GyneFIX® registrieren

und kostenlosen Ersatz erhalten.

kupferkette gynefix registrierung kostenlosen ersatz erhalten

Registriere jetzt deine Kupferkette GyneFIX®, damit du im Falle eines unverschuldeten Verlustes kostenfreien Ersatz bei uns beantragen kannst. Dafür bitte den GyneFIX® – Pass sorgfältig aufbewahren!

Voraussetzungen für die GyneFIX® Registrierung

Viele zertifizierte Frauenärztinnen und Frauenärzte, die ein GyneFIX® -Training absolviert haben, findest du in unserem Praxisfinder.

Die Kupferkette GyneFIX® wurde in Deutschland gekauft.

Du hast deinen GyneFIX® Pass aufbewahrt und kannst uns im Bedarfsfall eine Kopie davon übermitteln.

Der Ersatz kann nur erfolgen, wenn die Kupferkette von deinem Körper abgestoßen wurde und diese Abstoßung nicht auf deine Schuld zurückzuführen ist.

Bedenke: Eine Erstattung des Kaufpreises ist nicht möglich. Die Zufriedenheit der GyneFIX®-Anwenderinnen liegt uns sehr am Herzen, weshalb wir im Fall des selten auftretenden, jedoch möglichen Ereignisses eines Verlustes die Kupferkette GyneFIX®, im Rahmen einer freiwilligen Kulanzleistung, für unsere Anwenderinnen erstatten. Wenn du diese Serviceleistung wertschätzt, dann freuen wir uns über eine positive Google-Bewertung unserer Firma Gynlameda GmbH.

Stand: 06.06.2022

 

Hinweis: Deine LOT-Nummer besteht aus 5 Stellen und Du findest diese auf Deinem GyneFIX®-Pass. Die 5 Stellen setzen sich aus 2 Zahlen I 1 Buchstabe I 2 Zahlen zusammen (z.B. 12X34).

*Du hast keine Broschüre bekommen?
Keine Sorge! Am Ende der Registrierung stellen wir Dir einen Link zur Verfügung, mit dem Du Dir die Broschüre downloaden kannst.

Datenschutzhinweise für die GyneFIX®-Registrierung
1. Verantwortlicher

Isabel Stein
Gynlameda GmbH
Raiffeisenstraße 27–29
70794 Filderstadt
E-Mail: info@gynlameda.de

2. Zwecke der Verarbeitung
  • Registrierung und Traceability: Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit des Medizinprodukts GyneFIX® (Medizinprodukt der Klasse III, MDR-Pflicht).
  • Ersatzabwicklung: Prüfung und ggf. Zusendung einer Ersatz-GyneFIX® bei medizinisch begründetem Verlust.
  • Kommunikation: Kontaktaufnahme mit der betroffenen Person bei Rückfragen zur Registrierung oder Ersatzabwicklung.
  • Anonymisierte Auswertung:
    • Identifikation regionaler Versorgungslücken und Unterstützung einer flächendeckenden Versorgung mit GyneFIX®,
    • Analyse von Freitextangaben zu Ärztinnen/Ärzten und zum Insertion-Prozess, um Informationslücken zu erkennen und durch gezielte Schulung und Aufklärung die Qualität der Insertion zu sichern,
    • Erstellung statistischer Kennzahlen (z. B. Anzahl der Registrierungen pro Jahr, Häufigkeit bestimmter Ereignisse) ausschließlich in anonymisierter Form,
    • Unterstützung der internen Qualitätssicherung sowie Verbesserung der Patientinnen-Information.
3. Rechtsgrundlagen
  • Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (vertragsähnliche Abwicklung/Kulanz).
  • Art. 6 Abs. 1 c DSGVO i. V. m. MDR (gesetzliche Verpflichtung zur Rückverfolgbarkeit).
  • Art. 9 Abs. 2 a DSGVO (ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung von Gesundheitsdaten).
4. Kategorien personenbezogener Daten
  • Identifikationsdaten: Name, Geburtsdatum, Kontaktdaten (Adresse, E-Mail, Telefon).
  • Gesundheits-/Behandlungsdaten: Einlage- und Kontrolltermin, LOT-Nr., einlegende Praxis, Ereignisdaten, medizinische Angaben zur Einlage.
  • Freiwillige Freitextangaben: Angaben zu Ärztinnen/Ärzten und zu Umständen der Insertion. Diese werden vor Auswertung anonymisiert.
5. Empfänger
  • Die von der betroffenen Person benannte Arztpraxis (für Einlage oder Ersatz).
  • Versanddienstleister (zur Zustellung einer Ersatz-GyneFIX®).
  • IT-Dienstleister (insbesondere Microsoft als Auftragsverarbeiter).
  • Keine Weitergabe an Dritte zu Werbe- oder Marketingzwecken.
6. Übermittlungen in Drittländer

Die Verarbeitung erfolgt grundsätzlich in Rechenzentren innerhalb der EU.
Supportzugriffe aus Drittländern (z. B. USA) können nicht vollständig ausgeschlossen werden. In diesen Fällen erfolgt die Absicherung über Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen.

7. Speicherdauer
  • Registrierungs- und Ersatzdaten: bis 36 Monate nach Ende der Nutzung bzw. Abschluss des Ersatzverfahrens, soweit nicht längere gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
  • Traceability-Daten (LOT, Praxis, Gerätedaten): bis zu 10 Jahre nach Einlage gemäß MDR-Pflichten.
  • Freiwillige Freitextangaben: werden nach Anonymisierung gelöscht; es verbleiben nur aggregierte/anonymisierte Auswertungen.
8. Rechte der betroffenen Person
  • Auskunft über die verarbeiteten Daten,
  • Berichtigung unrichtiger Daten,
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • Datenübertragbarkeit,
  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (insbesondere LfDI Baden-Württemberg).
9. Pflicht zur Bereitstellung

Angabe der Pflichtdaten ist erforderlich, um die Registrierung und eine mögliche Ersatzlieferung durchführen zu können. Ohne diese Daten ist eine Registrierung oder Ersatzlieferung nicht möglich.

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon
für wöchentlichen Content zum Alltag mit der Kupferkette

Instagram

Folge uns mit einem Klick auf das Icon für wöchentlichen Content zum Alltag
mit der Kupferkette
Nach oben scrollen