sind zusammenzufassen:

  • Sofortige Wiederherstellung der Fruchtbarkeit: Nach dem Entfernen der Kupferkette GyneFIX® ist die Fruchtbarkeit direkt wiederhergestellt. Anders als hormonelle Verhütungsmethoden beeinflusst GyneFIX® den natürlichen Zyklus nicht, sodass Frauen unmittelbar nach dem Entfernen schwanger werden können
  • Geringes Risiko für Infektionen: Das Risiko für Infektionen mit GyneFIX® ist in den ersten Wochen nach dem Einsetzen leicht erhöht, sinkt jedoch danach wieder auf das Normalrisiko einer sexuell aktiven Person. Eine korrekt eingesetzte Kupferkette und regelmäßige Kontrollen minimieren dieses Risiko
  • Schnell schwanger geworden: Eine retrospektive Studie zeigte, dass 93 % der Frauen, die die GyneFIX® entfernt hatten, innerhalb von 12 Monaten schwanger wurden. Nach zwei Jahren lag die Schwangerschaftsrate bei 99 %. Dies beweist, dass die Kupferkette keine langfristigen Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit hat

Finde deine GyneFIX®-Ärztin oder deinen GyneFIX®-Arzt

Du möchtest unkompliziert hormonfrei verhüten? Dann vereinbare ein Beratungsgespräch zur Kupferkette in deiner Nähe!

Quellen

¹Vandekerckhove, P., Gerris, J., & Van Kets, H. (2002). Return to fertility after use of the GyneFix intrauterine implant system. Contraception, 65(5), 369–375. https://doi.org/10.1016/S0010-7824(02)00295-1

²Long-term safety, efficacy, and patient acceptability of the intrauterine Copper T-380A contraceptive device PMC2971735 Verfügbar unter: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC2971735/

³Van Kets, H., & Thiery, M. (2002). Return to fertility after removal of the GyneFix intrauterine implant system. Contraception, 65(4), 295–299. https://doi.org/10.1016/S0010-7824(02)00296-3

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon
für wöchentlichen Content zum Alltag mit der Kupferkette

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon für wöchentlichen Content zum Alltag
mit der Kupferkette
Nach oben scrollen

Nutze unseren Buchungsservice! Wir organisieren dir einen Termin für das Einsetzen der Kupferkette GyneFIX®