FIX-FINDEN
< Zurück
Drucken
Pfad-Finder

Kostenübernahme für Verhütung in Duisburg

Gibt es kostenfreie Verhütung in Duisburg?

JA! Berechtigte Frauen in Duisburg bekommen über den Verhütungsmittelfonds der Stadt Verhütungskosten für Langzeitverhütung (Spirale, Kupferkette, Verhütungsstäbchen etc.) übernommen. In welchen Fällen hat man als Duisburgerin Anspruch auf eine Kostenübernahme oder Bezuschussung für Verhütungsmittel? Eine volle Kostenübernahme findet nur für Frauen in Duisburg mit Flüchtlingsstatus statt. Für alle anderen Frauen werden die Kosten abzüglich eines geringen Eigenanteils übernommen. Hierfür muss man in Duisburg gemeldet sein, über ein geringes Einkommen verfügen, beziehungsweise bedürftig sein und sich in einer Notlage befinden (Depressionen, Gewaltopfer etc.). Und wie geht es dann weiter? Bei der pro familia Beratungsstelle in Duisburg prüft man seine Anspruchsberechtigung und stellt anschließend einen Antrag auf Kostenübernahme bzw. auf den Kostenzuschuss für Verhütungsmittel. Wenn der Antrag genehmigt wird, erhältst Du die Langzeitverhütung Deiner Wahl kostenlos bzw. bezuschusst.

Die zuständige Beratungsstelle in Duisburg ist weiter unten nochmals aufgeführt.

Du hast gerade keine Zeit alles zu lesen? Unten findest Du eine Schritt für Schritt-Anleitung für Deinen Antrag auf Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Duisburg.

Wie sieht es mit hormonfreier Verhütung aus?

Sogar die Kosten für hormonfreie Verhütungsmittel werden von pro familia Duisburg erstattet. Dabei werden die Gelder des Verhütungsmittelfonds in Duisburg gerade für Langzeitverhütungsmittel verwendet. Hierzu gehören: die Kupferspirale oder auch moderne, hochsichere Kupferkette GyneFIX®. Gerade bei einer Hormonunverträglichkeit werden hormonelle Verhütungsmittel (Pille, Verhütungsring oder Verhütungsstäbchen) nicht vertragen. Durch den Verhütungsfonds müssen keine Kompromisse mehr eingegangen werden und man kann sich frei für ein Langzeitverhütungsmittel ohne Hormone entscheiden. Ein geringes Einkommen und eine bestimmte Notlage bedeuten dann nicht mehr, sich gleichzeitig auf unsicherere hormonfreie Verhütungsmethoden verlassen zu müssen. Die Kostenübernahme in Duisburg ermöglicht, die Verhütungsmethode auszuwählen, die zu der aktuellen Lebenssituation am besten passt. Ohne dabei Abstriche wegen des Geldbeutels zu machen!

ABER: der Rahmen des Verhütungsmittelfonds Duisburg ist relativ gering. Volle Kostenübernahmen können daher nur für Frauen mit Flüchtlingsstatus gewährt werden. Bedürftige Frauen in Notlage müssen aber nur einen geringen Anteil drauflegen (ca. 50 €), um ein Langzeitverhütungsmittel über den Verhütungsfonds zu erhalten. Ein Antrag lohnt sich also trotzdem.

Die Kupferkette GyneFIX® ist unter den hormonfreien Verhütungsmitteln sicherlich eine der zuverlässigsten und modernsten Methoden und in Duisburg längst beliebt. Erfahrungsberichte zeigen, dass die Anwenderinnen begeistert sind und GyneFIX® sehr beliebt in der Verhütungsberatung ist. Möchte man zum Beispiel die Pille absetzen und zukünftig längerfristig hormonfrei verhüten, ist die Kupferkette sicherlich eine sehr gute Wahl. Einmal eingelegt, schützt sie ganze fünf Jahre hochsicher vor einer ungewollten Empfängnis (Pearl Index 0,1-0,5). Das einzigartige Einlageverfahren der Kupferkette erfordert ein spezielles Training, daher sollte sie nur von einem trainierten Arzt eingesetzt werden. Einen trainierten GyneFIX®-Frauenarzt in Duisburg findest Du hier.

Hinweis: Der Verhütungsfonds Duisburg übernimmt nur Kosten für Langzeitverhütungsmittel (außer Kupferperlenball (IUB)) und nicht für die Pille oder Kondome. Für die Kupferkette kann es sein, dass die Verhütungsberatungsstelle eine Arztbescheinigung haben möchte. Eine Vorlage findest Du hier.

Solltest Du Dich dafür entschieden haben eine Kupferkette GyneFIX® in Duisburg mit Kostenbezuschussung haben zu wollen, empfehlen wir unbedingt zu einem trainierten Arzt in Duisburg zu gehen. Nur er kann zuverlässig durch gezielte Untersuchungen feststellen, ob die Kupferkette für Dich passt. Informiere den Arzt unbedingt darüber, dass Du eine Kostenübernahme für die Kupferkette durch pro familia Duisburg planst. Er oder sie wird dir dann einen Kostenvoranschlag (KV) stellen und schreibt ein Rezept für die Kupferkette GyneFIX® auf. Diese Papiere benötigst Du für den Antrag auf Kostenzuschuss bei der pro familia Duisburg.

