< Zurück
Drucken

Referat Schule zum Thema Verhütung

Alles, was man für Referate braucht

Du musst ein Referat für die Schule erstellen und hast noch keine Idee, was du machen sollst? Ein naheliegendes und relevantes Thema für die Präsentation wäre Verhütung. Das kannst du in Fächern wie Biologie, Ethik/Religion oder Sozialkunde/Gemeinschaftskunde thematisieren. Du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, wir helfen dir! 

Verhütung ist ein wichtiges, aber auch komplexes Thema. Vor allem in der heutigen Zeit kann es sich als schwierig erweisen, umfassende und zuverlässige Informationen zu den verschiedenen Verhütungsmethoden zu finden. Daher erstellten wir diese Präsentation voller Informationen, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen fundiert und von Experten geprüft sind. Sie soll dir als Inspiration dienen, damit dein Referat auch sicher gelingt.  

Wieso Verhütung in der Schule thematisieren?

Verhütung mag zwar für einige ein Tabu-Thema sein, doch das Thema ist von enormer Bedeutung für alle. Dennoch sind viele nicht ausreichend oder falsch informiert. Das kannst du ändern! Aus folgenden Gründen ist es wichtig, über dieses Thema zu sprechen: 

  • Prävention ungewollter Schwangerschaften
  • Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten
  • Informierte Entscheidungen über den eigenen Körper treffen können, was sich vor allem für junge Frauen als schwierig erweisen kann
  • Verantwortungsbewusstsein bei beiden Geschlechtern fördern
  • Vorbereitung aufs Erwachsenenleben
  • Abbau von Tabus, um eine gesunde Einstellung zur Sexualität zu fördern

Unsere Vorlage für das Referat Verhütung bietet dir:

  • Einen umfassenden Überblick, von traditionellen Verhütungsmethoden bis hin zu modernen Ansätzen 
  • Zuverlässige und wissenschaftlich gestützte Informationen zu den verschiedenen Verhütungsmethoden 
  • Eine präsentationstaugliche Gliederung für deinen Schulvortrag jeglicher Art (Präsentation, Referat, GFS, …) 
  • Visuelle Unterstützung mithilfe von Grafiken und Tabellen 
  • Eine altersgerechte Aufbereitung des sensiblen Themas (Klasse 10) 
  • Die Aufklärung gängiger Mythen und Fehlinformationen zum Thema Verhütung  

Je nach Vorwissen deiner Zuhörer und je nachdem, welchen Schwerpunkt du gesetzt hast, kannst du diese Präsentation zur Verhütung für deine Klasse entsprechend anpassen.  

Anschauungsmaterial für das Referat anfordern:

Was du bekommst:

 

Du willst dein Referat zur Verhütung auf das nächste Level bringen? Mit dem Online-Formular kannst du ganz einfach eine Kupferkette GyneFIX® anfordern, um Anschauungsmaterial für einen gelungenen Schluss deines Vortrags zu erhalten. Und das völlig kostenlos. 

Dieses moderne Verhütungsmittel eignet sich hervorragend, um deiner Klasse eine innovative Methode zur hormonfreien Langzeitverhütung vorzustellen. Du kannst die Kupferkette sogar unbedenklich durch die Reihen weitergeben. Eins ist nämlich garantiert: Das hat noch niemand gesehen!  

So forderst du deine kostenlose GyneFIX® Kupferkette an

  1. Spreche das Thema zunächst bei deinem Lehrer/ deiner Lehrerin an. Die Kupferkette wird nämlich an deine Schule geschickt, und du kannst das Anschauungsmaterial vor deinem Vortrag abholen. 
  2. Fülle das unten stehende Formular aus. Du musst lediglich deine Schule, das Fach und den Lehrer oder die Lehrerin nennen, bei dem/der du die Präsentation hältst.  
  3. Sobald die Kupferkette angekommen ist, kannst du sie dir für dein Referat abholen. DU kannst die Gelegenheit gleich nutzen, um mit deinem Lehrer/ deiner Lehrerin bereits ins Gespräch über deinen Vortrag zu kommen. 

ONLINE FORMULAR HIER EINSTELLEN

Drei Wege zur 1! - Erfolgsstrategien für dein Referat

Schamgefühle oder Schüchternheit beim Referat zum Thema Verhütung? Mit diesen Tipps kannst du dir eines gelungenen Referats sicher sein! 

1. Kreativer Einstieg:
–  Stelle eine interessante Frage (z.B. „Wie viele Verhütungsmittel kennt ihr?“)
– Bereite ein Quiz vor (z.B. über Kahoot)
– Bringe Anschauungsmaterial mit (z.B. die kostenlose Kupferkette GyneFIX®)

2. Betone die Wichtigkeit des Themas:
– Zeige deiner Klasse, warum das Thema Verhütung ernst zu nehmen ist, z.B. durch Alltagsbeispiele, aktuelle Trends und Studien

3. Interaktive Elemente einbauen:

– Stelle während der Präsentation Fragen an deine Klasse, um diese einzubinden
– Ermutige sie gleichzeitig, selbst Fragen zu stellen, um Unklarheiten zu vermeiden

-Eine unvollständige Übersicht auszuteilen animiert die Klasse zuzuhören und die Lücken auszufüllen. Gleichzeitig erhalten deine Mitschüler damit eine Zusammenfassung. 

