Nachhaltig, vegan & tierversuchsfrei verhüten mit GyneFIX®
Warum nachhaltige Verhütung wichtig ist
Immer mehr Frauen suchen nach Möglichkeiten, ihre Verhütung nicht nur sicher und hormonfrei, sondern auch umweltverträglich und ethisch vertretbar zu gestalten. Herkömmliche Methoden hinterlassen oft Spuren in der Umwelt: Kondome führen durch ihren Einmalgebrauch zu enormem Verpackungsabfall, und die Antibabypille trägt zu hormonellen Rückständen im Wasser bei, da Medikamente in Kläranlagen kaum gefiltert werden. Auch Hormonsysteme wie die Hormonspirale erzeugen Müll und belasten die Umwelt durch Hormonrückstände.
Das Thema Nachhaltigkeit sollte also auch bei der Wahl deines Verhütungsmittels eine Rolle spielen!
Die Kupferkette GyneFIX® im Vergleich
Die Kupferkette GyneFIX® punktet in Sachen Nachhaltigkeit, Veganismus und Tierversuchsfreiheit im direkten Vergleich deutlich gegenüber anderen verbreiteten Verhütungsmethoden.
Wie nachhaltig ist GyneFIX®?
Mit einer Anwendungsdauer von 5 bis 10 Jahren zählt die Kupferkette GyneFIX® zu den nachhaltigsten Verhütungsoptionen. Einmal eingesetzt, reduziert sie den Ressourcen- und Verpackungsverbrauch erheblich. Im Vergleich erzeugen Kondome und Antibabypillen vielfach mehr Müll (Einmalbenutzung von Kondomen, Blister der Pille) und hinterlassen hormonelle Rückstände, die in Kläranlagen meist nicht gefiltert werden können und so als Schadstoffe in die Umwelt gelangen.
Im Gegensatz dazu beschränkt sich bei der Kupferkette der Müll auf einmalige Verpackung und wenige Einwegmaterialien beim Einsetzen und Entfernen. Da die Kupferkette hormonfrei funktioniert, gibt es auch keine hormonelle Belastung der Umwelt.
Die GyneFIX®-Kupferkette kommt täglich ohne Abfall und ohne Hormone aus.
Tabelle: Vergleich der Nachhaltigkeit
Kriterium | GyneFIX® Kupferkette | Kondom | Antibabypille | Kupferspirale | Hormonspirale |
Anwendungsdauer | 5 – 10 Jahre | einmalig | täglich | 3 – 10 Jahre | 3 – 5 Jahre |
Verpackungsmüll | sehr gering | sehr hoch | hoch | gering | mäßig |
Hormonrückstände | keine | keine | ja | keine | ja |
Vegan | ja | nur manche Marken | meist nicht | meist nicht sicher | nein |
Tierversuchsfrei | garantiert | selten | nein | nicht immer | nein |
Was macht GyneFIX® vegan?
GyneFIX® verzichtet vollständig auf tierische Bestandteile: Zur Reinigung des Kupfers wird kein Knochenleim verwendet – ein Klebstoff, der aus Tierknochen gewonnen und bei anderen Kupferspiralen eingesetzt werden kann. Auch sonstige tierische Produkte wie Laktose oder Kasein, die oft in Pillen oder Kondomen zu finden sind, sind bei GyneFIX® ausgeschlossen. Damit ist sie die eine Kupfer-Verhütungsmethode mit dokumentiert konsequenter veganer Herstellung.
Ist GyneFIX® tierversuchsfrei?
JA! GyneFIX® wird vollständig tierversuchsfrei entwickelt und produziert. Im Gegensatz zu hormonellen Verhütungsmitteln, die in ihrem Herstellungsprozess Tierversuche beinhalten, kann GyneFIX®, da die Kupferkette als Medizinprodukt/Medizingerät eingestuft wird, ganz ohne Tierversuche hergestellt und zugelassen werden. Medikamente wie die Antibabypille oder Hormonspirale kommen, aufgrund von verschiedenen gesetzlichen Auflagen, welche die biologische Wirkung und Sicherheit für Menschen gewährleisten sollen, ohne Tierversuche nicht aus, bei vielen Kondomen sind tierische Produkte und Tierversuche ebenfalls Standard.
FAQ
Ja, GyneFIX® wird ohne tierische Hilfsstoffe und ohne Tierversuche produziert.
Ja, GyneFIX® gilt als besonders nachhaltig, da sie eine lange Anwendungsdauer (5–10 Jahre) hat und der Verpackungsaufwand deutlich geringer ist als bei Kondomen (Einwegnutzung) oder Pillen (Blister-Verpackungen). Sie kommt zudem ohne hormonelle Rückstände aus.
Nein, GyneFIX® bietet >99% Sicherheit und hohe Verträglichkeit, was von Frauenarztpraxen bestätigt wird. Die ethische Herstellung führt zu keinen Nachteilen im Schutz gegenüber anderen Spiralen oder hormonellen Mitteln.
Quellen
Vegan.at (2023): Verhütungsmittel aus veganer Sicht, vegan.at [abgerufen am 09.10.2025]
Hersteller (2025): FAQ & Medizinische Informationen, verhueten-gynefix.de [abgerufen am 24.09.2025]
PETA (2025): Vegane & tierversuchsfreie Kondome, peta.de [abgerufen am 24.09.2025]