Wenn Du in Duisburg studierst oder eine Ausbildung absolvierst, BAföG oder BAB bekommst und Dich zusätzlich in einer Notlage befindest, hast Du ziemlich sicher auch Anspruch auf einen Kostenzuschuss für Verhütung in Duisburg. Gerade in dieser Lage benötigst Du mehr denn je eine sehr sichere Verhütungsmethode. Am besten kannst Du sie einfach vergessen und musst nicht regelmäßig an ihre Anwendung denken. GyneFIX® könnte die beste Wahl für Dich sein: bis zu ihrer Entfernung nach erst 5 oder 10 Jahren wirkt sie zuverlässig und effektiv im Hintergrund. Solltest Du Dich in einer Notlage befinden, unter Depressionen leiden und mit BAföG in Duisburg studieren (Universität Duisburg-Essen, FOM Duisburg, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Folkwang Universität der Künste u.v.m.) oder Auszubildende in Notlage mit BAB-Bezug sein, kannst Du in Duisburg einen Kostenzuschuss für Deine Verhütung beantragen.
Duisburg bietet durchaus Rabatte für Freiwillige während ihres Sozialjahres (FSJ), z.T. in städtischen Einrichtungen wie dem Schwimmbad oder auch in privaten wie Kinos usw. FSJ-lerinnen in Duisburg, die sich in einer Notlage befinden, könnten auch von einer Verhütungskostenbezuschussung für z. B. die Kupferkette GyneFIX® profitieren. Falls Du Dich dafür interessierst, klärst Du am besten gleich in einem persönlichen Termin bei der pro familia Duisburg, ob Deine Kosten während des Bundesfreiwilligen Dienstes (BFD), des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) übernommen oder bezuschusst werden können.

Verhütung in Duisburg: Kostenübernahme, Kostenerstattung oder Kostenzuschuss?

In Duisburg gibt es nur für Frauen mit Flüchtlingsstatus eine volle Kostenübernahme für Verhütungsmittel. Da der Fonds der Stadt sehr klein ist, wird genauestens geprüft, ob man eine Bezuschussung erhält. Man muss also nicht nur bedürftig sein, sondern sich auch noch in einer persönlichen Notlage befinden. Außerdem übernimmt der Fonds der Stadt nur die Kosten für Langzeitverhütungsmittel. Bist Du anspruchsberechtigt, rechnet die pro familia Beratungsstelle Duisburg direkt mit dem Frauenarzt und der Apotheke ab. Es muss kein Geld von Dir vorgestreckt werden, wie bei einer Kostenerstattung. Den Antrag stellst Du in einem zuvor vereinbarten Termin bei pro familia in Duisburg. Dein pro familia Berater in Duisburg hilft Dir bei der Antragsstellung weiter und prüft, ob Du für eine Bezuschussung infrage kommst. Laut Berichten funktioniert die Abrechnung für die Kupferkette ohne Probleme.

So stellt man den Antrag für Verhütungskostenübernahme in Duisburg:

→ Du bist 22 Jahre alt oder älter.

→ Du kannst ein geringes Einkommen nachweisen oder verfügst über einen Leistungsbescheid: Leistungsbescheid: Jobcenter (Hartz IV – ALG II), Sozialhilfe (SGB XII), Wohngeld, Kindergeldzuschlag, AsylBLG, Bafög oder Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).

→ Du befindest Dich in einer Notlage: Schnelle Geburtenfolge mit Erschöpfungssyndromen, große Anzahl von Kindern und eine permanente Überforderungssituation. Instabile Familienverhältnisse, die unterstützende Dienste oder sozialpädagogische Familienhilfe erfordern. Momentane oder langfristige Kontraindikation gegen eine weitere Schwangerschaft (gesundheitliche Gründe, Komplikationen in früheren Schwangerschaften, postpartale Depressionen, Verschlimmerung einer psychischen Erkrankung). Besondere soziale Lebenslage (z.B. Wohnungslosigkeit, Überschuldungssituation, Probleme, einen Schul- oder Ausbildungsabschluss zu erlangen), ungeplante bzw. ungewollte Geburten oder Schwangerschaftsabbrüche in der Vergangenheit, psychische Erkrankungen, Erfahrung mit sexueller Gewalt, Suchtproblematik.

→ Du bist in Duisburg gemeldet und wohnst in einem dieser Stadtteile: Walsum, Hamborn, Meiderich/Beeck, Homberg-Ruhrort-Baerl, Duisburg-Mitte, Rheinhausen, Duisburg-Süd. 