Aufbau des Referats - von Beginn bis zum Schluss

Beim Referat beginnt alles mit einer sorgfältigen Vorbereitung. Hierbei ist es hilfreich, sich zu überlegen, wie der Referat Aufbau am effektivsten zu gestalten ist. Fragen, die du im Vortrag beantworten möchtest, können dir helfen, den Vortrag zu strukturieren. 

Verschiedene Fächer können jedoch verschiedene Anforderungen an Referate und deren Aufbau bzw. Gliederung gestellt werden. Daher haben wir eine Powerpoint vorbereitet, die stark gegliedert ist. Dadurch kannst du einzelne Abschnitte so anpassen, wie du sie brauchst. Und die, die du nicht brauchst, löschst du einfach. Ein Referat gestalten war noch nie so einfach! Außerdem bietet es dir mehr Sicherheit und fachliches Wissen, als wenn du dir ein Referat von einer Künstlichen Intelligenz erstellen lassen oder ein eigenes Referat verfassen würdest. 

Im Folgenden sind einige Tipps, wie du dein Referat entsprechend dem Fach gestaltest: 

Biologie:

In Biologie und Chemie lohnt es sich, Verhütung aus der wissenschaftlichen Perspektive zu betrachten. 

Einleitung

Hier eignet sich alles, was mit dem Menschen selbst zu tun hat. Vor allem wissenschaftliche Fortschritte bzw. die hohe Anzahl an verschiedenen Verhütungsmitteln können hierfür interessant sein. 

Hauptteil

Der Fokus liegt auf dem Naturwissenschaftlichen. Gehe vor allem auf die physiologischen Grundlagen  wie den hormonellen Regelkreis ein. 

Schluss:

Vor allem Anschauungsmaterial, wie die kostenlos zu erhaltende Kupferkette GyneFIX®, rundet den Abschluss ideal ab, indem das praktische Element den eher theorielastigen Teil ergänzt.   

Sozialkunde/ Gemeinschaftskunde:

Verhütung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und prägt diese. Das kann hier besonders gut diskutiert werden. 

Einleitung:

Setze das Thema Verhütung in einen gesellschaftlichen oder politischen Kontext. Du kannst auch auf internationale Perspektiven eingehen. Hierfür eignet sich eine Statistik besonders gut.

Hauptteil

Die gesellschaftliche Bedeutung kann gut dargestellt werden (z.B. der Wandel der Rolle der Frau), aber auch der Zugang zu Verhütungsmitteln. Hier lohnt es sich darauf einzugehen, durch welche Faktoren der Zugang beeinflusst werden kann (z.B. hohe Kosten). 

Schluss:

Hier eignet es sich, das Thema deiner Einleitung wieder aufzugreifen und eine von dir vorgegebene Frage zu diskutieren. 

Ethik:

Du kannst verschiedene Aspekte des Themas Verhütung moralisch beurteilen oder anhand eines Philosophen. Passe die Präsentation an deinen Unterricht an. 

Einleitung:

In diesem Fach sind die meisten Referate von einer Leitfrage geprägt. Orientiere dich an dieser und versuche ein Alltagsbeispiel dazu zu finden. 

Hauptteil

Vor allem in der Bioethik ist Fachwissen notwendig. Erwähne daher alles, was du als fachlich relevant für deine Diskussionsfrage zum Schluss empfindest.  

Schluss:

Lasse deine Klasse eine Frage zu ihrem neu erlernten Wissen diskutieren. Eine ethische Debatte (z.B. ob Notfallverhütung moralisch richtig ist) bietet viele Diskussionsmöglichkeiten. Plane dafür auf jeden Fall genügend Zeit ein. 

Religion:

Verschiedene Religionen und Glaubensrichtungen haben unterschiedliche Ansichten zu diesem Thema.  Die GyneFix® Kupferkette als hormonfreie Verhütungsmethode kann in diesem Kontext als Alternative zu hormonellen Methoden diskutiert werden, die von manchen religiösen Gruppen kritischer gesehen werden.

Einleitung:

Hier eignet es sich besonders, nach ersten Gedanken und Glaubenssätzen in deiner Klasse zu fragen.

Hauptteil

Bringe deiner Klasse das nötige Fachwissen zur Verhütung bei, um dann die Rolle der Religion diskutieren zu können. 

Schluss:

Diskutiere mit der Klasse verschiedene religiöse Aspekte der Verhütung. Betone jedoch zum Schluss, dass Glaube etwas Persönliches ist und man eine individuelle Entscheidung bezüglich der eigenen Verhütung treffen sollte.

Download vom Referat Verhütung

Unsere Powerpoint-Vorlage bietet dir eine solide Basis eines gelungenen Referats zum Thema Verhütung.    

HIER PRÄSENTATION EINSTELLEN

Zum Schluss

Mit unseren Materialien kannst du selbstbewusst und gut informiert an dein Referat herangehen. Nutze diese Chance, um ein informatives und interessantes Referat zu halten, das deinen Lehrer bzw. deine Lehrerin sowie deine Klasse beeindrucken wird. Wir drücken dir die Daumen!

Falls du noch mehr zu unserem Produkt herausfinden möchtest, findest du weitere Informationen auf unserer Website oder unserem Instagram-Kanal: 

verhueten gynefix instagram aufruf

Instagram

Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema: "Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX"!

verhueten gynefix instagram aufruf
Nach oben scrollen