Die GyneFix Kupferkette wird in die Gebärmutter eingesetzt und verhütet dort bis zu fünf Jahre. Die hohe Sicherheit der GyneFix Kupferkette basiert dabei auf eine doppelte Wirkungsweise. Der primäre verhütende Effekt der intrauterinen Systeme mit Kupferabgabe ist die Verhinderung der Befruchtung des Eis bzw. dessen Einnistung - so auch bei der GyneFix Kupferkette. Dies ist die Folge einer Einschränkung der Bewegungsfähigkeit der Spermien, die zum Untergang der Spermien führt. Die Reaktion des intrauterinen Fremdkörpers mit der Gebärmutterschleimhaut aktiviert ferner die Freisetzung von Leukozyten und Prostaglandinen, die sich sowohl in der Gebärmutter als auch in den Eileitern hinderlich auf die Spermienbewegung auswirken. Diese Doppelwirkung macht die GyneFix Kupferkette als Verhütungsmethode besonders zuverlässig. Zahlreiche Trägerinnen der GyneFix Kupferkette verbinden mit dieser Verhütungsmethode durch nur selten auftretende Nebenwirkungen eine hohe Zufriedenheit und die Quote der Wiederanwenderinnen ist hoch. Aufgrund der guten Erfahrungen empfehlen viele Frauenärzte ihren Patientinnen für die langfristige Verhütung, auch für Mädchen und junge Frauen, gern die GyneFix Kupferkette.