Für den Kostenzuschuss oder die Übernahme von Kosten einer Kupferkette GyneFIX® wendest Du Dich am besten zuerst an einen trainierten GyneFIX®-Arzt bzw. eine trainierte GyneFIX-Ärztin in Duisburg und vereinbarst einen Termin zur Beratung. Dank des abgeschlossenen GyneFIX®-Trainings hat er oder sie Erfahrung im Einlegen der Kupferkette. Durch gezielte Voruntersuchungen wird festgestellt, ob GyneFIX® für Dich infrage kommt. Falls nicht, wird sicherlich eine gute Alternative gefunden. Für andere Verhütungsmethoden ist jeder Gynäkologe in Duisburg geeignet. Während des Termins bekommst Du das benötigte Rezept und einen Kostenvoranschlag (KV) für die Einlagekosten. Wichtig: Dieses Rezept nicht gleich in der Apotheke einlösen (siehe Schritt 3).

Gehe zu pro familia in Duisburg (siehe unten). Rechne mit Wartezeiten. Rufe am besten vorher an, um eine persönliche Beratung für Deinen Antrag zu vereinbaren. Dein/e pro familia Berater/in prüft jetzt, ob Du zur Übernahme von Kosten berechtigt bist. Bringe alle wichtigen Unterlagen hierfür mit, ohne sie kann keine Genehmigung erteilt werden.

Diese Unterlagen musst Du für den Antrag vorlegen:

  • das Rezept und/oder den KV für das Verhütungsmittel (erst danach in der Apotheke einlösen)
  • Personalausweis oder Pass mit Meldebescheinigung
  • aktuellen Bescheid über den Bezug von Arbeitslosengeld ALG II bzw. Hartz IV /Hartz 4, AsylbLG oder Sozialhilfe
  • Kontoauszüge der letzten 6 Wochen und die des Partners mit Zahlungsnachweis über: Bafög, BAB, Kindergeld, ALG I, Rentenzahlung, Wohngeld, Unterhaltsvorschuss, Unterhalt
  • Bestätigung der Eltern über Unterhaltszahlungen/ Taschengeld bei Barzahlung
  •  Mietvertrag mit aktueller Betriebskostenabrechnung
  • Nachweis über Ersparnisse
  •  Nachweis über Notlage
  • Rezept mit der Bewilligung von Deiner Beratungsstelle in der Apotheke einlösen und Verhütungsmittel erhalten – die Apotheke rechnet in der Regel direkt mit Deiner Beratungsstelle in Duisburg ab.
  • Für die Kupferkette oder die Spirale einen Einlagetermin beim Arzt vereinbaren.
  • Der Arzt/ die Ärztin rechnet die Einlagekosten ebenfalls direkt mit der pro familia Beratungsstelle ab.

Verhütungsmittel-Kostenübernahme in Duisburg - Adressen:

Königstr. 49
47051 Duisburg
Telefon: 0203 350700
Fax: 0203 370233
E-Mail: duisburg@profamilia.de

Frauen-/Gleichstellungsbeauftragte und Inklusionsbeauftragte

E-Mail: frauenbuero@stadt-duisburg.de

Recherche Stand: Februar 2020
Fehler gefunden? Das Verfahren für den Kostenzuschuss bzw. die vollständige Kostenübernahme für Verhütungsmittel in Duisburg hat sich geändert? Dann lass es uns bitte wissen → E-Mail an: info@gynlameda.de. Vielen Dank.

Kostenlose Verhütungsmittel Duisburg, Kostenübernahme Verhütung Duisburg
@gynefixdeutschland

Lust auf mehr?

Folge unserem Instagram-Kanal für neue und spannende Infos rund ums Thema „Hormonfreie Verhütung mit Kupferkette GyneFIX®„!

Du interessierst Dich für GyneFIX® als Verhütungsmethode ohne Hormone?

Fordere hier weitere Informationen an oder vereinbaren einen Beratungstermin bei einem unserer GyneFIX®-Ärzte. Die Kontaktdaten der GyneFIX®-Ärzte in Deiner Nähe findest Du in unserem GyneFIX®-Praxisfinder.

Bei Fragen oder für weitere Informationen kontaktiere uns
Inhalt

Vielen Dank

für Ihre Meldung und die uns zur Verfügung gestellten Informationen.

Wir bedauern das eingetretene unerwartete Ereignis mit GyneFIX und werden diesen Fall nun bearbeiten.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter 0711 219536-73 oder per E-Mail an info@gynlameda.de.

Herzliche Grüße,
GyneFIX Deutschland
Gynlameda GmbH

hormonfrei verhüten

Hol Dir hier Deine Kupferkette GyneFIX® Broschüre!

Entscheide selbst: Entweder als PDF zum Download oder direkt zu Dir nach Hause per Post!

Junge Frauen registrieren ihre GyneFIX

Wir Danken Dir

für das Ausfüllen unserer Zufriedenheitsumfrage. Wir wünschen Dir Zufriedenheit und eine unbeschwerte Verhütungszeit mit Deiner Kupferkette GyneFix® .

Bei Fragen stehen wir Dir gern zur Verfügung:

E-Mail: info@gynlameda.de oder per Telefon unter 0711/21953675.