< Zurück
Drucken
Befestigung der Kupferkette GyneFIX®
Die Kupferkette GyneFIX® ist eine innovative Weiterentwicklung der klassischen Kupferspirale, die sich durch ihre besondere Befestigung und Verankerung in der Gebärmutter auszeichnet. In diesem Artikel beantworten wir dir wichtige Fragen zur Verankerung der Kupferkette.
Fragen und Antworten
Klicke auf die Frage und ließ die Antwort!
Wird die Kupferkette tatsächlich reingeschraubt, eingenäht, festgetackert oder reingeschossen?
Nein
Es kursieren viele abenteuerliche Geschichten im Internet und sogar in manchen Arztpraxen über den Befestigungsmechanismus der Kupferkette GyneFIX®. Wir sprechen von Verankerung, weil die Kupferkette am oberen Ende über einen winzigen Ankerknoten verfügt und dieser mittels einer feinen Nadel in den oberen Gebärmuttermuskel geschoben wird. Das Gewebe umfasst diesen Knoten, welcher dann beim Zurückziehen der Nadel im Gewebe hängen bleibt – that‘s it! Innerhalb von 14 Tagen verfestigt sich nun die Muskulatur um den Knoten herum von selbst – Die GyneFIX® ist verankert!
Wird die Kupferkette in der Gebärmutterschleimhaut verankert?
Nein
Die Gebärmutterschleimhaut baut sich in jedem Zyklus auf und blutet am Anfang eines neuen Zyklus wieder ab – das ist die natürliche Menstruationsblutung. Würde man die GyneFIX® also nur in der Gebärmutterschleimhaut verankern, würde sie direkt mit der Periode wieder herauskommen. Abgesehen davon kann sie sich in der Schleimhaut ja auch gar nicht verankern, da es sich um eine schleimige Substanz handelt und nicht um ein Muskelgewebe. Kupferkette GyneFIX® wird in den oberen Gebärmuttermuskel eingeschoben.
Hier findest du weitere Informationen zum Einsetzen und Entfernen der Kupferkette GyneFIX®.
Einsetzen und Entfernen
Kann ich die Verankerung der GyneFIX® beeinflussen?
Ja
Damit die Verankerung erfolgreich abläuft, sollte in den ersten 14 Tagen nach der Einlage auf Geschlechtsverkehr, Petting, Selbstbefriedigung und Sexspielzeuge verzichtet werden. Auch Wärmflasche, Sport oder andere durchblutungsfördernde Maßnahmen für den Unterleib sollte man 7 bis 14 Tage nach der Einlage vermeiden. Außerdem sollte die ersten 2 Monate auf die Verwendung von Tampon und Menstruationstasse verzichtet und auf Binden oder Periodenunterwäsche zurückgegriffen werden.